Was kostet die neue Berufsunfähigkeitsversicherung der Swiss Life?
Preisvergleich der Swiss Life BU mit anderen Anbietern für verschiedene Berufsgruppen
Ich habe ein paar Rechenbeispiele aus meinen Zielgruppen der verkammerten Berufe, der technischen Berufe, der Berufe im Bereich Beratung und Consulting und bei den Angestellten im Versicherungswesen durchgeführt.
Kammerberufe am Beispiel Architekt und Arzt
Wenn sich ein Architekt mit 70% Schreibtischtätigkeit im Alter von 26 Jahren mit 2.500,- Euro BU-Rente und einer Laufzeit bis zu seinem 67. Lebensjahr bei der Swiss Life versichern möchte, dann bezahlt er dafür monatlich saftige 121,39 Euro (Tarifbeitrag 189,68 Euro).
Zum Vergleich: Die qualitativ bessere Berufsunfähigkeitsversicherung der Basler erhält der gleiche Architekt für unter 80,- Euro zu zahlenden Beitrag im Monat. Die ebenfalls sehr empfehlenswerte BU-Versicherung der Bayerischen ist für die gleiche Rente ebenfalls schon für rund 84,- Euro im Monat zu bekommen.
Für eine Ärztin der Allgemeinmedizin, die sich mit 31 Jahren für die BU der Schweizer entscheidet, wird es etwas günstiger. Die gleichen 2.500,- Euro kosten dann nur noch 111,14 Euro (Tarifbeitrag 173,65 Euro) bei einer Versicherungs- und Leistungsdauer bis 67.
Doch auch hier lohnt sich der Vergleich: Die BU-Tarife von der LV1871 (Beitrag 99,20 Euro) oder der Bayerischen (Beitrag 77,53 Euro) sind nicht nur besser, sondern auch deutlich preiswerter.
Metallrente für Ingenieure
Für einen EDV-Ingenieur bietet die Swiss Life die Metall BU an. Dabei handelt es sich um die identischen Bedingungen, lediglich der Beitrag ist etwas günstiger im Vergleich zur „Swiss Life BU“. Beim Abschluss im Alter von 31 Jahren muss unser EDV – Ingenieur 88,65 Euro (Tarifbeitrag 138,51 Euro) für seine 2.500,- Euro BU-Schutz zahlen.
Auch hier lohnt sich wieder der Vergleich: die neue BU4Future von der Nürnberger kostet inkl. den Leistungen von BetterDoc gerade einmal 79,60 Euro. Und das bei wesentlich besseren Versicherungsbedingungen.