Inhaltsübersicht

Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure bei der LV 1871 stark verbessert

    Mehr Berufsunfähigkeitsrente für Ingenieure bei der LV 1871

    Zwar ist der Preis immer auch ein wichtiges Merkmal bei der Auswahl einer (Berufsunfähigkeits-)Versicherung, aber eine Versicherung schließt man nicht mit dem Ziel ab, Geld zu sparen, sondern dafür, im Leistungsfall abgesichert zu sein. Daher sind günstigere Beiträge schön, es gibt aber wichtigeres. Zum Beispiel, dass Sie als Ingenieur über die nächsten Jahrzehnte deutlich überdurchschnittlich verdienen.

    Über die Berufsunfähigkeitsversicherung der LV 1871 haben wir auf unserer Seite schon oft geschrieben. Es ist auch kein Geheimnis, dass die BU des Versicherers aus München im Jahresrückblick 2022 und im Jahresrückblick 2023 bei uns am häufigsten vermittelt wurde.

    Und trotzdem bin ich immer wieder überrascht, dass die Lebensversicherung von 1871 a.G. mir schon wieder einen guten Grund für einen neuen Artikel gibt.

    Dieses Mal geht es um deutliche Verbesserungen in der BU-Versicherung für Ingenieure.

    Was das für Neuigkeiten sind und ob und wo sich diese Versicherung nun von den Mitbewerbern abgrenzt, lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure wird günstiger

    Neue Berufsgruppen BG 1+ und BG 1++ bringen Ingenieuren Preisvorteile

    Ingenieure waren bei der BU-Versicherung von der LV 1871 bisher in vielen Fällen schon in der günstigsten Berufsgruppe (BG) zu finden und hatten damit den günstigsten Beitrag, den man bei diesem Versicherer überhaupt bekommen kann.

    Um die Beiträge ab dem 01.09.2024 weiter senken zu können, hat man in München deswegen zwei neue Berufsgruppen eingeführt. Wo bisher die BG 1 die günstigste Berufsgruppe gewesen ist, werden nun die BG 1+ und die BG 1++ eingeführt. Am Beispiel von Maschinenbau- und Elektroingenieuren kann das einen deutlichen Preisunterschied ausmachen.

    Bisher wurde nämlich nicht nach der Art des Studienabschlusses gefragt. Ab September bekommen Maschinenbau- und Elektroingenieure mit einem Bachelorabschluss einen Prämienvorteil von rund fünf Prozent. Haben Sie einen Masterabschluss in der Tasche, gibt es sogar 10 % Preisreduktion. Im Jahr können das dann schnell ein paar hundert Euro ausmachen, die Sie sparen können.

    Bei Ingenieuren für Mechatronik, Automatisierungstechnik, Robotik, Nachrichtentechnik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik und Informationstechnik wurde bisher schon ein Unterschied zwischen der Art des höchsten Abschlusses gemacht. Doch auch diese Ingenieurberufe profitieren künftig von der besseren BG-Systematik.

    Das bedeutet: Egal, ob Sie einen Master- oder einen Bachelorabschluss haben, Sie bekommen einen Preisvorteil von rund zehn Prozent im Vergleich zu einem Abschluss vor September 2024.

    Außerdem verzichtet die LV 1871 für die hier genannten Ingenieure auf weitere Fragen zum Anteil der Bürotätigkeit und der Anzahl von Mitarbeitern, für die Sie Führungsverantwortung tragen.

    Noch mehr günstige BU-Beiträge für folgende Ingenieure

    Fünf Prozent Beitragsvorteil für ein breites Spektrum technischer Berufe

    Die bisher genannten Ingenieurberufe profitieren am meisten von der neuen Berufsgruppen-Systematik, bei denen die Ersparnis im Vergleich zur vorherigen Tarifgeneration um bis zu 10 Prozent liegen kann.

    Für alle Ingenieure aus den folgenden Bereichen wird es unabhängig vom Abschluss um fünf Prozent preiswerter:

    Augenoptik, Anwendungsingenieure, Bau, Betonbau, Brauerei, Betriebsingenieure, Brennerei, Brückenbau, Energie und Energietechnik, Entwicklungsingenieure, Fahrzeugbau, Fahrzeugtechnik, Feinwerktechnik, Fertigungstechnik, Flugzeugbau, Gießerei, Gebäudetechnik, Heizung, Karosserie, Konstruktion, Kfz-Technik, Kommunikationstechnik, Kraftwerksingenieure, Kunststofftechnik, Kybernetik, Lebensmitteltechnik, Logistik, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik, Motorenbau, Prüfingenieure, Produktionstechnik, Prozessingenieure, Qualität, Stahlbau, Tiefbau, Umweltschutz, Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Vermessung, Versorgungstechnik, Wasserwirtschaft, Werkstofftechnik und Materialwissenschaft sowie Wirtschaftsingenieure.

    Mehr Berufsunfähigkeitsrente für Ingenieure bei der LV 1871

    Nachversicherung deutlich verbessert – Anpassbarkeit bei steigendem Einkommen

    Zwar ist der Preis immer auch ein wichtiges Merkmal bei der Auswahl einer (Berufsunfähigkeits-)Versicherung, aber eine Versicherung schließt man nicht mit dem Ziel ab, Geld zu sparen, sondern dafür, im Leistungsfall abgesichert zu sein. Daher sind günstigere Beiträge schön, es gibt aber wichtigeres.

