Der Artikel analysiert den BU-Tarif „Protect Young“ der Bayerischen aus dem Jahr 2018, der sich gezielt an junge Menschen richtet. Besonders positiv fällt der Einstieg über ein reduziertes Anfangsmodell auf: Die versicherte BU-Rente kann zu Beginn kleiner gewählt und später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Das ermöglicht es jungen Versicherten, frühzeitig einzusteigen und später bedarfsgerecht aufzustocken. Ebenfalls überzeugend sind die Nachversicherungsmöglichkeiten und die solide Absicherung bei psychischen Erkrankungen. Kritisch betrachtet der Artikel jedoch die Ausgestaltung der AU-Klausel (Arbeitsunfähigkeit) und gewisse Formulierungen im Bedingungswerk, die im Leistungsfall Interpretationsspielraum lassen. Das Fazit: Ein durchdachtes Einsteigerprodukt mit Potenzial – aber nur dann ideal, wenn es gut beraten und aktiv gestaltet wird.
Die Bayerische (Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG) hat kürzlich erklärt „die BU ist für uns keine Aktion“. Gemeint hat man damit, dass die Bayerische dauerhaft Interesse hat, am (für Kunden wie für Versicherungen) wichtigen BU-Markt teilzunehmen. Seit dem Februar 2018 kommt deswegen der neue Tarif BU Protect Young auf den Markt.
Tendenz in Richtung „grüner Textmarker“
Wie sich die Bayerische BU-Versicherung positiv entwickelt
Noch vor wenigen Jahren musste ich beim Lesen der BU-Bedingungen von der Bayerischen sehr oft den ungeliebten Rotstift ansetzen. Viele unklare Begriffe oder Haken, die dem Versicherungsnehmer im Leistungsfall böse auf „die Füße“ fallen können.
Aber: Wie kaum ein anderer hörte und hört dieser Versicherer zu – und mein Rotstift wich zuletzt immer öfter dem grünen Marker.
Aus meiner Sicht muss auch heute noch an ein paar Feinheiten gefeilt werden – z. B. an den Dynamikregelungen, der Regelung bei Ausscheiden aus dem Berufsleben oder an der Meldung bei Minderung der BU im Leistungsfall. Ich bin mir aber sicher, dass auch diese kleinen Feinheiten bald der Vergangenheit angehören – die Bayerische hört eben zu.
Für alle Verwaltungsbeamten sowie für zahlreiche Handwerksberufe wie Mechatroniker oder Köche kann die Bayerische auch heute schon die Lösung Nr. 1 sein.
Beispielrechnung BU Protect Young für einen 30 jährigen Mechatroniker
Was heißt das für den Kunden?
Beitragsstaffelung und Chancen für junge Versicherte
Bei voller Leistung zahlt der Kunde in den ersten fünf Jahren nur rund 45 % des eigentlichen Tarifbeitrags, vom 6. bis einschließlich dem 10. Jahr dann rund 85 % und ab dem 11. Jahr ca. 125 %. Über die gesamte Laufzeit des Vertrags holt sich die Bayerische somit die Ersparnis der ersten Jahre zurück. Das muss sie aber auch – sie schenkt dem Kunden immerhin in den ersten Jahren ein großes „Stück“ Versicherungsschutz und muss im Leistungsfall die volle Rente zahlen.
Auch für Schüler, Studenten und Azubis kann die BU Protect Young sehr interessant sein. Diese bekommen vollwertigen und in der Höhe ausreichenden Versicherungsschutz in den ersten Jahren für 15–20 Euro im Monat – genau richtig, wenn man noch nicht so viel Geld zur Verfügung hat.
Wer als Alternative bis zum späteren Berufseinstieg wartet, dem könnte es so ergehen wie einer Kundin von mir (hier geht´s zur Geschichte). Auch erhöht sich der Beitrag jedes Jahr, das ich später in die Versicherung einsteige, deutlich. Wenn ich also mit dem Abschluss drei, vier oder fünf Jahre warte, zahle ich letztendlich denselben Beitrag wie nach der BU-Startphase. Effektiv bringt das Warten also keinen Vorteil. Das Risiko hingegen, dass ein Abschluss aus gesundheitlichen Gründen schwerer oder gar unmöglich wird, steigt jedes Jahr. Auch die Gefahr, in dieser Zeit berufsunfähig zu werden, trage ich dann komplett allein.
Hohe Flexibilität
Frühzeitige Umstellung und Vorteile beim Berufswechsel
Wer schon vor den maximal zehn Jahren Startphase mit seiner Schule, der Ausbildung oder dem Studium fertig ist, der kann auch früher auf den dauerhaften Beitrag umstellen. Der große Vorteil: der endgültige Beitrag fällt in diesem Fall noch einmal deutlich günstiger aus.
Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern verzichtet die Bayerische außerdem auch im Start-Tarif auf eine Nachmeldung bei Berufswechseln. Wer den Vertrag also als Schüler abschließt und später beispielsweise Dachdecker wird, der erhält als Dachdecker den vollen Versicherungsschutz, zahlt aber weiterhin den Schüler-Beitrag. Das kann schon einmal ein paar hundert Euro im Jahr einsparen.
Ein echtes Highlight gibt es auch noch
Exklusive Laufzeitverlängerung bei der Bayerischen
Der Bayerischen ist es außerdem gelungen, exklusiv im Start-Tarif ein echtes Highlight zu integrieren: Bis zum 50. Lebensjahr kann der Kunde bei einer Erhöhung der Regelaltersgrenze seine Vertragslaufzeit binnen 12 Monaten nach Inkrafttreten verlängern. Voraussetzung ist, dass der Vertrag ursprünglich bis zum 67. Lebensjahr abgeschlossen wurde.
Dies können aktuell nur wenige Anbieter leisten: die InterRisk (bis 45), der Volkswohl Bund (bis 50) und die LV1871 (sogar ohne Altersgrenze).
Der Knaller bei der Bayerischen ist jedoch, dass die Verlängerung zu den Rechnungsgrundlagen und Risikoeinstufungen des ursprünglichen Vertragsabschlusses erfolgt. Damit bleibt die Absicherung auch mit 45 oder 50 Jahren bezahlbar – das bietet aktuell kein anderer Anbieter auf dem Markt!
Fazit
BU Protect Young – Flexibler Schutz zum fairen Einstiegspreis
Die BU Protect Young bietet vollwertigen Versicherungsschutz und ein hohes Maß an Flexibilität zu günstigen Beiträgen. Dazu ist sie aktuell die einzige BU mit Startphase, die für künftige Beamte die Dienstunfähigkeitsklausel von Beginn an sowohl für Beamte auf Probe, auf Widerruf und auf Lebenszeit bietet – und das ohne Mehrbeitrag und ohne Meldepflicht beim Eintritt in den Öffentlichen Dienst.
Aus meiner Sicht ist die BU Protect Young der Bayerischen eine gute Lösung für alle, die aktuell nur einen günstigen Beitrag im Monat zahlen können, auf vollwertigen Schutz vor Berufsunfähigkeit dabei aber nicht verzichten wollen.
Wenn Sie zu der Gruppe der Schüler, Studenten oder Azubis gehören oder einfach in den ersten Jahren vollen Versicherungsschutz zu günstigen Beiträgen wünschen, dann lassen Sie uns gerne über Ihr individuelles Angebot sprechen.