Inhaltsübersicht

Wie viel besser ist die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871?

    Die überarbeitete BU der LV1871, bekannt als „Golden BU“, bringt mehrere Verbesserungen mit sich.

    • Leistungsdynamik: Die garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall bleibt nun auch bei zwischenzeitlicher Genesung erhalten. Beispielsweise erhöht sich eine BU-Rente von 3.500 € mit einer 2 %igen Leistungsdynamik jährlich. Nach fünf Jahren beträgt die Rente 3.864 €. Sollte der Versicherte nach Genesung erneut berufsunfähig werden, erhält er die zuletzt erreichte Rente von 3.864 € statt der ursprünglichen 3.500 € .

    • Teilzeitklausel: Die Teilzeitklausel wurde verbessert. Pflegende Angehörige müssen nun nicht mehr im gleichen Haushalt leben, um berücksichtigt zu werden.

    • Zielgruppenorientierung: Die BU richtet sich verstärkt an Akademiker und MINT-Berufe, bietet aber auch Schülern ab dem 6. Lebensjahr einen Einstieg in die Absicherung.

    Diese Verbesserungen machen die Golden BU zu einer der führenden Optionen auf dem Markt.

    Mein letzter Beitrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 liegt bereits ein gutes Jahr zurück.

     

    Zeit genug einmal zu gucken, ob sich die Lebensversicherung von 1871 a.G. mit ihrer Golden BU noch einmal verbessern konnte, oder ob im Dezember 2020 schon das “Ende der Fahnenstange” erreicht gewesen ist.

    Die LV1871 BU-Versicherung ist schon lange „sehr gut“

    Platz 1 im Ranking 2021: Die Golden BU der LV1871

    In meinem Ranking zur besten Berufsunfähigkeitsversicherung aus dem Jahr 2021 liegt die LV1871 – genauer gesagt die Golden BU – auf dem 1. Platz. Und das nicht ohne Grund:

    • Hohe Qualität der Versicherungsbedingungen
    • Sehr gute Risikoprüfung mit nachvollziehbaren Entscheidungen
    • Erfüllung aller BU-Profi MUST HAVES

    Die LV1871 entwickelt sich ständig weiter

    Die Lebensversicherung von 1871 a.G. München überzeugt traditionell mit kontinuierlichen Verbesserungen. Bereits im letzten Jahr wurden unter anderem eine verbesserte Teilzeitklausel sowie eine optimierte Nachversicherungsgarantie eingeführt.

    Mit solchen stetigen Anpassungen sichert sich die LV1871 regelmäßig einen Spitzenplatz im Marktvergleich der besten BU-Versicherer. Ob und welche Neuerungen zum Jahresbeginn dazugekommen sind, sehen wir uns im nächsten Abschnitt genauer an.

    Mehrwerte bei den garantierten Rentensteigerungen (Leistungsdynamik)

    Warum eine Leistungsdynamik wichtig ist

    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung läuft oft über mehrere Jahrzehnte. In dieser Zeit kann die Inflation den Wert der BU-Rente erheblich mindern. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zwei Instrumente:

    • Beitragsdynamik – Erhöhung der BU-Rente im laufenden Vertrag vor Eintritt der BU
    • Leistungsdynamik – garantierte Rentensteigerung während des Bezugs der BU-Rente

    Die LV1871 bietet diese Leistungsdynamik bereits seit längerem gegen einen moderaten Mehrbeitrag an.

    Neue Regelung ab 01.2022: Rente bleibt dauerhaft erhöht

    Seit Januar 2022 bringt die LV1871 einen entscheidenden Vorteil für ihre Kunden:

    Wird die Berufsunfähigkeit unterbrochen und tritt später erneut ein, bleibt die erhöhte BU-Rente bestehen.

    Beispiel zur Veranschaulichung

    Ein Arzt oder eine Architektin erhält eine monatliche BU-Rente von 3.500 € mit einer Leistungsdynamik von 2 %. Der Verlauf sieht wie folgt aus:

    • Jahr 1: 3.500 €
    • Jahr 2: 3.570 €
    • Jahr 3: 3.641,40 €
    • Jahr 4: 3.714,23 €
    • Jahr 5: 3.788,51 €
    • Jahr 6: 3.864,28 €

    Nach 5 Jahren tritt Genesung ein, die Leistung wird eingestellt. Fünf Jahre später erfolgt eine erneute Berufsunfähigkeit.

    Unterschied zwischen alt und neu

    • Bisherige Regelung: Wiedereinstieg mit der ursprünglichen BU-Rente von 3.500 €
    • Neue Regelung ab 2022: Wiedereinstieg mit dem zuletzt erreichten Rentenwert von 3.864 €

    Ihr Vorteil: Direkt 364 € mehr BU-Rente pro Monat bei erneuter Berufsunfähigkeit!

    Regelung bei “Berufswechsel” zur Hausfrau oder zum Hausmann

    Grundsätzliche Bewertung im Leistungsfall

    Bei der LV1871 gilt: Versichert ist grundsätzlich der zuletzt ausgeübte Beruf in seiner tatsächlichen Ausgestaltung. Das bedeutet, dass Ihre konkrete Tätigkeit zum Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Beruf maßgeblich für die Prüfung im Leistungsfall bleibt.