    Zum Beispiel, dass Sie als Ingenieur über die nächsten Jahrzehnte deutlich überdurchschnittlich verdienen. Damit Ihre Berufsunfähigkeitsrente mit dem steigenden Einkommen und der Inflation Schritt halten kann, macht es Sinn, die BU auf mehrere Versicherungsgesellschaften aufzuteilen. Bei hohen Einkommen kann es trotz dieser Maßnahme dazu kommen, dass Sie in den nächsten 20 Jahren an den maximalen Versicherungsgrenzen festhängen, bis zu denen Sie ohne erneute Gesundheitsfragen erhöhen können.

    Auch hierbei wird die BU der Münchener Versicherung zum September besser, denn die Obergrenze der Nachversicherungsgarantie wird für verschiedene Ingenieurberufe weiter angehoben.

    Maschinenbau- und Elektroingenieure mit Bachelorabschluss können sich dann zum Beispiel bis zu 3.800 Euro Monatsrente ohne neue Gesundheits- und Risikofragen nachversichern.
    Mit einem Masterabschluss sind es sogar 3.900 Euro BU-Rente.

    Diese Grenze kann dann über die Karrieregarantie bei Gehaltserhöhungen von mindestens fünf Prozent im gleichen Verhältnis noch über diese Grenze hinaus erhöht werden – bis maximal zum Doppelten der Obergrenze.

    Für Maschinenbau- und Elektroingenieure mit Masterabschluss lässt sich die BU-Absicherung somit auf bis zu 7.800 Euro monatlich ohne weitere Fragen zum Gesundheitszustand, zu Hobbys, der beruflichen Tätigkeit, dem Rauchverhalten oder dem BMI erweitern. Darüber hinaus läuft dann noch die Dynamik zum Inflationsausgleich.

    Auch dies ist aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, denn Ingenieurberufe gehören zweifelsfrei zu den bestbezahlten Berufen in der Zukunft – und da sollte die BU-Versicherung auch ausreichend anpassbar bleiben.

    Mehr Versicherungsschutz – weniger Gesundheitsfragen

    Vereinfachte Risikoprüfung bis 2.500 € BU-Rente für viele Ingenieure

    Apropos Gesundheitsfragen: Was bringt einem die beste Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn es bei der Antragstellung am aktuellen Gesundheitszustand scheitert bzw. der Versicherungsschutz nur mit hohen Zuschlägen oder unschönen Ausschlussklauseln möglich ist?

    Bisher gab es für Ingenieure schon vereinfachte Gesundheitsfragen. Allerdings für viele Ingenieurberufe lediglich bis zu 1.500 Euro BU-Rente und für einige wenige, wie Maschinenbau- und Elektroingenieure, bis zu 2.000 Euro.

    Ab September 2024 gelten für alle Ingenieure, die in den Berufsgruppen 1+ und 1++ zu finden sind, vereinfachte Gesundheitsfragen bis zu 2.500 Euro Berufsunfähigkeitsrente.

    Auf diese Verbesserung freuen können sich zum Beispiel Ingenieure aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik und Automatisierungstechnik.

    Wie sehen die vereinfachten Risikofragen bei der LV 1871 a.G. für Ingenieure aus?

    Natürlich sind (vermeintlich) vereinfachte Gesundheits- und Risikofragen nicht immer von Vorteil. Es gibt Beispiele aus unserem Heilberufe-Konzept, bei denen Ärzte und Medizinstudenten von deutlich reduzierten Gesundheitsfragen profitieren – und es gibt solche (z. B. die aktuelle Aktion der ERGO BU), bei denen kein echter Vorteil erkennbar ist.

    Im Fall dieser Ingenieur-BU gelten bis 2.500 Euro folgende Fragen:

    • Wurden Sie in den letzten 5 Jahren von Ärzten, Heilpraktikern, Physio-, Psychotherapeuten oder sonstigen nicht-ärztlichen Therapeuten untersucht oder behandelt?

    Dabei spielen akute Erkältungen, akute Magen-, Darm- und Harnwegsinfekte, Vorsorgeuntersuchungen ohne krankhaften Befund, zahnärztliche Behandlungen, Schwangerschaften, Geburten und Impfungen keine Rolle.

    Außerdem geht es bei dieser Frage um Untersuchungen und Behandlungen – nicht um „hatten Sie Beschwerden”. Rückenschmerzen vor 3 Jahren, die nicht untersucht oder behandelt wurden, müssen hier also nicht angegeben werden.

    Anders als bei vielen Aktionen ist ein “JA” bei dieser Frage aber kein K.O. für die vereinfachten Gesundheitsfragen, sondern es müssen in diesem Fall nur die folgenden Fragen zusätzlich beantwortet werden.

    • Wur-den Ih­nen in den letz­ten 6 Mo­na­ten Me­di­ka­men­te (Ta­blet­ten, Sal­ben/Cremes, Sprays oder Sprit­zen) ver­schrie­ben oder ver­ab­reicht?

