In diesem Baustein der Bayerische Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es nun eine Umorganisationshilfe von sechs Monatsrenten (bis maximal 12.000,-Euro), eine Sofortleistung bei unbefristet anerkannter Berufsunfähigkeit von 3 Monatsrenten (maximal 6.000,- Euro) und eine Wiedereingliederungshilfe bei Beendigung einer Berufsunfähigkeit von bis zu 12.000,- Euro (sechs Monate BU-Rente).
Das ist aus meiner Sicht nicht so sonderlich spektakulär. Vor allem, weil etwa die Umorganisationshilfe bei vielen guten Berufsunfähigkeitsversicherungen ohne Mehrbeitrag enthalten ist.
Was hingegen eine echte Besonderheit ist, ist der Verzicht auf die konkrete Verweisung. Mit diesem hat bereits zum Jahreswechsel 2023 / 2024 der HDI in seiner Berufsunfähigkeitsversicherung für Aussehen gesorgt.
Wobei streng genommen bereits seit Längerem mehrere Versicherungen auf diese Verweisungsmöglichkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung verzichten – jedoch nur für bestimmte Berufe, wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Notare oder Wirtschaftsprüfer.
Also für Berufe, in denen es ohnehin sehr schwer wird, den Kunden im Leistungsfall auf einen anderen Beruf (den er oder sie konkret ausübt) zu verweisen.
Der Verzicht auf die konkrete Verweisung ist also gerade für die Berufe sinnvoll, bei denen Sie im Fall einer Berufsunfähigkeit oft noch in einem anderen Beruf arbeiten können, der dann auch in seiner Lebensstellung Ihrem bisherigen Beruf sehr nahesteht.
Zum Beispiel, wenn Sie heute als Elektriker oder Krankenschwester arbeiten und aufgrund einer Erkrankung des Bewegungsapparates berufsunfähig sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in einem Büroberuf arbeiten können und ein vergleichbares Einkommen erzielen, noch recht hoch.
Tun Sie dies (freiwillig), können Sie konkret verwiesen werden. Nicht jedoch beim HDI.
Beim HDI ist das große Problem aus Kundensicht, dass eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente immer mit Angaben und Bewertung eines eventuell neuen Berufs erfolgt. Schließen Sie die Versicherung in einem günstigen Beruf (z.B. zur Schulzeit) ab und werden dann Krankenschwester, bleibt die bestehende BU-Rentenhöhe zum günstigen Beitrag versichert. Eine Erhöhung hingegen wird sehr teuer.
Sind Sie bereits Elektriker oder Tischler, dann ist der HDI ohnehin sehr teuer.
Bei der Bayerischen Berufsunfähigkeitsversicherung ist das grundsätzlich anders, da hier bei der Nachversicherung (dazu gleich mehr) vollständig auf die Risikoprüfung verzichtet wird. Versichert sich jemand in einem günstigen Beruf, dann gilt diese Einstufung für alle Erhöhungen. Auch dann, wenn er oder sie bereits einer deutlich teureren Tätigkeit nachgeht.
Sie können also bereits als Schüler einen BU-Vertrag bei der Bayerische abschließen inkl. Prestige-Schutz und nach der Schule ins Handwerk oder die Pflege gehen und dann den Versicherungsschutz zum Schülerbeitrag inkl. Verzicht auf die konkrete Verweisung ausbauen!
Das ist sehr stark und aus meiner Sicht ein echtes Highlight!
Wichtig: Sind Sie zum Eintritt der Berufsunfähigkeit Schüler, Student, Hausfrau / Hausmann, Beamter, Richter, Soldat oder Freiwillig Wehrdienstleistender, kann die Versicherung eine konkrete Verweisung anwenden.