    BU-Profi MUST HAVE: Schutz der bisherigen Lebensstellung

    Selbst wenn Sie den Beruf aufgeben, sollte die Versicherung dauerhaft die zuletzt ausgeübte Tätigkeit mit der dazugehörigen Lebensstellung zur Grundlage der Prüfung machen. Genau das erfüllt die LV1871 – ein zentrales BU-Profi MUST HAVE.

    Besonderheit bei Elternzeit und Mutterschutz

    Bei einem Wechsel in den Haushalt – etwa durch Mutterschutz oder gesetzliche Elternzeit – sieht die Regelung der LV1871 eine doppelte Prüfung im Leistungsfall vor:

    • Entweder wird auf den vorherigen Beruf geprüft
    • Oder auf die aktuelle Tätigkeit im Haushalt

    Die versicherte Person kann dabei wählen, welche der beiden Varianten für sie günstiger ist.

    Hierbei bewertet die LV1871 die Tätigkeit von beiden, die für Sie vorteilhaft ist.

    Das gefällt mir sehr gut!

    Anders sieht es allerdings aus, wenn Sie vorhaben, dauerhaft als Hausfrau oder Hausmann zu arbeiten. In diesem Fall gilt dies als Berufswechsel und Sie sind mit der konkreten Tätigkeit als Hausfrau bzw. Hausmann versichert.

    Gleichbedeutend geht damit auch Ihre vorherige Lebensstellung inkl. Einkommen verloren, was gerade bei gut verdienenden Berufen wie Ärzten, Architekten, Ingenieuren, Rechtsanwältinnen, Unternehmensberaterinnen oder Steuerberatern ein Nachteil ist.

     

    Ich bin zwar kein Freund dieser Klausel, fairerweise kann man aber auch argumentieren, dass die meisten Berufstätigen mit akademischem Abschluss und gutem Einkommen wohl in den seltensten Fällen dauerhaft aus Ihrem Beruf ausscheiden und lieber den Haushalt schmeißen.

     

    Eher wird nach der Elternzeit eine Teilzeittätigkeit in Frage kommen.

    Eine der besten Teilzeitklauseln am Markt

    Teilzeitregelung bei der LV1871

    Die Teilzeitklausel der LV1871 zählt zu den besten Regelungen auf dem Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen. Sie berücksichtigt gezielt besondere Lebenssituationen, in denen die Arbeitszeit reduziert wurde.

    Was wird berücksichtigt?

    Wenn Sie Ihre regelmäßige Wochenarbeitszeit auf unter 30 Stunden reduzieren, weil Sie:

    • Ihre eigenen Kinder betreuen oder
    • einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgen,

    wird diese geänderte Lebenssituation explizit in die Leistungsprüfung einbezogen.

    Gültigkeit für Angestellte und Selbstständige

    Ein weiterer Pluspunkt: Die Regelung gilt nicht nur für Angestellte, sondern schließt auch Selbstständige mit ein. Damit bietet die LV1871 eine besonders umfassende und faire Absicherung bei Teilzeitarbeit aus familiären Gründen.

    Keine Umorganisation für zahlreiche Berufe

    Umorganisationsverzicht bei der Golden BU

    Selbstständige und Gesellschafter-Geschäftsführer haben bei vielen BU-Versicherungen mit der sogenannten Umorganisationsprüfung zu rechnen. Dabei wird geprüft, ob sich der Betrieb so umgestalten lässt, dass der Versicherte trotz gesundheitlicher Einschränkungen weiterarbeiten kann.

    Ausnahmen bei der LV1871

    Die Golden BU der LV1871 macht hier eine positive Ausnahme: Für zahlreiche selbstständige Berufe verzichtet sie vollständig auf die Umorganisationsprüfung. Das bedeutet:

    • Kein Eingriff in betriebliche Strukturen
    • Keine Umgestaltung der betrieblichen Abläufe erforderlich
    • Direkter Leistungsanspruch bei Berufsunfähigkeit

    Für wen gilt der Verzicht?

    Der Verzicht gilt insbesondere für selbstständige Tätigkeiten mit einem hohen Büroanteil oder einem . Die genaue Definition und Liste der betroffenen Berufe finden sich in den Vertragsbedingungen der LV1871 oder können individuell geprüft werden.

    Das gilt für alle, die eine akademische Ausbildung abgeschlossen haben und zu mindestens 90% ihrer täglichen Arbeit mit kaufmännischen, planerischen, leitenden oder organisatorischen Tätigkeiten zu tun haben. Dazu zählen Berufe wie Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Informatiker, Architekten und Ingenieure.

     

    Außerdem wird bei freiberuflichen bzw. selbstständigen Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten und Apothekern auf die Prüfung einer Umorganisation verzichtet.

    Die dritte Gruppe, die um eine solche Prüfung drumherum kommt, sind Inhaber von Betrieben mit weniger als 5 Mitarbeitern.

    Zwar bietet die Condor in ihrer BU sogar einen Verzicht bis zu 10 Mitarbeitern an, da die LV1871 aber die Geschäftsführer, Praktikanten, Werkstudenten und Azubi bei den 5 Personen nicht berücksichtigt, sondern obendrauf rechnet, kann diese Klausel schnell besser sein als die von der Condor.