    (Nicht an­zu­ge­ben sind Be­hand­lun­gen von: aku­ten Er­käl­tungs­krank­hei­ten, aku­ten Ma­gen-, Darm- und Harn­wegs­in­fek­te so­wie Imp­fun­gen und Mit­tel zur Emp­fäng­nis­ver­hü­tung)

     

    • Wa­ren Sie in den letz­ten 5 Jah­ren für mehr als 20 Ka­len­der­ta­ge durch­ge­hend aus ge­sund­heit­li­chen Grün­den nicht in der Lage, Ihre üb­li­che Tä­tig­keit (be­ruf­li­che Tä­tig­keit, Stu­di­um, Teil­nah­me am Schul­un­ter­richt oder Schul­sport) aus­zu­üben oder sind Sie der­zeit dazu nicht in der Lage?
    • Wur­den Sie in den letz­ten 10 Jah­ren we­gen Al­ko­hol­kon­sum oder Kon­sum von Dro­gen oder Be­täu­bungs­mit­teln ärzt­lich be­ra­ten oder be­han­delt?
    • Sind Sie in den letz­ten 5 Jah­ren un­ter­sucht oder be­han­delt wor­den we­gen ei­ner Herz­er­kran­kung, Nie­ren­er­kran­kung, Dia­be­tes oder psy­chi­scher Be­schwer­den (z. B. De­pres­si­on, Angst­stö­rung, Es­s­stö­rung)?

     

    Alle Behandlungen und Untersuchungen, die jetzt in diesen Zusatzfragen nicht vorkommen, können weiterhin unbeantwortet bleiben.

    Einzig für die Frage nach der Behandlung wegen des Konsums von Alkohol oder Drogen erweitert sich dadurch der Zeitraum auf 10 Jahre.
    Ärgerlich ist das dann, wenn Sie bis vor acht Jahren in einer Behandlung wegen Alkohol gewesen sind und die obige Frage wegen eines einmaligen Besuches vor vier Jahren beim Orthopäden wegen eines ausgerenkten Wirbels bejahen müssen. 

     

    2. Wurden bei Ihnen im Rahmen einer der folgenden ärztlichen Untersuchungen innerhalb der letzten 12 Monate kontroll- oder behandlungsbedürftige Befunde festgestellt: Laboruntersuchungen, Röntgen/CT/MRT, Ultraschall, EKG?
    Eine Covid-19 Infektion fällt nicht darunter, sofern in den letzten 5 Wochen keine Beschwerden mehr bestanden.

    Diese Frage bezieht sich nun nur auf 12 Monate.

    3. Auch hier ist ein JA nicht automatisch ein Problem. Sie müssen die Frage dann lediglich beantworten und der Versicherer prüft die Angaben dann.

     

    Wurde bei Ihnen jemals eine Krebserkrankung festgestellt?

    Diese Frage ist zwar nicht auf einen Abfragezeitraum begrenzt, stellt aber auch bei einem JA keinen K.O. dar. Sie müssen dann lediglich detaillierte Angaben dazu machen. Je nach Art der Erkrankung und wie lange diese zurückliegt kann es von einer Ablehnung bis hin zu einer Annahme mit Risikozuschlag gewertet werden.

     

    4. Haben innerhalb der letzten 10 Jahre Operationen, stationäre Krankenhaus- oder Kuraufenthalte stattgefunden bzw. sind solche für die nächsten 12 Monate ärztlich angeraten oder vorgesehen?
    Auch hier fallen OP ohne Komplikationen raus, wenn diese an Blinddarm, Mandeln oder Nasenscheidewand durchgeführt wurden oder es sich um Maßnahmen der Reproduktionsmedizin, zahnärztliche Behandlungen oder eine Schwangerschaft oder Geburt handelte.

    Aus meiner Sicht sind die zehn Jahre im Vergleich zu einigen anderen Berufsunfähigkeitsversicherungen recht lang (dort sind es oft nur 5 Jahre), aber auch hier stellt ein JA keinen Abbruch der vereinfachten Antragsfragen dar.

     

    5. Hatten Sie in den letzten 6 Monaten psychische Beschwerden, Beschwerden des Nervensystems oder des Gehirns, des Bewegungsapparates oder der Sinnesorgane?

    Bei dieser letzten Frage geht es nun zum ersten Mal nicht um Behandlungen oder Untersuchungen, sondern um Beschwerden wie zum Beispiel Schlafstörungen, Rückenschmerzen oder Migräne.

    Bei Fehlsichtigkeiten müssen diese nur angegeben werden, wenn diese größer als 5 Dioptrien sind, wobei eine Kurzsichtigkeit bis zu 8 Dioptrien dann zwar angegeben werden muss, nach unseren Erfahrungen aber keine Konsequenz hat und es deswegen nicht an einer normalen Annahme scheitern wird. Bei einmaligen Rückenschmerzen kann man nun vortrefflich diskutieren, wie die LV 1871 dies denn im Leistungsfall rausbekommen will, wenn man keinen Arzt besucht hat und dies auch sonst nicht aktenkundig ist. Stimmt auch.

    Allerdings raten wir trotzdem zur Vorsicht, denn waren es in Wirklichkeit doch mehrmalige Rücken- oder Kopfschmerzen in den letzten sechs Monaten und Sie suchen sich im kommenden Jahr doch einmal Hilfe beim Arzt, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie dort dann die wahre Geschichte erzählen und Ihre Beschwerden in den Monaten vor Ihrem BU-Abschluss doch noch aktenkundig werden. Das kann im Leistungsfall große Probleme verursachen, wogegen die heutige Angabe vielleicht gar nicht so problematisch gewesen wäre.

    Sind die kurzen Gesundheitsfragen der LV 1871 für Ingenieure ein Vorteil oder Augenwischerei?

    Klare Empfehlung: Echtes Vereinfachungsmerkmal mit Potenzial

    Aus unserer Sicht handelt es sich hierbei um „echte“ vereinfachte Gesundheitsfragen. Damit haben es Ingenieure nun deutlich leichter, einen passgenauen Versicherungsschutz ohne großen Aufwand zu bekommen, und in vielen Fällen können so Risikozuschläge und Ausschlussklauseln vermieden werden.

    Trotzdem ist es empfehlenswert, im Vorfeld zu prüfen, ob gegebenenfalls eine pseudonyme Risikovoranfrage erstellt werden sollte, um die Versicherbarkeit zu prüfen.

    Bei unseren Kundinnen und Kunden prüfen wir dies im Vorfeld anhand unserer speziellen Fragebögen natürlich sehr genau – was sinnvoll ist und worauf wir verzichten können, um Ihnen den bestmöglichen Versicherungsschutz anbieten zu können.

    Keine Weltneuheit – trotzdem schlagende Argumente

    LV 1871 punktet mit echten Vorteilen für Ingenieure ab September 2024

    Unterm Strich lässt sich sagen, dass die LV 1871 bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Ingenieure das Rad nicht neu erfunden hat. Das war auch eigentlich schon klar 😉

    Die Verbesserungen ab September 2024 sind für Ingenieure dennoch von großem Vorteil. Mit der Beitragsreduzierung schleicht sich der Versicherer wieder ein Stück nach vorne an die Konkurrenz heran.

    Unschlagbar ist aus unserer Sicht dabei die Nachversicherungsmöglichkeit auf bis zu über 7.000 Euro BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung (genauer gesagt: ohne erneute Risikoprüfung). Und das alles auch noch bei einer sehr geringen Eintrittshürde durch die stark vereinfachten Gesundheitsfragen bis zu 2.500 Euro BU-Rente beim Abschluss.

    Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, dann lassen Sie sich am besten direkt von unseren Expertinnen und Experten beraten.
    Dazu tragen Sie sich HIER einen kostenfreien Kennenlerntermin ein oder schreiben uns HIER über unser Kontaktformular.

    Was kostet die BU-Versicherung der LV 1871 für Ingenieure im Marktvergleich?

    LV 1871: Starke Kombination aus Preis und Flexibilität für Elektrotechnikingenieure

    Ein 28 Jahre alter Ingenieur für Elektrotechnik mit Bachelorabschluss muss für eine BU-Rente von 2.500 Euro mit einer Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr einen Beitrag von 73,16 Euro (Tarifbeitrag 110,85 Euro) bezahlen. Vorausgesetzt, er ist Nichtraucher, Single und hat keine Kinder.

    Zum Vergleich:

    • Nürnberger: 83,02 Euro (Tarifbeitrag 129,60 Euro)
    • Hannoversche: 63,59 Euro (Tarifbeitrag 84,79 Euro)
    • Die Bayerische: 67,08 Euro (Tarifbeitrag 117,69 Euro) oder im Prestigeschutz mit Verzicht auf die konkrete Verweisung 79,45 Euro (Tarifbeitrag 139,39 Euro)
    • Baloise: 80,74 Euro (Tarifbeitrag 107,65 Euro)
    • HDI: 77,26 Euro (Tarifbeitrag 103,01 Euro)

    Im Vergleich zu den anderen genannten Versicherungen im Beitragsvergleich hat die LV 1871 allerdings den starken Vorteil, dass beim Elektrotechnikingenieur die Obergrenze der BU-Rente bei 3.800 Euro liegt – und diese somit ohne erneute Risikofragen auf bis zu 7.600 Euro erhöht werden kann.

    Zusätzlich punktet sie mit einer Dynamik ohne Summen- oder Altersgrenze, was viele Wettbewerber einschränken:

    • Nürnberger: 6.000 Euro Summengrenze
    • Hannoversche: 10.000 Euro Summengrenze, Altersgrenze: 60
    • Bayerische: Dynamik endet 5 Jahre vor Ablauf
    • Baloise: Altersgrenze bei 55

    Auch wenn es wie Lobhudelei klingt: Die Lebensversicherung von 1871 a.G. hat in diesem Vergleich wahrscheinlich das stärkste Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    BU mit wenigen Gesundheitsfragen – genial oder gefährlich? Warum reduzierte Fragen oft mehr Risiko als Sicherheit...

    24. Oktober 2025
    Guido Lehberg

    Unsichtbar – aber existenzbedrohend: Wenn die Psyche zur größten Berufsrisiko wird Depression, Burnout und Co. –...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    „Ihre BU-Rente ist sicher – oder?“ Was viele Versicherte übersehen: Steigende Preise und Gehälter entwerten über Jahre...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen – unabhängig vom Alter oder Beruf. Dennoch kursieren viele Irrtümer, die...

    03. März 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und Medizinstudenten – (fast) ohne Gesundheitsfragen! Stellen Sie sich vor:...

    05. Februar 2025
    Guido Lehberg

    Studieren, absichern, durchstarten: Als angehender Ingenieur ist Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital. Warum eine...

    31. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Akademiker und Studenten profitieren von der Aufteilung auf mehrere BU-Verträge. Die Canada Life hat eine bessere Idee....

    17. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Die Baloise konnte sich 2022 und 2023 mit starken Bedingungen und einer risikoaversen Risikoprüfung als feste Größe in...

    13. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Neue BU der Allianz 2024: Mehr Leistung, mehr Flexibilität – aber auch kleine Schwächen Die Allianz bringt frischen...

    05. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der...

    22. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung von der Steuer absetzen? Klingt verlockend – aber lohnt sich das wirklich? Wer seine...

    29. November 2024
    Guido Lehberg

    Dialog BU-Versicherung 2024: Starker Tarif mit klaren Grenzen Mit neuen Tarifvarianten, flexibler Beitragsgestaltung...

    11. November 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life rüstet auf: Mit dem großen Update der Berufsunfähigkeitsversicherung 2024 bringt der Versicherer frischen...

    08. November 2024
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Versicherung: Das ist neu ab September 2024! Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoversche...

    07. Oktober 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2025 günstiger – aber nur, wenn Sie 2024 noch handeln! Ab Januar 2025 sinken die Beiträge zur...

    20. September 2024
    Guido Lehberg

    BUV-Fachforum 2024: Fachlicher Tiefgang, neue Perspektiven und ein starkes Comeback in Hamburg Nach einer...

    17. Juni 2024
    Guido Lehberg

    Seit Cannabis in Deutschland legal ist, stellen sich viele die Frage: Was bedeutet das für meine...

    13. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Informatiker, Softwareentwickler, IT-Berater – sie alle gelten als gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem...

    03. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Die Condor sorgt erneut für Bewegung im BU-Markt – dieses Mal nicht mit einer neuen Klausel, sondern mit dem Wegfall...

    26. April 2024
    Guido Lehberg

    Gütesiegel, Vergleichsportale, Testsieger – aber welche BU passt wirklich zu mir? Viele BU-Tarife werben mit Bestnoten...

    15. April 2024
    Guido Lehberg

    Pflege statt BU – wirklich eine gute Idee? Immer öfter wird die Pflegezusatzversicherung als Alternative zur...

    16. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Rückblick 2023: BU-Trends, Tops & To-dos Welche BU-Versicherer waren 2023 besonders gefragt? Welche Berufsgruppen...

    19. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Viele Eltern fragen sich: Macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für mein Kind als Schüler überhaupt Sinn?...

    12. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Wer in Teilzeit arbeitet, ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft schlechter gestellt – aber das muss nicht sein!...

    03. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Top-Schutz für Akademiker – fast ohne Gesundheitsprüfung! Seit Ende 2023 sorgt die Hannoversche BU-Versicherung für...

    15. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – sogar Kinder. Doch lohnt sich eine BU-Versicherung wirklich schon im...

    02. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Die LV 1871 hat ihre Golden BU erneut aufgewertet – und das mit klarem Fokus auf mehr Flexibilität und...

    23. November 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung komplett überarbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen...

    17. November 2023
    Guido Lehberg

    Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung punktet mit soliden Bedingungen und guten Bewertungen – doch reicht das aus?...

    14. November 2023
    Guido Lehberg

    Wie viel Berufsunfähigkeitsrente ist sinnvoll – und wie viel lässt sich überhaupt absichern? Zwischen pauschalen...

    06. November 2023
    Guido Lehberg

    Ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine echte Alternative zur BU – gerade für Akademiker? Viele sehen darin einen...

    20. Oktober 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    26. September 2023
    Guido Lehberg

    Canada Life mischt den BU-Markt auf – mit flexibler Nachversicherung und festen Beiträgen klingt das Angebot verlockend....

    18. September 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann auch Juristen treffen – und dann wird’s teuer. Trotz hoher Einkommen und Schreibtischtätigkeit...

    11. September 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    28. August 2023
    Guido Lehberg

    BU oder Rente? Falsche Frage! Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge gehören untrennbar zusammen – aber...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit absichern und fürs Alter vorsorgen? Ja, unbedingt! Aber nicht in einem Vertrag. Warum Kombi-Produkte...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Frauen – worauf es wirklich ankommt Frauen sind häufiger von Berufsunfähigkeit betroffen als...

    11. August 2023
    Guido Lehberg

    Reicht Ihre BU-Rente wirklich aus? Viele Menschen sichern sich zu knapp ab – und stehen im Ernstfall vor großen...

    05. August 2023
    Guido Lehberg

    „BU trotz Depression? Geht nicht!“ – Doch! Viele Versicherungsvermittler winken bei psychischen Vorerkrankungen sofort...

    27. Juli 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche bringt 2023 eine komplett überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung an den Start – mit flexibleren...

    07. Juli 2023
    Guido Lehberg

    Früher Schutz, lebenslanger Vorteil: Die LV 1871 ermöglicht jetzt eine echte Berufsunfähigkeitsversicherung bereits ab...

    23. Juni 2023
    Guido Lehberg

    „Unfallversicherung? Hab ich doch schon BU!“ – Reicht das wirklich? Viele unterschätzen, was eine gute...

    16. Juni 2023
    Guido Lehberg

    Einmalzahlung bei Berufsunfähigkeit – braucht man das wirklich? Mit dem neuen Baustein Cash+ bietet die Baloise auf...

    14. April 2023
    Guido Lehberg

    Zurichs Berufsunfähigkeits-Schutzbrief im Härtetest: Solide Absicherung oder nur Mittelmaß? Die BU-Versicherung der...

    27. März 2023
    Guido Lehberg

    Viele Ärzte und Medizinstudenten verlassen sich auf die Absicherung durch das Versorgungswerk – ein fataler Fehler. Denn...

    13. März 2023
    Guido Lehberg

    „BU für Kinder? Ist das nicht übertrieben?“ Ganz und gar nicht! Wer früh vorsorgt, sichert seinem Kind nicht nur...

    10. März 2023
    Guido Lehberg

    „Ich bin doch im Versorgungswerk – wozu noch eine BU?“ Viele Apotheker verlassen sich auf die staatliche Absicherung...

    03. März 2023
    Guido Lehberg

    Mehr BU-Rente für Studierende, bessere Nachversicherung, klarere Regeln bei Teilzeit: Der HDI startet 2023 mit starken...

    17. Februar 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Vermeiden Sie diese 5 häufigen Fehler und sichern Sie sich optimal ab.

    23. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Mehr Leistung, neue Chancen: Ist die neue BU der Baloise die richtige Wahl für Sie? Mit verbesserten Bedingungen, einer...

    05. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Neue Bedingungen, alte Fragen: Wie gut ist die BU der Allianz wirklich? Als größter Lebensversicherer Deutschlands...

    29. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Wie gut schützt sie wirklich? Erfahren Sie, worauf es bei der BU ankommt und wie Sie...

    02. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Guter Ruf, bekannte Marke – doch wie leistungsstark ist die BU der Continentale wirklich? In unserem Test zeigt sich:...

    18. November 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltige Berufsunfähigkeitsversicherung: Umweltbewusst vorsorgen – worauf Sie achten sollten.

    11. November 2022
    Guido Lehberg

    Wie gut ist die BU der LVM wirklich? Die LVM wirbt mit persönlicher Betreuung und „ausgezeichneter“ Absicherung –...

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Neue Helvetia BU: Geheimtipp oder Risiko mit Schönheitsfehlern? Die Helvetia will mit ihrer neuen...

    28. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Erwerbsminderungsrente bei der BU-Kalkulation berücksichtigen? Warum das keine gute Idee ist und wie Sie sich optimal...

    21. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Basler wird Baloise: Was bedeutet die Umbenennung für Ihre BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Änderungen sich ergeben...

    14. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    DANV BU-Versicherung: Speziell für Steuerberater, Anwälte und Unternehmensberater – umfassender Schutz mit besonderen...

    04. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Einsicht in die Krankenakte vor BU-Abschluss: Notwendig oder überflüssig? Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, Ihre...

    27. September 2022
    Guido Lehberg

    BUV Fachforum 2022: Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Rückblick...

    20. September 2022
    Guido Lehberg

    BU-Rente ab 25 % Berufsunfähigkeit – sinnvoller Vorteil oder überbewertetes Extra? Eine kritische Analyse der 25...

    09. September 2022
    Guido Lehberg

    Debeka BU im Test: Für wen lohnt sich der Abschluss und welche Fallstricke sollten Versicherte kennen?

    02. September 2022
    Guido Lehberg

    Nürnberger Schüler-BU: Frühzeitiger Schutz für Schüler ab 10 Jahren mit flexiblen Optionen und kundenfreundlichen...

    26. August 2022
    Guido Lehberg

    Zahlbeitrag vs. Tarifbeitrag in der BU-Versicherung: Verstehen Sie die Unterschiede und was sie für Ihre...

    21. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Drohende Rezession und BU-Versicherung: Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist und worauf Sie...

    15. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU 2022: Neue Tarife, verbesserte Leistungen – kann der Versicherer wieder zur Spitze aufschließen? Ein...

    08. Juni 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltig vorsorgen mit der Pangaea Life Investmentrente: Erfahren Sie, für wen sich dieses Produkt besonders lohnt und...

    20. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Private Rentenversicherung: Sinnvoll oder überholt? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal gestalten können.

    06. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Die Bayerische BU-Versicherung: Maßgeschneiderter Schutz für Beamte, Azubis, Schüler und Selbstständige. Erfahren Sie,...

    22. April 2022
    Guido Lehberg

    Hannoversche goes Makler: Neue BU-Tarife mit verbesserten Leistungen und erweiterten Optionen. Erfahren Sie, ob die...

    21. April 2022
    Guido Lehberg

    Warum sollte Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr laufen? Erfahren Sie, wie Sie Versorgungslücken...

    01. April 2022
    Guido Lehberg

    Bereits nach drei Monaten berufsunfähig – wie eine frühzeitige BU-Absicherung den Unterschied macht.

    22. März 2022
    Guido Lehberg

    Wie hoch sollte die BU-Rente für technische Berufe sein? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Absicherung optimal gestalten und...

    14. März 2022
    Guido Lehberg

    Württembergische BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die neuen Tarife zu...

    07. März 2022
    Guido Lehberg

    Versorgungswerk oder private BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Absicherung für Sie als Angehöriger eines...

    16. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Stuttgarter BU-Versicherung 2022: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren...

    07. Februar 2022
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU: Erfahren Sie, welche Neuerungen die Golden BU bietet und für wen sie besonders geeignet ist.

    26. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU-Versicherung: Für wen lohnen sich die neuen Tarife mit Teilzeit- und Dienstunfähigkeitsklausel? Erfahren Sie,...

    19. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal gegen Berufsunfähigkeit absichern –...

    06. Dezember 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Architekten: Warum eine private Absicherung trotz Versorgungswerk sinnvoll ist und wie Sie sich...

    11. November 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen: Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und Unterstützung den passenden...

    22. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Generali BU-Versicherung im Test: Stärken und Schwächen im Überblick. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Was kostet die BU-Beratung beim Versicherungsmakler? Erfahren Sie, wie Sie kostenfrei von professioneller Unterstützung...

    23. September 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2022 teurer: Jetzt handeln und durch frühzeitigen Abschluss mehrere tausend Euro sparen.

    06. September 2021
    Guido Lehberg

    BU für technische Berufe: Vereinfachte Gesundheitsfragen erleichtern den Abschluss. Erfahren Sie, welche Sonderaktionen...

    04. August 2021
    Guido Lehberg

    Nürnberger BU 4 Future: Neue Maßstäbe für technische Berufe mit verbesserten Bedingungen und nachhaltigen Features.

    16. Juli 2021
    Guido Lehberg

    Swiss Life präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene...

    08. Juli 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Verwaltungsbeamte: Warum eine zusätzliche Absicherung trotz Ruhegehalt sinnvoll ist und welche...

    23. Juni 2021
    Guido Lehberg

    AXA präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene Berufsgruppen....

    27. Mai 2021
    Guido Lehberg

    BU-Rente: Was bleibt nach Abzügen? Erfahren Sie, wie Steuern und Sozialabgaben Ihre Berufsunfähigkeitsrente beeinflussen...

    29. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Risikogruppen technischer Berufe: Erfahren Sie, wie Ihre Tätigkeit die Versicherungsprämie beeinflusst und welche...

    26. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung zahlt nicht? WISO kritisiert die Nürnberger, doch der wahre Fehler liegt in der Beratung. Erfahren Sie,...

    15. April 2021
    Guido Lehberg

    Leistungsausschlüsse in der BU-Versicherung vermeiden: Erfahren Sie, wie Sie durch ehrliche Angaben und strategische...

    08. April 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig im Büro? Erfahren Sie, welche unterschätzten Risiken in Schreibtischjobs lauern und wie Sie sich schützen...

    30. März 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig trotz sicherem Job? Erfahren Sie, warum auch technische Berufe nicht vor Risiken gefeit sind und wie Sie...

    15. März 2021
    Guido Lehberg

    BU 4 Future: Nachhaltigkeit trifft auf medizinische Expertise. Erfahren Sie, wie die Nürnberger Versicherung mit diesem...

    11. März 2021
    Guido Lehberg

    Günstiger Einstieg in die BU-Versicherung: Starter-Tarife locken mit niedrigen Beiträgen. Doch wie sinnvoll sind sie...

    15. Februar 2021
    Guido Lehberg

    Volkswohl Bund verbessert seine BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte...

    03. Februar 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung 2021: Die Favoriten der Kunden des BU-Profis und warum individuelle Beratung entscheidend ist.

    29. Januar 2021
    Guido Lehberg

    BU abgeschlossen – aber brauchen Sie auch eine Rechtsschutzversicherung? Erfahren Sie, wann sie sinnvoll ist und wann...

    14. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Alte Leipziger verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Nachversicherungsgarantie und erweiterte Leistungen für...

    06. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Basler BU-Versicherung mit neuen Vorteilen: Optimierte Schülerklausel und erweiterte Nachversicherungsmöglichkeiten....

    26. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    Corona überstanden – und jetzt? Erfahren Sie, wie sich eine COVID-19-Erkrankung auf Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung...

    22. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    BU clever aufteilen: Mehr Flexibilität, weniger Gesundheitsprüfungen. Erfahren Sie, wie die Splittung Ihrer...

    14. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    IT-Profis aufgepasst: Die Allianz bietet eine BU-Versicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Sichern Sie sich...

    18. November 2020
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und Karriere-Garantie bieten besseren Schutz....

    12. November 2020
    Guido Lehberg

    Die Bayerische verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte Dienstunfähigkeitsklausel...

    15. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    Längere Krankschreibung ohne BU-Rente? Die AU-Klausel kann helfen. Erfahren Sie, für wen sie sinnvoll ist und worauf Sie...

    01. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    „Ich werde doch nicht berufsunfähig“ – dachte ein Ingenieur. Dann kam die ALS-Diagnose. Zum Glück war er versichert....

    19. August 2020
    Guido Lehberg

    Ingenieure aufgepasst: Auch im Büro droht Berufsunfähigkeit. Erfahren Sie, warum eine BU-Versicherung für Sie essenziell...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig während der Ausbildung? Ohne private Absicherung droht finanzielle Not. Erfahren Sie, warum eine BU für...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Frühzeitig absichern trotz kleinem Budget: Die Starter BU ermöglicht jungen Menschen einen günstigen Einstieg in die...

    10. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Tarife im Fokus: Verbesserte Flexibilität trifft auf kritische Marketingstrategien. Erfahren Sie, worauf...

    01. April 2020
    Guido Lehberg

    Beruf gewechselt – was passiert mit der BU? Warum ein neuer Job die Bedingungen Ihrer BU beeinflussen kann – und wann...

    21. November 2019
    Guido Lehberg

    MeinPlan Kids von LV1871: Die clevere Kindervorsorge mit Sparplan, BU-Option und Pflegeschutz. Flexibel, sicher und...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    LV1871 Golden BU: Starke Leistungen, faire Bedingungen und flexible Nachversicherung. Erfahren Sie, warum dieser Tarif...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    Condor legt mit dem BU-Tarif 07/2019 nach: neue Teilzeitklausel, faire Regeln für Selbstständige, starke Bedingungen....

    30. Juli 2019
    Guido Lehberg

    BU-Beratung auf höchstem Niveau: Ein Workshop vereint Expertenwissen und Praxisbeispiele für optimale Absicherung. ...

    23. April 2019
    Guido Lehberg

    „AXA hebt ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit neuem Tarifstand auf ein neues Level – wir zeigen, für wen sich das...

    10. Januar 2019
    Guido Lehberg

    Hohe Bildung schützt nicht vor Berufsunfähigkeit! Erfahren Sie, warum gerade Akademiker eine maßgeschneiderte...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    Abstrakte oder konkrete Verweisung – ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung! Erfahren Sie, wie diese Klauseln Ihre...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    "Berufsunfähigkeitsversicherung mit Geld-zurück-Garantie – klingt zu schön, um wahr zu sein? Entdecken Sie, was wirklich...

    24. August 2018
    Guido Lehberg

    „Die beste BU“ gibt’s nicht – aber die beste für dich schon. Warum Vergleichstests nicht reichen, was bei der Auswahl...

    17. August 2018
    Guido Lehberg

    Niedrige Prozessquote = gute Versicherung? Nicht unbedingt! Erfahren Sie, warum diese Kennzahl oft trügerisch ist und...

    15. Juni 2018
    Guido Lehberg

    BU-Fachtreffen in Kassel – der BU-Profi war dabei. Wertvoller Austausch, echte Erfahrungen und starke Botschaften aus...

    08. Juni 2018
    Guido Lehberg

    Die Basler Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erneut überarbeitet. Doch reicht das Update vom...

    25. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU für Köche – schwierig, aber machbar. Köche gelten als Risikogruppe in der BU-Versicherung. Lesen Sie hier, wie Sie...

    23. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU Protect Young im Test – cleverer Einstieg für junge Leute? Der Tarif der Bayerischen verspricht günstige Absicherung...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU im Studium? Durchaus sinnvoll! Warum Sie sich als Student bereits um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Rente mit oder ohne Steigerung – was ist klüger? Die Leistungsdynamik sorgt dafür, dass deine BU-Rente mit der...

    13. Januar 2018
    Guido Lehberg

    Die Nürnberger BU im Test: Mehr als nur solide? Was der Tarif von 2018 wirklich leistet, wo die Stärken liegen – und...

    02. Januar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Beitrag steigt – und jetzt? Wenn deine Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich teurer wird, ist das ärgerlich –...

    27. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    Sinnvolle Absicherung – oder nur emotionales Verkaufsargument? Wir schauen uns an, was die...

    19. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU ist nicht gleich BU. Wie du Laufzeit, Rentenhöhe und Bedingungen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung richtig...

    03. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU online bei der Hannoverschen – clever oder gefährlich einfach? Wir prüfen, was die Direktversicherung wirklich...

    29. November 2017
    Guido Lehberg

    Dienstunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar oder überbewertet? Viele Beamte glauben, ohne DU-Klausel geht gar...

    23. November 2017
    Guido Lehberg

    Neue BU vom Volkswohl Bund: Top-Leistung oder Durchschnitt? Was der überarbeitete Tarif von 2017 leistet, wo er...

    30. September 2017
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung abgeschlossen – aber wie sicher ist der Anbieter? Warum die Finanzkraft des Versicherers bei der BU...

    25. September 2017
    Guido Lehberg

    Sollten Sie Ihre Unfallversicherung kündigen? Lieber nicht vorschnell! Verbraucherschützer raten oft zum Verzicht auf...

    18. September 2017
    Guido Lehberg

    „BU ist überflüssig!“ – wirklich? Ein YouTuber behauptet, Berufsunfähigkeitsversicherungen seien Quatsch. Warum das...

    07. September 2017
    Guido Lehberg

    Verbraucherschutz bei BU-Versicherungen: Hilfreich oder gefährlich? Was Verbraucherschützer zur BU sagen, klingt oft...

    30. August 2017
    Guido Lehberg

    BU abschließen ohne Voranfrage? Ein echter Risikofehler. Warum eine Risikovoranfrage vor dem Abschluss der...

    19. Juli 2017
    Guido Lehberg

    Günstig, schnell, digital – aber auch gut? Getsurance will die BU-Versicherung revolutionieren. Doch einfache Anträge...

    13. Juli 2017
    Guido Lehberg

    BU zahlt kaum? Das stimmt so nicht! Eine aktuelle Studie sorgt für Schlagzeilen – doch sie führt in die Irre. Wir...

    29. März 2017
    Guido Lehberg

    BU beantragen – aber richtig! Beim Antrag auf deine BU-Rente kann viel schieflaufen. Hier erfährst du, worauf es...

    30. Januar 2017
    Guido Lehberg

    Verbrauchermagazin testet BU-Versicherungen – mit fatalen Folgen Ein aktuelles Rating zur...

    21. Dezember 2016
    Guido Lehberg

    Braucht wirklich jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Experte vom Handelsblatt meint: nein. Doch dieser...

    05. Oktober 2016
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren