Grenzen der Nachversicherung – wie flexibel ist die BU der Dialog?
Dialog – Wie können Sie die BU-Rente anpassen?
Ihr Leben verändert sich. BU-Tarife werden über viele Jahrzehnte abgeschlossen.
Genau deswegen sollten Sie darauf achten, dass die BU-Rente auf jeden Fall ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann. Noch besser ist es, wenn gar keine Fragen zum Risiko von der BU Versicherung gestellt werden.
Damit müssen Sie auch keine Angaben zu einem veränderten Rauchverhalten, zu neuen Hobbys und einem eventuell veränderten Beruf gegenüber der Berufsunfähigkeitsversicherung machen. So macht es der Versicherer aus Augsburg.
Es gibt dabei leider ein großes Manko: Die Leistung lässt sich, ausgehend von der anfänglichen Rente, bei der Dialog um maximal 100 % erhöhen. Wer mit 1.500,- Euro startet, kann somit nicht über 3.000,- Euro nachversichern.
Zusätzlich gibt es ein Limit bei 4.000,- Euro Monatsrente bei der Dialog. Bei einer Berufsunfähigkeitsrente von über 2.000,- Euro zu Beginn, ist dies der limitierende Faktor, der dann gar keine Verdopplung ermöglicht.
Auch über die Dynamik ist leider bei einer Gesamtrente von 5.000,- Euro pro Monat Schluss bei der Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog.
Wir können festhalten, dass die Dialog Berufsunfähigkeitsversicherung nicht für junge Versicherte geeignet ist und auch nicht für Berufe, in denen Sie in 20 – 30 Jahren mehr als 5.000,- Euro netto verdienen.
Fairerweise kann man sagen, dass die Dialog Berufsunfähigkeitsversicherung nicht die Einzige am Markt ist, die in der Erhöhung viel Verbesserungspotential hat. Auch andere, sonst sehr gute Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit, wie die Condor, die Hannoversche und die Nürnberger haben Grenzen von 5.000,- Euro oder 6.000,- Euro Monatsrente in Ihren Versicherungsbedingungen stehen.
Im Vergleich zur Dialog eignen sich diese dann aber noch im Rahmen einer Aufteilung auf mehrere BU-Versicherungen. Hier scheidet die Dialog Lebensversicherung aus, weil die BU-Leistung durch die Nachversicherung maximal verdoppelt werden kann.
Damit stößt diese Versicherung zur Absicherung von Berufsunfähigkeit in der Anpassbarkeit schnell an (geringe) Grenzen und eignet sich insbesondere nicht für eine Tätigkeit, in der heute oder in Zukunft viel Geld verdient wird.
Zum Beispiel sollten Softwareentwickler, Ärzte, Architekten, Ingenieure, Steuerberater, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Co. lieber ein anderes Unternehmen suchen.