    Stark bei Schülern, Auszubildenden und Studenten

    Leistungsstarker Schutz für Schüler

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV1871 bietet im Jahr 2022 einen besonders umfassenden Schutz für Schüler. Neben dem konkreten Schulalltag werden bei der Leistungsprüfung auch der Schulweg sowie die Ausstattung der Schule berücksichtigt.

    Ein besonderes Highlight ist der Verzicht auf die konkrete und abstrakte Verweisung. Das bedeutet: Schüler werden ausschließlich auf ihre tatsächliche Lebenssituation geprüft – ein großer Vorteil bei der Leistungsanerkennung.

    Absicherung in Ausbildung und Studium

    Auch Auszubildende und Studierende profitieren von einer exzellenten Absicherung durch die Golden BU:

    • Während der Ausbildung wird nicht nur der aktuelle Ablauf der Lehre, sondern auch die angestrebte berufliche Tätigkeit berücksichtigt.
    • Die Lebensstellung, die mit dem Berufseintritt nach der Ausbildung verbunden ist, wird bereits ab dem Ausbildungsbeginn geschützt.
    • Für Studenten gilt: Ab der zweiten Hälfte der Regelstudienzeit zählt die voraussichtliche Lebensstellung des zukünftigen Berufs als Grundlage im Leistungsfall.

    So sichert die LV1871 schon frühzeitig die Einkommensperspektiven junger Menschen ab – und bietet damit eine besonders hochwertige BU-Versicherung für Bildungsphasen.

    Sehr gute Nachversicherungsgarantie mit Einschränkungen

    Nachversicherung mit bestimmten Ereignissen

    Die LV1871 verzichtet vollständig auf eine Risikoprüfung bei der Nachversicherung – das heißt: Weder neue Hobbys, ein Berufswechsel noch gesundheitliche Verschlechterungen spielen eine Rolle. Ein großer Vorteil für alle, die ihren Schutz flexibel anpassen möchten.

    Nach einem bestimmten Ereignis können Versicherte ihre BU-Rente innerhalb von 12 Monaten um bis zu 50 % erhöhen – maximal jedoch auf 3.000 € Monatsrente, abhängig vom Beruf.

    Erlaubte Ereignisse sind unter anderem:

    • Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit in einem Kammerberuf
    • Berufseinstieg oder Abschluss eines Studiums
    • Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes
    • Tod des erwerbstätigen Ehe- oder Lebenspartners

    Einschränkung: Eine einfache Gehaltserhöhung reicht nicht. Es muss zusätzlich stattgefunden haben.

    Nachversicherung ohne ein bestimmtes Ereignis

    Auch eine anlasslose Erhöhung ist möglich – allerdings mit Einschränkungen:

    • Maximale Erhöhung: 250 € Monatsrente
    • Wartezeit von 3 Jahren für den erweiterten Versicherungsschutz (außer bei Unfall)
    • Möglich alle 3 Jahre – sofern keine ereignisbezogene Erhöhung im selben Zeitraum stattgefunden hat

    Fazit: Während die ereignisgebundene Nachversicherung der LV1871 sehr gut ist, fällt die anlasslose Variante im Vergleich zu anderen BU-Versicherern wie Basler, Nürnberger oder Bayerische etwas ab – insbesondere wegen der Wartezeit und der geringen Erhöhungssummen.

    Eines DER Highlights der LV1871 BU ist die Zukunftsgarantie

    Besondere Optionen für Schüler, Studenten und Azubis

    Mit der Zukunftsgarantie bietet die LV1871 einen echten Mehrwert für junge Versicherungsnehmer. Nach Abschluss von Schule, Ausbildung oder Studium können ohne neue Risikoprüfung wichtige Bausteine ergänzt werden:

    • Aufnahme einer Arbeitsunfähigkeitsklausel
    • Ergänzung einer Beitragsdynamik

    Außerdem besteht die Möglichkeit, binnen 12 Monaten nach dem Abschluss eine Beitragsüberprüfung zu beantragen. Dabei prüft die LV1871, ob der neue Beruf günstiger eingestuft werden kann:

    • Ist die neue Einstufung günstiger, wird der Beitrag gesenkt
    • Ist die neue Einstufung teurer, bleiben die bisherigen Konditionen erhalten

    Verdopplung der BU-Rente nach Berufseinstieg

    Nach Berufseintritt oder Studienabschluss kann die BU-Rente auf das Doppelte der bisherigen Leistung erhöht werden – maximal jedoch auf 3.000 € Monatsrente. Diese Option funktioniert abweichend von den normalen Nachversicherungsregeln und ist explizit für Berufsanfänger vorgesehen.

    Überprüfungsmöglichkeit von Ausschlussklauseln

    Ein weiterer Pluspunkt der Zukunftsgarantie: Die Überprüfung bestehender Ausschlussklauseln ist möglich – sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

    Innerhalb von 12 Monaten nach Berufsbeginn kann eine Neubewertung beantragt werden, wenn die Ausschlussklauseln folgende Bereiche betreffen:

    • Gelenke
    • Sehnen
    • Wirbelsäule
    • Frakturen ohne Gelenkbeteiligung
    • Fußdeformitäten
    • Allergien
    • Sehstörungen unter 8 Dioptrien

    Auch wenn keine automatische Löschung garantiert ist, bestehen bei stabiler oder verbesserter Gesundheit gute Chancen auf eine Entschärfung oder Streichung der Klausel.

