Sollen wir Ihnen das Thema näher erklären?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Falls Sie spezielle Fragen haben, die in diesem Text nicht beantwortet werden konnten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit vielen Pluspunkten
HDI BU: Starkes Bedingungswerk mit besonderen Zielgruppen
Das Bedingungswerk der HDI Berufsunfähigkeitsversicherung ist zwar komplex formuliert, bietet aber einen soliden Versicherungsschutz und erfüllt sämtliche BU-Profi MUST HAVES. Besonders Kammerberufe wie Ärzte, Anwälte, Steuerberater oder Notare profitieren von speziellen Regelungen, etwa dem Verzicht auf eine Umorganisationsprüfung, wenn im Fall der Berufsunfähigkeit weniger als fünf Mitarbeiter beschäftigt werden.
Leistungsdynamik mit bleibendem Mehrwert
Ein echtes Highlight: Die garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall (Leistungsdynamik) wirkt beim HDI auch nach Ende des Leistungsbezugs weiter. Die dadurch erhöhte BU-Rente bleibt bestehen, falls Sie später erneut berufsunfähig werden – ein echter Mehrwert, den nur wenige Versicherer bieten.
Reduzierte Ausschlussklauseln und gute Absicherung bei Verkehrsunfällen
Auch in Sachen Ausschlüsse zeigt sich der HDI kulant. Berufsunfähigkeit infolge vorsätzlicher Verkehrsdelikte ist mitversichert. Besonders ungewöhnlich ist sogar der Verzicht auf den Ausschluss von Schäden durch vorsätzliches Freisetzen von ABC-Stoffen.
Verzicht auf konkrete Verweisung – mit Einschränkungen
Der HDI verzichtet auf eine konkrete Verweisung – allerdings nur in der Erstprüfung. Bei Nachprüfungen ist eine Verweisung möglich, wenn die neue Tätigkeit mindestens 80% des vorherigen Einkommens bringt und dem vorherigen Beruf vom Ansehen her gleichwertig ist.
Infektionsklausel – besonders gut für medizinische Berufe
Die Infektionsklausel der HDI BU greift bereits bei einem Tätigkeitsverbot von mindestens 50%. Für Human- und Zahnmediziner reicht ein Verbot zur Patientenbehandlung – das allein genügt für die BU-Leistung. Auch andere Gesundheitsberufe profitieren hiervon.
Leistung auch bei Erwerbsminderung – ohne Altersgrenze
Wenn Sie im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung erwerbsgemindert sind, leistet die HDI BU automatisch – sofern der Vertrag seit mindestens 10 Jahren besteht und keine Ausschlüsse enthalten sind. Diese Regelung ist nicht an ein Mindestalter gebunden.
Nachversicherung – gut bei akademischen Berufen
Die HDI BU erlaubt eine Nachversicherung bis zur Verdoppelung der Start-Rente. Besonders attraktiv: Nach Abschluss eines ist eine Erhöhung auf bis zu 3.000,- Euro monatlich möglich – vorausgesetzt das Einkommen stimmt.
Die Nachteile der HDI Berufsunfähigkeitsversicherung
Postzustellung bei Auslandsaufenthalt
Wer langfristig im Ausland lebt, muss eine in Deutschland ansässige Vertrauensperson benennen, die Post vom Versicherer entgegennimmt. Eine unpraktische Klausel, die auch bei anderen Anbietern (z. B. Generali) kritisiert wird.
Schwache Teilzeitregelung
In Sachen Teilzeitklausel hinkt der HDI im Vergleich zu Anbietern wie der LV1871 oder der Bayerischen hinterher. Zwar existieren Regelungen zum Wechsel in Teilzeit, doch sind sie nicht besonders verbraucherfreundlich formuliert.
Fazit: Gute BU mit Spezialvorteilen – aber nicht für alle
Die HDI BU-Versicherung ist vor allem für Kammerberufe und akademische Zielgruppen interessant. Die sehr gute Leistungsdynamik, solide Nachversicherungsmöglichkeiten nach Studienabschluss und eine durchdachte Infektionsklausel machen den Tarif attraktiv. Bei Teilzeit, Auslandsaufenthalt und klaren Formulierungen gibt es jedoch Verbesserungspotenzial.
Jetzt kostenlos beraten lassen:Vereinbaren Sie einen Termin oder laden Sie sich unser E-Book zur BU-Versicherung für Akademiker herunter.