Einschränkungen der Erhöhung der bisherigen LV 1871 BU
Viele Erhöhungsanlässe, aber strenge Bedingungen bei Gehaltsplus
Insgesamt gab es bisher mehrere Nachversicherungsereignisse. Dies waren bestimmte Ereignisse wie zum Beispiel Geburt eines Kindes, Heirat, Abschluss der Berufsausbildung, Abschluss des Studiums, die Aufnahme eines Darlehens für eine selbst genutzte Immobilie und noch viele weitere. Nach Eintritt eines solchen Ereignisses haben Sie als Kunde ganze 12 Monate Zeit, um Ihre BU-Leistung um bis zu 50 % ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen zu können.
Viele verschiedene Ereignisse für eine Erhöhung anzubieten, hört sich gut an und das wird auch von vielen Ratingagenturen positiv bewertet. Aber wenn Sie beim Abschluss Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung alles richtig machen und bereits die optimale BU-Rente vereinbaren, dann gibt es objektiv gesehen nur zwei Gründe für eine Erhöhung:
- die Aufnahme oder der Abschluss der Ausbildung oder des Studiums
- eine Gehaltserhöhung
Alle anderen Ereignisse sind ausschließlich dann sinnvoll, wenn es eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit mit vereinfachten Gesundheitsfragen ist und Sie deswegen beim Abschluss keine höhere Rente vereinbaren können (wie zum Beispiel bei den vereinfachten Gesundheitsfragen für Ärzte).
Die LV 1871 hatte bisher bereits eine sehr gute Nachversicherung beim Abschluss der Ausbildung und des Studiums.
Weniger gut gefallen hat mir die Nachversicherung bei Gehaltserhöhungen. Anders als im Markt üblich (Gehaltserhöhung um 10 % löst bei Angestellten die Erhöhungsmöglichkeit aus), verlangte die LV1871 ergänzend zur Gehaltserhöhung eine Beförderung, einen Arbeitgeberwechsel oder den Abschluss einer Weiterbildung. Eine Erhöhung des Einkommens um mindestens 10 % alleine genügte nicht.
Nun gehört es jedoch zur Realität in der heutigen Zeit, gerade in Berufen mit akademischer Ausbildung, dass Gehaltssteigerungen über diese zehn Prozent durchaus die Regel, statt der Ausnahmen sind.
Eine Herausforderung, die wir insbesondere bei der Aufteilung der BU-Rente auf mehrere Versicherungen dadurch versucht haben zu lösen, dass die LV1871 den deutlich größeren Teil der Rente erhalten hat und wir somit möglichst nahe an der Obergrenze lagen.
Denn ist die maximale Berufsunfähigkeitsrente erst einmal erreicht, dann lässt sich über die Karrieregarantie bei Gehaltserhöhungen über 5 % nachversichern.
Ideal ist diese „Lösung“ aus meiner Sicht aber nicht.
Nachdem ich diesen Kritikpunkt recht häufig angebracht habe, hat die LV1871 nun reagiert. Aus meiner Sicht dazu noch sehr smart.