    Karrieregarantie: Nachversicherung bis zu 6.000 € möglich

    Für Angestellte bleibt die Karrieregarantie bestehen. Sie erlaubt eine Nachversicherung bis zum Doppelten der individuellen Obergrenze, mit einem Maximum von 6.000 € monatlicher BU-Rente. Diese Regelung ist besonders attraktiv für stark wachsendes Einkommen.

    Besonderheiten bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel

    Frühzeitige Absicherung vor Eintritt der Berufsunfähigkeit

    Die Arbeitsunfähigkeitsklausel (AU-Klausel) der LV1871 ermöglicht Ihnen einen erweiterten Versicherungsschutz bereits vor dem eigentlichen Eintritt einer Berufsunfähigkeit.

    Bereits bei einer durchgängigen Krankschreibung von mindestens 6 Monaten wird die vereinbarte BU-Rente ausgezahlt – auch dann, wenn noch keine Berufsunfähigkeit im engeren Sinne festgestellt wurde.

    Geringer Mehrbeitrag, hoher Nutzen

    Für einen erhalten Versicherte so bereits in einer kritischen Übergangsphase finanzielle Unterstützung. Das ist besonders hilfreich bei unklaren gesundheitlichen Verläufen, etwa bei psychischen Erkrankungen oder langwierigen Rehabilitationsmaßnahmen.

    Fazit zur AU-Klausel der LV1871

    Die AU-Klausel stellt eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung dar und bietet Ihnen mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten. Sie ist ideal für Menschen, die Wert auf und legen.

    Maximal ist diese Rente bei der LV1871 auf 24 Monate beschränkt. Stellen Sie spätestens 3 Monate vor Ablauf der 2 Jahre einen Antrag auf BU-Leistung, wird die Rente wegen Arbeitsunfähigkeit sogar bis zu 36 Monate weitergezahlt, wenn die Versicherung vorher noch zu keiner Entscheidung zur Berufsunfähigkeit gekommen ist.

     

    Wie auch schon bei der Berufunfähigkeitsversicherung der Basler bietet die LV1871 eine AU-Klausel, die vom Marktstandard abweicht.

     

    Die Besonderheit der LV1871 Arbeitsunfähigkeitsklausel ist, dass Sie bereits nach einer Krankschreibung von 6 Wochen keine Beiträge mehr für Ihre BU-Versicherung bezahlen müssen.

    Das kann deswegen interessant sein, weil bei Angestellten in der Regel nach 6 Wochen die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers ausläuft und das Krankengeld gezahlt wird.

    Besteht hier kein separates Krankentagegeld (was durchaus empfehlenswert ist) fehlen je nach Einkommen mindestens rund 20% im Vergleich zum Netto.

    Was kostet die neue BU-Versicherung der Lebensversicherung von 1871?

    Beitragsbeispiele aus der Praxis

    Neben den hervorragenden Bedingungen und Zusatzoptionen wie AU-Klausel, Leistungsdynamik oder einer lebenslangen BU-Rente, ist auch der monatliche Beitrag ein wichtiges Kriterium für die Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Die folgenden Beispiele basieren auf Standardannahmen ohne Zusatzbausteine wie AU-Klausel oder Leistungsdynamik. Die tatsächlichen Beiträge können sich durch eine Risikovoranfrage noch verändern.

    Beispiel 1: Studentin der Betriebswirtschaftslehre (29 Jahre)

    • LV1871: 2.000 € BU-Rente bis zum 67. Lebensjahr → 79,24 €/Monat (Tarifbeitrag: 120,60 €)
    • Basler:64,99 €/Monat
    • Nürnberger: Max. 1.500 € versicherbar → 50,95 € (hochgerechnet ca. 68 € für 2.000 €)
    • Die Bayerische: Max. 1.500 € → 46,94 € (hochgerechnet ca. 63 €)

    Beispiel 2: Business Development Manager (33 Jahre)

    • LV1871: 2.000 € BU-Rente bis 67 → 90,49 €/Monat (Tarifbeitrag: 137,10 €)
    • Nürnberger: ca. 93 €/Monat
    • Die Bayerische:80,98 €/Monat
    • Basler:80,74 €/Monat

    Beispiel 3: Medienfachwirtin (32 Jahre)

    • LV1871: 1.650 € BU-Rente → 89,98 €/Monat (Tarifbeitrag: 136,34 €)
    • Nürnberger: ca. 92 €/Monat
    • Die Bayerische:79,59 €/Monat
    • Alte Leipziger:76,29 €/Monat

    Fazit zur Preisgestaltung

    Die LV1871 liegt preislich im oberen Mittelfeld, überzeugt aber durch exzellente Bedingungen und flexible Erweiterungsmöglichkeiten. Wer primär auf den Beitrag achtet, findet bei Basler und Die Bayerische attraktive Alternativen, muss dabei aber individuelle Leistungsunterschiede berücksichtigen.

    Mein Fazit zur neuen Berufsunfähigkeitsversicherung von der LV1871 a.G.

    Stärken der LV1871 BU

    • Hervorragende Versicherungsbedingungen – auch nach dem Jahreswechsel 2021/2022 weiter verbessert.
    • Sehr gute Regelung zur Umorganisationsklausel, besonders interessant für selbstständige Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte sowie akademische Freiberufler (z. B. Steuerberater, Anwälte, Unternehmensberater, IT-Fachkräfte).
    • Breite Zielgruppe: Schüler, Azubis, Studenten profitieren von vereinfachten Gesundheitsfragen und hoher Flexibilität.
    • Nachversicherungsgarantie bis zu 6.000 € Monatsrente ohne erneute Risikoprüfung.
    • Sehr gute und faire Risikoprüfung, die sich nicht nur auf "Rosinen" beschränkt, sondern auch schwierigere Fälle ernsthaft prüft.

    Schwächen und Verbesserungspotenzial

    • Begrenzte Berücksichtigung hoher Einkommen bei der Absicherungshöhe.
    • Keine optimale Lösung bei der Anrechnung von Leistungen aus Versorgungswerken.
    • Preisanstieg durch die Senkung des Rechnungszinses – allerdings marktweit vergleichbar.

    Fazit

    Die LV1871 bleibt auch 2022 eine klare Empfehlung für viele Berufsgruppen – von Schülern über Akademiker bis hin zu Selbstständigen. Trotz einzelner Schwächen stimmt das Gesamtpaket aus Leistungen, Nachversicherung, Beiträgen und Risikoprüfung. Besonders positiv fällt auf, dass der Versicherer auch in schwierigen Fällen bemüht ist, eine Lösung zu finden.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    BU mit wenigen Gesundheitsfragen – genial oder gefährlich? Warum reduzierte Fragen oft mehr Risiko als Sicherheit...

    24. Oktober 2025
    Guido Lehberg

    Unsichtbar – aber existenzbedrohend: Wenn die Psyche zur größten Berufsrisiko wird Depression, Burnout und Co. –...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    „Ihre BU-Rente ist sicher – oder?“ Was viele Versicherte übersehen: Steigende Preise und Gehälter entwerten über Jahre...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen – unabhängig vom Alter oder Beruf. Dennoch kursieren viele Irrtümer, die...

    03. März 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und Medizinstudenten – (fast) ohne Gesundheitsfragen! Stellen Sie sich vor:...

    05. Februar 2025
    Guido Lehberg

    Studieren, absichern, durchstarten: Als angehender Ingenieur ist Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital. Warum eine...

    31. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Akademiker und Studenten profitieren von der Aufteilung auf mehrere BU-Verträge. Die Canada Life hat eine bessere Idee....

    17. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Die Baloise konnte sich 2022 und 2023 mit starken Bedingungen und einer risikoaversen Risikoprüfung als feste Größe in...

    13. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der...

    22. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung von der Steuer absetzen? Klingt verlockend – aber lohnt sich das wirklich? Wer seine...

    29. November 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2025 günstiger – aber nur, wenn Sie 2024 noch handeln! Ab Januar 2025 sinken die Beiträge zur...

    20. September 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung der LV 1871: Ingenieure profitieren ab September 2024 doppelt Mit verbesserten Berufsgruppen, spürbar...

    30. August 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    BUV-Fachforum 2024: Fachlicher Tiefgang, neue Perspektiven und ein starkes Comeback in Hamburg Nach einer...

    17. Juni 2024
    Guido Lehberg

    Seit Cannabis in Deutschland legal ist, stellen sich viele die Frage: Was bedeutet das für meine...

    13. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Informatiker, Softwareentwickler, IT-Berater – sie alle gelten als gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem...

    03. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Gütesiegel, Vergleichsportale, Testsieger – aber welche BU passt wirklich zu mir? Viele BU-Tarife werben mit Bestnoten...

    15. April 2024
    Guido Lehberg

    Pflege statt BU – wirklich eine gute Idee? Immer öfter wird die Pflegezusatzversicherung als Alternative zur...

    16. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Rückblick 2023: BU-Trends, Tops & To-dos Welche BU-Versicherer waren 2023 besonders gefragt? Welche Berufsgruppen...

    19. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Viele Eltern fragen sich: Macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für mein Kind als Schüler überhaupt Sinn?...

    12. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Wer in Teilzeit arbeitet, ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft schlechter gestellt – aber das muss nicht sein!...

    03. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Top-Schutz für Akademiker – fast ohne Gesundheitsprüfung! Seit Ende 2023 sorgt die Hannoversche BU-Versicherung für...

    15. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – sogar Kinder. Doch lohnt sich eine BU-Versicherung wirklich schon im...

    02. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Wie viel Berufsunfähigkeitsrente ist sinnvoll – und wie viel lässt sich überhaupt absichern? Zwischen pauschalen...

    06. November 2023
    Guido Lehberg

    Ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine echte Alternative zur BU – gerade für Akademiker? Viele sehen darin einen...

    20. Oktober 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann auch Juristen treffen – und dann wird’s teuer. Trotz hoher Einkommen und Schreibtischtätigkeit...

    11. September 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    28. August 2023
    Guido Lehberg

    BU oder Rente? Falsche Frage! Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge gehören untrennbar zusammen – aber...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit absichern und fürs Alter vorsorgen? Ja, unbedingt! Aber nicht in einem Vertrag. Warum Kombi-Produkte...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Frauen – worauf es wirklich ankommt Frauen sind häufiger von Berufsunfähigkeit betroffen als...

    11. August 2023
    Guido Lehberg

    Reicht Ihre BU-Rente wirklich aus? Viele Menschen sichern sich zu knapp ab – und stehen im Ernstfall vor großen...

    05. August 2023
    Guido Lehberg

    „BU trotz Depression? Geht nicht!“ – Doch! Viele Versicherungsvermittler winken bei psychischen Vorerkrankungen sofort...

    27. Juli 2023
    Guido Lehberg

    „Unfallversicherung? Hab ich doch schon BU!“ – Reicht das wirklich? Viele unterschätzen, was eine gute...

    16. Juni 2023
    Guido Lehberg

    Viele Ärzte und Medizinstudenten verlassen sich auf die Absicherung durch das Versorgungswerk – ein fataler Fehler. Denn...

    13. März 2023
    Guido Lehberg

    „BU für Kinder? Ist das nicht übertrieben?“ Ganz und gar nicht! Wer früh vorsorgt, sichert seinem Kind nicht nur...

    10. März 2023
    Guido Lehberg

    „Ich bin doch im Versorgungswerk – wozu noch eine BU?“ Viele Apotheker verlassen sich auf die staatliche Absicherung...

    03. März 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Vermeiden Sie diese 5 häufigen Fehler und sichern Sie sich optimal ab.

    23. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Wie gut schützt sie wirklich? Erfahren Sie, worauf es bei der BU ankommt und wie Sie...

    02. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltige Berufsunfähigkeitsversicherung: Umweltbewusst vorsorgen – worauf Sie achten sollten.

    11. November 2022
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Erwerbsminderungsrente bei der BU-Kalkulation berücksichtigen? Warum das keine gute Idee ist und wie Sie sich optimal...

    21. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Basler wird Baloise: Was bedeutet die Umbenennung für Ihre BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Änderungen sich ergeben...

    14. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    DANV BU-Versicherung: Speziell für Steuerberater, Anwälte und Unternehmensberater – umfassender Schutz mit besonderen...

    04. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Einsicht in die Krankenakte vor BU-Abschluss: Notwendig oder überflüssig? Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, Ihre...

    27. September 2022
    Guido Lehberg

    BUV Fachforum 2022: Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Rückblick...

    20. September 2022
    Guido Lehberg

    BU-Rente ab 25 % Berufsunfähigkeit – sinnvoller Vorteil oder überbewertetes Extra? Eine kritische Analyse der 25...

    09. September 2022
    Guido Lehberg

    Debeka BU im Test: Für wen lohnt sich der Abschluss und welche Fallstricke sollten Versicherte kennen?

    02. September 2022
    Guido Lehberg

    Nürnberger Schüler-BU: Frühzeitiger Schutz für Schüler ab 10 Jahren mit flexiblen Optionen und kundenfreundlichen...

    26. August 2022
    Guido Lehberg

    Zahlbeitrag vs. Tarifbeitrag in der BU-Versicherung: Verstehen Sie die Unterschiede und was sie für Ihre...

    21. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Drohende Rezession und BU-Versicherung: Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist und worauf Sie...

    15. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU 2022: Neue Tarife, verbesserte Leistungen – kann der Versicherer wieder zur Spitze aufschließen? Ein...

    08. Juni 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltig vorsorgen mit der Pangaea Life Investmentrente: Erfahren Sie, für wen sich dieses Produkt besonders lohnt und...

    20. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Private Rentenversicherung: Sinnvoll oder überholt? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal gestalten können.

    06. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Die Bayerische BU-Versicherung: Maßgeschneiderter Schutz für Beamte, Azubis, Schüler und Selbstständige. Erfahren Sie,...

    22. April 2022
    Guido Lehberg

    Hannoversche goes Makler: Neue BU-Tarife mit verbesserten Leistungen und erweiterten Optionen. Erfahren Sie, ob die...

    21. April 2022
    Guido Lehberg

    Warum sollte Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr laufen? Erfahren Sie, wie Sie Versorgungslücken...

    01. April 2022
    Guido Lehberg

    Bereits nach drei Monaten berufsunfähig – wie eine frühzeitige BU-Absicherung den Unterschied macht.

    22. März 2022
    Guido Lehberg

    Wie hoch sollte die BU-Rente für technische Berufe sein? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Absicherung optimal gestalten und...

    14. März 2022
    Guido Lehberg

    Württembergische BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die neuen Tarife zu...

    07. März 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Versorgungswerk oder private BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Absicherung für Sie als Angehöriger eines...

    16. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Stuttgarter BU-Versicherung 2022: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren...

    07. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU-Versicherung: Für wen lohnen sich die neuen Tarife mit Teilzeit- und Dienstunfähigkeitsklausel? Erfahren Sie,...

    19. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal gegen Berufsunfähigkeit absichern –...

    06. Dezember 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Architekten: Warum eine private Absicherung trotz Versorgungswerk sinnvoll ist und wie Sie sich...

    11. November 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen: Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und Unterstützung den passenden...

    22. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Generali BU-Versicherung im Test: Stärken und Schwächen im Überblick. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Was kostet die BU-Beratung beim Versicherungsmakler? Erfahren Sie, wie Sie kostenfrei von professioneller Unterstützung...

    23. September 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2022 teurer: Jetzt handeln und durch frühzeitigen Abschluss mehrere tausend Euro sparen.

    06. September 2021
    Guido Lehberg

    BU für technische Berufe: Vereinfachte Gesundheitsfragen erleichtern den Abschluss. Erfahren Sie, welche Sonderaktionen...

    04. August 2021
    Guido Lehberg

    Nürnberger BU 4 Future: Neue Maßstäbe für technische Berufe mit verbesserten Bedingungen und nachhaltigen Features.

    16. Juli 2021
    Guido Lehberg

    Swiss Life präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene...

    08. Juli 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Verwaltungsbeamte: Warum eine zusätzliche Absicherung trotz Ruhegehalt sinnvoll ist und welche...

    23. Juni 2021
    Guido Lehberg

    AXA präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene Berufsgruppen....

    27. Mai 2021
    Guido Lehberg

    BU-Rente: Was bleibt nach Abzügen? Erfahren Sie, wie Steuern und Sozialabgaben Ihre Berufsunfähigkeitsrente beeinflussen...

    29. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Risikogruppen technischer Berufe: Erfahren Sie, wie Ihre Tätigkeit die Versicherungsprämie beeinflusst und welche...

    26. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung zahlt nicht? WISO kritisiert die Nürnberger, doch der wahre Fehler liegt in der Beratung. Erfahren Sie,...

    15. April 2021
    Guido Lehberg

    Leistungsausschlüsse in der BU-Versicherung vermeiden: Erfahren Sie, wie Sie durch ehrliche Angaben und strategische...

    08. April 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig im Büro? Erfahren Sie, welche unterschätzten Risiken in Schreibtischjobs lauern und wie Sie sich schützen...

    30. März 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig trotz sicherem Job? Erfahren Sie, warum auch technische Berufe nicht vor Risiken gefeit sind und wie Sie...

    15. März 2021
    Guido Lehberg

    BU 4 Future: Nachhaltigkeit trifft auf medizinische Expertise. Erfahren Sie, wie die Nürnberger Versicherung mit diesem...

    11. März 2021
    Guido Lehberg

    Günstiger Einstieg in die BU-Versicherung: Starter-Tarife locken mit niedrigen Beiträgen. Doch wie sinnvoll sind sie...

    15. Februar 2021
    Guido Lehberg

    Volkswohl Bund verbessert seine BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte...

    03. Februar 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung 2021: Die Favoriten der Kunden des BU-Profis und warum individuelle Beratung entscheidend ist.

    29. Januar 2021
    Guido Lehberg

    BU abgeschlossen – aber brauchen Sie auch eine Rechtsschutzversicherung? Erfahren Sie, wann sie sinnvoll ist und wann...

    14. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Alte Leipziger verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Nachversicherungsgarantie und erweiterte Leistungen für...

    06. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Basler BU-Versicherung mit neuen Vorteilen: Optimierte Schülerklausel und erweiterte Nachversicherungsmöglichkeiten....

    26. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    Corona überstanden – und jetzt? Erfahren Sie, wie sich eine COVID-19-Erkrankung auf Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung...

    22. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    BU clever aufteilen: Mehr Flexibilität, weniger Gesundheitsprüfungen. Erfahren Sie, wie die Splittung Ihrer...

    14. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    IT-Profis aufgepasst: Die Allianz bietet eine BU-Versicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Sichern Sie sich...

    18. November 2020
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und Karriere-Garantie bieten besseren Schutz....

    12. November 2020
    Guido Lehberg

    Die Bayerische verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte Dienstunfähigkeitsklausel...

    15. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    Längere Krankschreibung ohne BU-Rente? Die AU-Klausel kann helfen. Erfahren Sie, für wen sie sinnvoll ist und worauf Sie...

    01. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    „Ich werde doch nicht berufsunfähig“ – dachte ein Ingenieur. Dann kam die ALS-Diagnose. Zum Glück war er versichert....

    19. August 2020
    Guido Lehberg

    Ingenieure aufgepasst: Auch im Büro droht Berufsunfähigkeit. Erfahren Sie, warum eine BU-Versicherung für Sie essenziell...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig während der Ausbildung? Ohne private Absicherung droht finanzielle Not. Erfahren Sie, warum eine BU für...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Frühzeitig absichern trotz kleinem Budget: Die Starter BU ermöglicht jungen Menschen einen günstigen Einstieg in die...

    10. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Tarife im Fokus: Verbesserte Flexibilität trifft auf kritische Marketingstrategien. Erfahren Sie, worauf...

    01. April 2020
    Guido Lehberg

    Beruf gewechselt – was passiert mit der BU? Warum ein neuer Job die Bedingungen Ihrer BU beeinflussen kann – und wann...

    21. November 2019
    Guido Lehberg

    MeinPlan Kids von LV1871: Die clevere Kindervorsorge mit Sparplan, BU-Option und Pflegeschutz. Flexibel, sicher und...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    LV1871 Golden BU: Starke Leistungen, faire Bedingungen und flexible Nachversicherung. Erfahren Sie, warum dieser Tarif...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    Condor legt mit dem BU-Tarif 07/2019 nach: neue Teilzeitklausel, faire Regeln für Selbstständige, starke Bedingungen....

    30. Juli 2019
    Guido Lehberg

    BU-Beratung auf höchstem Niveau: Ein Workshop vereint Expertenwissen und Praxisbeispiele für optimale Absicherung. ...

    23. April 2019
    Guido Lehberg

    „AXA hebt ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit neuem Tarifstand auf ein neues Level – wir zeigen, für wen sich das...

    10. Januar 2019
    Guido Lehberg

    Hohe Bildung schützt nicht vor Berufsunfähigkeit! Erfahren Sie, warum gerade Akademiker eine maßgeschneiderte...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    Abstrakte oder konkrete Verweisung – ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung! Erfahren Sie, wie diese Klauseln Ihre...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    "Berufsunfähigkeitsversicherung mit Geld-zurück-Garantie – klingt zu schön, um wahr zu sein? Entdecken Sie, was wirklich...

    24. August 2018
    Guido Lehberg

    „Die beste BU“ gibt’s nicht – aber die beste für dich schon. Warum Vergleichstests nicht reichen, was bei der Auswahl...

    17. August 2018
    Guido Lehberg

    Niedrige Prozessquote = gute Versicherung? Nicht unbedingt! Erfahren Sie, warum diese Kennzahl oft trügerisch ist und...

    15. Juni 2018
    Guido Lehberg

    BU-Fachtreffen in Kassel – der BU-Profi war dabei. Wertvoller Austausch, echte Erfahrungen und starke Botschaften aus...

    08. Juni 2018
    Guido Lehberg

    Die Basler Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erneut überarbeitet. Doch reicht das Update vom...

    25. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU für Köche – schwierig, aber machbar. Köche gelten als Risikogruppe in der BU-Versicherung. Lesen Sie hier, wie Sie...

    23. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU Protect Young im Test – cleverer Einstieg für junge Leute? Der Tarif der Bayerischen verspricht günstige Absicherung...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU im Studium? Durchaus sinnvoll! Warum Sie sich als Student bereits um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Rente mit oder ohne Steigerung – was ist klüger? Die Leistungsdynamik sorgt dafür, dass deine BU-Rente mit der...

    13. Januar 2018
    Guido Lehberg

    Die Nürnberger BU im Test: Mehr als nur solide? Was der Tarif von 2018 wirklich leistet, wo die Stärken liegen – und...

    02. Januar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Beitrag steigt – und jetzt? Wenn deine Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich teurer wird, ist das ärgerlich –...

    27. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    Sinnvolle Absicherung – oder nur emotionales Verkaufsargument? Wir schauen uns an, was die...

    19. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU ist nicht gleich BU. Wie du Laufzeit, Rentenhöhe und Bedingungen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung richtig...

    03. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU online bei der Hannoverschen – clever oder gefährlich einfach? Wir prüfen, was die Direktversicherung wirklich...

    29. November 2017
    Guido Lehberg

    Dienstunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar oder überbewertet? Viele Beamte glauben, ohne DU-Klausel geht gar...

    23. November 2017
    Guido Lehberg

    Neue BU vom Volkswohl Bund: Top-Leistung oder Durchschnitt? Was der überarbeitete Tarif von 2017 leistet, wo er...

    30. September 2017
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung abgeschlossen – aber wie sicher ist der Anbieter? Warum die Finanzkraft des Versicherers bei der BU...

    25. September 2017
    Guido Lehberg

    Sollten Sie Ihre Unfallversicherung kündigen? Lieber nicht vorschnell! Verbraucherschützer raten oft zum Verzicht auf...

    18. September 2017
    Guido Lehberg

    „BU ist überflüssig!“ – wirklich? Ein YouTuber behauptet, Berufsunfähigkeitsversicherungen seien Quatsch. Warum das...

    07. September 2017
    Guido Lehberg

    Verbraucherschutz bei BU-Versicherungen: Hilfreich oder gefährlich? Was Verbraucherschützer zur BU sagen, klingt oft...

    30. August 2017
    Guido Lehberg

    BU abschließen ohne Voranfrage? Ein echter Risikofehler. Warum eine Risikovoranfrage vor dem Abschluss der...

    19. Juli 2017
    Guido Lehberg

    Günstig, schnell, digital – aber auch gut? Getsurance will die BU-Versicherung revolutionieren. Doch einfache Anträge...

    13. Juli 2017
    Guido Lehberg

    BU zahlt kaum? Das stimmt so nicht! Eine aktuelle Studie sorgt für Schlagzeilen – doch sie führt in die Irre. Wir...

    29. März 2017
    Guido Lehberg

    BU beantragen – aber richtig! Beim Antrag auf deine BU-Rente kann viel schieflaufen. Hier erfährst du, worauf es...

    30. Januar 2017
    Guido Lehberg

    Verbrauchermagazin testet BU-Versicherungen – mit fatalen Folgen Ein aktuelles Rating zur...

    21. Dezember 2016
    Guido Lehberg

    Braucht wirklich jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Experte vom Handelsblatt meint: nein. Doch dieser...

    05. Oktober 2016
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren