Inhaltsübersicht

Was kann die neue Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler von der Nürnberger?

    Die Nürnberger Versicherung hat im Juli 2022 ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) um eine eigenständige Schüler-BU erweitert, die ab dem 10. Lebensjahr abgeschlossen werden kann. Diese neue Police bietet Schülern einen umfassenden Schutz, der speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

    Ein zentraler Vorteil der Nürnberger Schüler-BU ist die Möglichkeit, eine monatliche Rente von bis zu 1.500 € zu versichern, unabhängig von der Schulform. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber anderen Anbietern dar, bei denen die maximale Rentenhöhe oft begrenzt ist. Die Beitragshöhe variiert je nach Schulform: So zahlt ein 10-jähriger Gymnasiast für eine monatliche Rente von 1.000 € etwa 41,45 €, während ein Hauptschüler für die gleiche Leistung rund 70,49 € aufbringen muss. Diese Differenz basiert auf der statistischen Wahrscheinlichkeit des späteren Berufswegs und des damit verbundenen Risikos.

    Die Schüler-BU der Nürnberger beinhaltet zudem flexible Nachversicherungsoptionen. Bei bestimmten Lebensereignissen, wie dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums, kann die versicherte Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Zusätzlich bietet die Police eine sogenannte "Karrieregarantie", die es ermöglicht, die BU-Rente entsprechend der Gehaltsentwicklung anzupassen, ebenfalls ohne erneute Gesundheitsprüfung.

    Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Zusatzbausteine wie eine Arbeitsunfähigkeitsklausel, einen Pflegebaustein oder eine garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall zu integrieren. Diese Optionen bieten zusätzlichen Schutz und erhöhen die Flexibilität der Versicherung.

    Die Gesundheitsfragen bei Vertragsabschluss sind kundenfreundlich gestaltet. Die Abfragezeiträume sind auf drei bis fünf Jahre begrenzt, was insbesondere für jüngere Versicherungsnehmer von Vorteil ist, da frühere gesundheitliche Beschwerden oft keine Rolle mehr spielen.

    Insgesamt stellt die neue Schüler-BU der Nürnberger eine attraktive Option für Eltern dar, die ihre Kinder frühzeitig und umfassend gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit absichern möchten. Die Kombination aus hoher Flexibilität, umfangreichen Nachversicherungsoptionen und kundenfreundlichen Bedingungen macht sie zu einer empfehlenswerten Wahl im Bereich der Schüler-BU-Versicherungen.

    Seit Juli 2022 bietet die Nürnberger ihre Berufsunfähigkeitsversicherung auch für Schüler an.

     

    Das passt sehr gut, denn durch die BU4Future sollen neben den akademischen Berufen wie Ärzten, Ingenieuren, Architekten und IT-Berufen besonders junge Menschen angesprochen werden. Und was passt da besser ins Konzept, als Schüler bereits ab dem 10. Lebensjahr abzusichern?

     

    Bislang war das bei der Nürnberger auch schon möglich. Schon ab einem Alter von sechs Jahren können Kinder über eine Schulunfähigkeitsversicherung versichert werden, die später in eine BU-Absicherung umgewandelt werden kann. Die Schulunfähigkeitsversicherung leistet dann, wenn Ihr Kind aufgrund von Krankheit oder Unfall die Schule für eine längere Zeit nicht besuchen kann. Dabei muss Ihr Kind mindestens 6 Monate lang ununterbrochen schulunfähig gewesen sein. Erst dann zahlt die Versicherung aufgrund von Schulunfähigkeit.

     

    Das Absicherungsniveau der Schulunfähigkeitsversicherung ist im Vergleich zu guten BU-Tarifen für Schülerinnen und Schüler jedoch deutlich geringer. So stellt eine Schülerunfähigkeitsversicherung allemal eine “Option für eine spätere BU” dar.

    Mit der Einführung der Grundfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger Anfang 2022 ist es möglich, Kinder bereits ab dem 7. Lebensmonat zu versichern. Inklusive der Option auf einen Wechsel in eine Berufsunfähigkeitsversicherung zum Eintritt in die weiterführende Schule.

     

    Es wird also Zeit, dass man sich im Turm in Nürnberg Gedanken macht und endlich auch eine richtige Schüler-BU auf den Markt bringt. Und das hat man jetzt getan. Ob es den Franken dabei gelungen ist, ein gutes Bedingungswerk zu gestalten und ob sie mit der starken Konkurrenz von zum Beispiel der Basler, der Bayerischen oder der LV1871 mithalten können? Wir gucken mal.

    Grundlegende Fakten zur Nürnberger Schüler BU

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler: Frühzeitiger Schutz mit durchdachter Beitragslogik

    Endlich lässt sich jetzt auch bei der Nürnberger ab dem 10. Lebensjahr eine echte Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler abschließen.

    Der Beitrag richtet sich dabei nach der Schulform und variiert sehr stark. Das hat damit zu tun, dass ein Kind mit einem Hauptschulabschluss tendenziell in einen handwerklichen Beruf geht, Realschüler entscheiden sich öfter für einen Büroberuf und Abiturienten gehen in vielen Fällen studieren. Das wird auch schon im Beitrag des Schülers berücksichtigt, wodurch der Beitrag für einen 10-jährigen Gymnasiasten für 1.000,- Euro gerade einmal 41,45 Euro beträgt. Dieser steigt beim Hauptschüler auf 70,49 Euro Nettobeitrag für die gleiche Leistung.

    Neben den “klassischen” Schulformen hat die Nürnberger viele weitere in Ihrem Berufsgruppenkatalog.

    Die Rentenhöhe kann unabhängig von der Schulform und dem Alter bis zu 1.500,- Euro gewählt werden. Das ist deswegen so interessant, weil die für Schüler sehr starke BU von der LV1871 lediglich ab der gymnasialen Oberstufe auf bis zu 1.500,- Euro Rente zulässt. Ansonsten ist bei 1.100,- Euro im Monat Schluss.

     

    Der Versicherungsschutz kann beliebig um die Arbeitsunfähigkeitsklausel, einen Pflegebaustein, eine garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall (Leistungsdynamik) sowie eine Einmalleistung bei schweren Krankheiten (Dread Disease Versicherung) ergänzt werden.

     

    Und weil die Nürnberger etwas davon versteht, welche Absicherung für Kinder sinnvoll ist, lassen sich auch direkt eine Zusatzversicherung fürs Krankenhaus und ein ambulanter Versicherungsschutz dazu wählen. Diese laufen dann als separate Verträge über die Nürnberger Krankenversicherung.

    Darauf sollten Sie bei einer Schüler BU immer achten

    Frühe Vorsorge schafft Sicherheit für die Zukunft

    Die solide Basis

    Die frühe Absicherung von Kindern ist sehr sinnvoll, denn wenn Sie es richtig machen, besteht schon während der Schulzeit eine sehr gute Absicherung und diese lässt sich dann je nach Bedarf und Situation dem späteren Leben anpassen.

    Preislich ist der frühe Abschluss dabei über die Laufzeit gesehen gar nicht teurer.

    Wenn Sie Ihren Vertrag zum 10. Geburtstag, mit 15 Jahren, im Alter von 20 oder erst mit 25 Jahren abschließen: den Beitrag, den Sie über die restliche Zeit bezahlen, ist in Summe bis auf wenige (hundert) Euro identisch. Und das ist unter der Voraussetzung berechnet, dass Sie NIEMALS berufsunfähig werden.

    Diese Grafik von www.statista.de mit Daten aus dem Jahr 2009 zeigt das Risiko für Männer (hellblau) und Frauen (dunkelblau), bis zum 65. Lebensjahr berufsunfähig zu werden.

    Jungen und Mädchen im Alter von 20 Jahren haben dabei ein Risiko von 43 % (Jungen) bzw. 38 % (Mädchen). Auch mit 30 und 40 Jahren ist dieses Risiko kaum geringer! Der Bedarf ist also gerade bei Schülern extrem hoch.

    Da Ihr Kind im Laufe seines Lebens noch viele berufliche Situationen erleben wird, ist es wichtig, dass die BU-Bedingungen ein solides Leistungsversprechen bieten.

    Unabhängig von den Ergebnissen von Ratinggesellschaften wie Franke und Bornberg, Stiftung Warentest oder Morgen&Morgen schaffen es bei mir ausschließlich die Tarife in die engere Auswahl, die alle BU-Profi MUST HAVES erfüllt haben.

    Hierbei erfüllt die Nürnberger auch in der neuen Schüler BU alle erforderlichen Kriterien.

    Was zeichnet die neue BU für Schüler der Nürnberger aus?

    Mehr als Standard: Spezielle Leistungen für junge Versicherte

    DIE BU-Profi MUST HAVES bilden das Fundament für eine qualitativ hochwertige Absicherung. Doch, auch wenn eine Versicherung alle diese Kriterien erfüllt, bedeutet das nicht automatisch, dass Sie hier in jeder Situation direkt zugreifen sollten.

    Wenn Sie Ihr Kind als Schülerin oder Schüler versichern möchten, dann sind weitere Kriterien wichtig. Unter anderem die Frage, wie denn der Versicherungsschutz während der Schulzeit gestaltet ist.

    Der wichtigste Punkt in den Versicherungsbedingungen für Schüler ist, dass diese dort auch konkret benannt werden. Da die Tätigkeit als Schüler die Kriterien nicht erfüllt, um als Beruf zu gelten, würde sonst gar kein Versicherungsschutz bestehen.

     

    Außerdem schreibt der Versicherer, dass der zuletzt besuchte Unterricht in seiner konkreten Ausgestaltung inklusive der Hausaufgaben versichert ist. Auch das ist super sinnvoll, weil sich die Tätigkeiten und Aufgaben je nach Schulform und auch nach späterer Ausprägung (Stichwort Wirtschaftsgymnasium etc.) deutlich unterscheiden können.

     

    Eine abstrakte Verweisung auf eine andere Schulform ist ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Ihr Kind auf der gymnasialen Oberstufe im Fall einer Berufsunfähigkeit auch dann die volle BU-Rente bekommt, wenn es theoretisch noch auf die Realschule oder die Hauptschule gehen könnte.

    Die Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung geht sogar noch einen Schritt weiter und verzichtet auch auf die konkrete Verweisung von Schülern.

     

    Eine Berufsunfähigkeit als Schüler liegt (nur dann) nicht mehr vor, wenn die versicherte Person eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnt oder eine berufliche Tätigkeit aufnimmt.

     

    Wenn Ihr Kind aufgrund einer Erkrankung nicht mehr auf dem Gymnasium weitermachen kann, in einer anderen Schulform aber weitermachen kann und das auch tut, bekommt es weiterhin die volle Leistung bezahlt. Diese endet erst bei Aufnahme von Ausbildung, Studium oder Berufstätigkeit. Handelt es sich hierbei allerdings um spezielle Berufe für Menschen mit Behinderungen, wird weiterhin die Berufsunfähigkeitsrente in voller Höhe erbracht.

     

    Auch die Bewältigung des Schulweges ist hierbei mitversichert. Das ist insofern interessant, weil die Fahrt zur Arbeit und zurück im Leistungsversprechen der eigentlichen Berufsunfähigkeitsversicherung gar nicht vorkommt.

    Insgesamt ist die Schüler Klausel damit auf einem sehr hohen Niveau und aus meiner Sicht lassen sich Schülerinnen und Schüler so optimal versichern.

    Bei einer BU für Schüler an die Zukunft denken

    Schutz, der mitwächst – von der Schulzeit bis ins Berufsleben

    Während der Schulzeit sind Krankheiten wie Krebs und leider auch zunehmend psychische Erkrankungen keine Seltenheit mehr. Da ist es gut und wichtig, dass die Absicherung auch während der Schulzeit passt.

    Wie eben beschrieben, kann die Versicherung aus Nürnberg hierbei besonders gut punkten. Da die Leistungsfälle in der Zeit nach der Schullaufbahn deutlich zunehmen, gehört es zu einer sehr guten Schüler-BU auch, dass sie im späteren Leben flexibel bleibt und gerade dann einen bedarfsgerechten Schutz bietet.

    Wie gut sind Auszubildende bei der Nürnberger BU geschützt?

    Der nächste Schritt nach der Schule wird in vielen Fällen die Berufsausbildung oder das Studium sein. Darum schauen wir uns nun an, wie gut diese BU in beiden Situationen ist.

    Auszubildende haben noch keinen Beruf, denn dieser muss per Definition (wie auch bei Schülern und Studierenden) auf Dauer ausgelegt sein und dazu geeignet sein, dass sie ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Darum ist es wichtig, dass die Nürnberger Azubis ausdrücklich in Ihrer Schüler-BU erwähnt.

     

    Da während der Berufsausbildung die Lebensstellung, die sich sowohl am Einkommen wie am sozialen Ansehen der Tätigkeit orientiert, eher gering ist, kann es im Fall einer Berufsunfähigkeit und einer darauffolgenden Umschulung sein, dass die BU-Rente wegen konkreter Verweisung eingestellt wird.

     

    Wenn Ihr Kind eine Ausbildung zum Tischler oder zur Krankenschwester macht und durch einen Unfall den Arm nicht mehr richtig bewegen kann, ließe sich durchaus eine neue Ausbildung im Büro ausüben.

    Ist dann die Ausbildungsvergütung vergleichbar mit der vorherigen, kann die Versicherung die BU-Leistung einstellen.

     

    Um genau so etwas zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass bereits ab Beginn der Ausbildung für die eventuelle Leistungsprüfung das Ansehen und das Einkommen herangezogen werden, die nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung üblich sind.

    So handhaben es zum Beispiel die Bayerische, die Condor, die LV1871 und die Basler, die alle ebenfalls eine sehr gute Schüler-BU haben.

    Die Nürnberger verpasst leider hierbei die Chance zu den eben genannten Versicherern auch in diesem Punkt aufzuschließen.

    Wie gut sind Studierende bei der Nürnberger Schüler-BU abgesichert?

    Studium mit Sicherheit: Frühzeitiger Schutz für akademische Laufbahnen

    Sollte Ihr Kind nach der Schule anstelle einer Berufsausbildung ins Studium gehen, bietet diese BUV eine vergleichbare Lösung an:

    Für versicherte Studentinnen und Studenten gilt ebenfalls, dass in der zweiten Hälfte der Regelstudienzeit die Lebensstellung abgesichert wird, die normalerweise mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erreicht wird.

    Hierbei gibt es jedoch noch keine relevante Versicherung, die dies bei Studenten schon ab Beginn des Studiums anbietet.

    Sowohl bei Azubis als auch bei Studenten wird von Beginn an auf die abstrakte Verweisung verzichtet. Wer berufsunfähig ist, bekommt auch dann seine BU-Rente, wenn er theoretisch noch eine andere Tätigkeit ausüben könnte, dies aber nicht tut.

    Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Nürnberger BU für Schüler?

    Flexibilität von Anfang an: So bleibt die Schüler-BU zukunftssicher

    Wer mit dem 10. Lebensjahr eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, hat eine Laufzeit von mindestens 57 Jahren. Umso wichtiger ist es, dass Sie bzw. Ihr Kind den Versicherungsschutz nach dem persönlichen Bedarf anpassen und erweitern können.

    Genau hier bietet die Nürnberger Versicherung eine ganze Reihe von Möglichkeiten an. Auch für versicherte Schüler sind alle diese Gestaltungsmöglichkeiten komplett ohne erneute Risikoprüfung möglich.

    Upgrade Option

    Bei der Upgrade Option besteht die Möglichkeit, in den ersten fünf Vertragsjahren die Arbeitsunfähigkeitsklausel und den Pflegebaustein ohne neue Risikoprüfung einzuschließen.

    Wer sich beim Abschluss nicht entscheiden konnte, bekommt somit eine weitere Möglichkeit “verpasste Chancen” nachzuholen. Andersherum ist es über die gesamte Laufzeit möglich, sofern aus der AU-Klausel oder dem Pflegepaket noch keine Leistung beantragt wurde.

    Nachversicherungsgarantien

    Die Möglichkeit einer späteren Erhöhung ist nicht nur schön, sondern gehört zu den elementaren Teilen einer sehr guten BU-Versicherung für Schüler und junge Leute im Allgemeinen. Bei den “jungen Leuten” lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und meine damit mindestens alle, die unter 40 Jahre jung sind.

    Gut heißt dabei vor allem, dass die Erhöhungen im besten Fall nicht nur auf eine spätere Gesundheitsprüfung, sondern vollständig auf die Risikoprüfung verzichten. Damit lässt sich die BU-Rente auch in teuren Berufen zum Schülerbeitrag erhöhen.

    Der Verzicht einer erneuten Risiko- sowie Gesundheitsprüfung ermöglicht bedarfsgerechten Versicherungsschutz auch in Berufen des Handwerks und der Pflege.

    Bei den Nachversicherungsgarantien bietet der Versicherer insgesamt bis zu 3.000,- Euro Monatsrente an. Allerdings mit der Einschränkung, dass einige wenige Berufe nicht ganz so hoch erhöhen können und schon vorher “ausgestoppt werden”.

    In den ersten 5 Vertragsjahren kann die Rente ohne ein bestimmtes Ereignis um bis zu 50 % erhöht werden. Wenn Sie zum 10. Lebensjahr erst einmal “den Fuß in die Tür” bekommen möchten, können Sie somit mit zum Beispiel 1.000,- Euro starten und nach knapp 5 Jahren um 500,- Euro erhöhen. Als kleine Einschränkung gilt hierbei, dass in den letzten 12 Monaten keine Arbeitsunfähigkeit bestanden haben darf, die länger als 2 Wochen am Stück andauerte. Nutzen Sie diese 5 Jahre nicht, bestehen weitere Erhöhungsmöglichkeiten ohne neue Risikoprüfung, z.B. bei Erreichen der Volljährigkeit, Heirat, Scheidung, Geburt eines Kindes und vieles mehr.

    Durch die Berufseinsteiger Garantie lässt sich die Rente zusätzlich direkt nach Abschluss der Berufsausbildung oder des Studiums und Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit um bis zu 100 % erhöhen.

    Wenn die maximal möglichen 3.000,- Euro erreicht sind, gibt es weitere Erhöhungen durch die Beitragsdynamik und die Karriere Garantie.

    Die Karriere Garantie

    Arbeitnehmer, die bereits die Grenze von besagten 3.000,- Euro erreicht haben und denen die Erhöhungen durch die Dynamik nicht ausreichen, können bei Erhöhungen des Bruttogehalts von mindestens 5 % ihre BU-Rente im gleichen Verhältnis erhöhen – bis maximal 6.000,- Euro Monatsrente erreicht sind.

    Leider stellen die 6.000,- Euro die gesamte Maximalgrenze für alle Erhöhungen dar, inkl. der jährlichen Dynamik. Bei Schülern mit einer langen Laufzeit sind diese 6.000,- Euro schon nach 20–30 Jahren nicht mehr viel wert.

    Für eine langfristig bedarfsgerechte Absicherung kann es von Vorteil sein, die BU-Rente von Beginn an auf zwei Versicherungen aufzuteilen. Das geht bei der Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung von der Nürnberger besonders gut, weil bereits ab Vollendung des 10. Lebensjahres 1.500,- Euro abgesichert werden können. Dazu könnte je nach Situation und aktueller Schulform eine Aufteilung von 1.000,- Euro Nürnberger und 500,- Euro bei der LV1871 (nur möglich ab Oberstufe) oder 500,- Euro bei der Alte Leipziger sinnvoll sein.

    Verlängerung der BU bei Erhöhung der Regelaltersgrenze

    Bei einer so langen Laufzeit ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Regelaltersgrenze nach hinten verschieben wird.

    Auch hierfür bietet die Schüler BU aus Nürnberg eine gute Lösung an. Sie können die Versicherungs- und Leistungsdauer um bis zu 5 Jahre verlängern, wenn sich die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung oder eines berufsständischen Versorgungswerkes nach hinten verschiebt.

    Wichtig an dieser Klausel ist, dass neben der Leistungsdauer auch die Versicherungsdauer verlängert wird und dass neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch die Versorgungswerke einbezogen werden.

    Das kann unter Umständen der rettende Anker sein, für den Fall, dass Sie es nicht schaffen, im Leistungsfall deutlich mehr Geld für die Altersvorsorge an die Seite zu legen.

    Günstigerprüfung der Schüler-BU mit Hindernissen

    Was passiert, wenn der spätere Beruf günstiger wäre?

    Es gibt genügend Gründe für den frühzeitigen Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bereits zur Schulzeit. Einer davon ist der dauerhaft günstige Schülerbeitrag, selbst dann, wenn Ihr Kind später in einen teureren Beruf wechselt. Bei der Nürnberger gilt dieser günstige Beitrag auch für alle Erhöhungen bis maximal 6.000,- Euro Monatsrente.

    Was genau passiert jedoch bei einem Wechsel in einen Beruf, der bei Abschluss günstiger wäre als der „Beruf Schüler“?

    Das gilt besonders für akademische Berufe wie zum Beispiel Ärzte, Verwaltungsbeamte, Architekten, Rechtsanwälte, Aktuare, Ingenieure, ITler, Informatiker, Steuerberater und Consultants.

    Die Nürnberger bietet hierfür eine Günstigerprüfung an.

    Somit können Sie nach 6 Monaten nach einem Berufswechsel von der Versicherung prüfen lassen, ob der neue Beruf günstiger ist und sich entsprechend umstellen lassen.

     

    Für Schüler besteht diese Möglichkeit bei einem Wechsel in die gymnasiale Oberstufe sofort, ohne erst sechs Monate warten zu müssen.

     

    Die Idee ist sehr gut und schließt sich vom Grundsatz her der Golden BU von der LV 1871 an. Anders als der Versicherer aus München können die Nürnberger allerdings eine neue Risikoprüfung verlangen.

    Das macht die gesamte Klausel wieder witzlos, denn mit neuer Risikoprüfung können wir auch bei einer beliebigen anderen Versicherung eine neue Risikovoranfrage stellen und je nach Ergebnis dorthin wechseln.

    Sinnvolle Einsteiger-BU für Schüler von der Nürnberger

    Ein bezahlbarer Einstieg in die BU – schon ab dem 10. Lebensjahr

    Ich weiß, dass es für Eltern nicht immer einfach ist, neben der eigenen Absicherung für den Fall einer Berufsunfähigkeit, der eigenen Altersvorsorge und allen weiteren Versicherungen auch noch zum 10. Geburtstag eine BU für das Kind abzuschließen. Deswegen begrüße ich es, dass die Nürnberger Versicherung ihren Starter-Tarif auch in der Schüler-BU ab dem 10. Lebensjahr anbietet.

    Für einen zehn Jahre alten Gesamtschüler bezahlen Sie dann für 1.500,- Euro Rente mit einer Absicherung bis zu seinem 67. Lebensjahr einen anfänglichen Beitrag von monatlich 38,02 Euro.

    Ab dem 6. Jahr steigt dieser Beitrag dann fünf Jahre lang jährlich und beträgt nach Ablauf von 10 Jahren monatlich 77,05 Euro für die restliche Laufzeit.

    Anstelle einer Erhöhung nach fünf Jahren, können Sie auch bei dem bisherigen Beitrag bleiben und erhalten dafür im Leistungsfall eine geringere Rente.

    Zum Vergleich: Hätten Sie sich direkt für den dauerhaft kalkulierten Beitrag entschieden, dann müssten Sie von Beginn an 71,12 Euro im Monat für Ihr versichertes Kind ausgeben.

    Das ist dann nach 10 Jahren für die restliche Dauer sechs Euro günstiger, dafür können Sie sich über dieses Modell schon zu Beginn eine auskömmliche Rente für Ihre Tochter oder Ihren Sohn leisten.

    Insgesamt mag ich die Starter-BU von der Nürnberger, weil die Erhöhung in mehreren Schritten und in einem überschaubaren Maße erfolgt. Bei manchen anderen Tarifen ist die Differenz zwischen dem Startbeitrag im ersten Monat und dem dauerhaften Beitrag nach 10 Jahren deutlich höher und die Erhöhung passiert in vielen Fällen in weniger, dafür aber deutlicheren Stufen.

    Die BU4Future bietet auch für Kinder einen nachhaltigen Ansatz

    Mehr als Absicherung: Nachhaltige Impulse für eine neue BU-Generation

    Noch vor wenigen Jahren musste eine BU-Versicherung im Leistungsfall einfach nur bezahlen. Viel mehr sollte die Versicherung nicht können. Heute versuchen sich einige Versicherungen mal mehr und mal weniger erfolgreich mit „erlebbaren“ Ergänzungen zum Versicherungsschutz.

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Generali und von der Dialog Lebensversicherung haben mit Vitality versucht, über gewisse Aktivitäten Beitragsersparnisse für ihre Kunden anzubieten.

    Die Nürnberger Lebensversicherung geht mit der BU4Future einen ganz anderen Weg. Und dieser Ansatz gefällt mir gerade in Bezug auf die jungen Kunden sehr gut.

    Better Doc hilft dabei, schneller gesund zu werden

    Immer enthalten ist der Better Doc Spezialisten – Service, bei dem Sie sich eine ärztliche Zweitmeinung zu gesundheitlichen Fragen und Behandlungen holen können. Außerdem hilft Ihnen dieser Service dabei, die Top-Spezialisten für Ihr medizinisches Anliegen in Ihrer Nähe zu finden.

    Zur Einführung bot der Versicherer seinen Kunden diese Leistung gegen einen Mehrbeitrag optional an, mittlerweile ist dieser Mehrwert in jedem Vertrag obligatorisch enthalten.

    Nachhaltigkeit bei der Geldanlage

    Eine nachhaltige Geldanlage ist für immer mehr Menschen wichtig. Genau deswegen ist auch bei uns die Nachfrage nach der transparenten und nachhaltigen Rentenversicherung Pangaea Life extrem hoch und wächst immer weiter an.

    Auch die Nürnberger setzt bei allen BU-Verträgen mittlerweile gleich mehrfach auf einen nachhaltigen Ansatz:

    • Mit jedem Antrag wird entweder ein Baum gepflanzt oder ein soziales Projekt gespendet. Sie können im Antrag entscheiden, was in Ihrem Namen davon finanziert werden soll
    • Druck und Versand der Vertragsdokumente erfolgt CO2-neutral
    • Die Kapitalanlage der BU-Verträge erfolgt in soziale und ökologische Projekte

    Mir gefällt dieser Ansatz sehr gut! Und wenn die BU der Nürnberger für Sie oder als Schüler BU für Ihr Kind perfekt passt, dann ist die Nachhaltigkeit sicherlich die “Kirsche auf der Sahne”.

    Schüler-BU mit nur wenigen Gesundheitsfragen

    Einfacher Zugang zur Absicherung durch reduzierte Risikoprüfung

    Für junge Leute, und somit auch für Schülerinnen und Schüler, gibt es die BU4Future sogar mit vereinfachten Gesundheitsfragen.

    Dabei geht es nicht wie sonst üblich um alle Erkrankungen und Behandlungen in den letzten 5 Jahren, sondern lediglich um die letzten drei Jahre. Inklusive der Frage nach psychischen Erkrankungen, bei der in vielen Anträgen sogar 10 Jahre zurückgefragt wird. Auch die Anzahl der abgefragten Krankheiten wird deutlich reduziert.

    Für Erkrankungen des Immunsystems (wie zum Beispiel Rheuma oder Morbus Bechterew), bösartige Tumorerkrankungen, schwere Infektionen (wie Hepatitis B oder C oder HIV) und Selbsttötungsversuche wird nach den letzten fünf Jahren gefragt.

    Das gilt auch für alle stationären Aufenthalte, Operationen und bei der Frage, ob Ihr Kind in dieser Zeit sonderpädagogischen Förderbedarf brauchte.

    Mit diesen Gesundheitsfragen lassen sich viele Menschen erreichen, die gegebenenfalls an den normalen Anträgen scheitern würden.

    Nürnberger BU-Absicherung, wenn Ihr Kind noch keine 10 Jahre alt ist

    Früh vorsorgen: Optionen für Kinder unter zehn Jahren

    Wenn Sie für Ihre Kinder die Berufsunfähigkeitsversicherung von der Nürnberger abschließen wollen, dann muss das versicherte Kind mindestens das 10. Lebensjahr vollendet haben.

    Wenn Ihr Kind noch keine zehn Jahre alt ist, können Sie so lange warten.

    Es gibt allerdings zahlreiche Gründe, die dafür sprechen, nicht zu warten. Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei, dass sich der Gesundheitszustand Ihres Kindes in den nächsten Jahren ändern kann und der Abschluss damit schwieriger wird oder gar nicht mehr in diesem Umfang möglich ist.

    Hierzu bietet der Versicherer aus Franken den Vermögensaufbau4Kids. Dabei handelt es sich im Kern um eine fondsgebundene Rentenversicherung, die speziell für den Vermögensaufbau von Kindern konzipiert ist.

    Eines der Highlights ist dabei die Möglichkeit, bereits ab der Geburt eine Option auf den späteren Abschluss der Nürnberger Berufsunfähigkeitsversicherung einzuschließen.

    So beantworten Sie die Gesundheitsfragen im besten Fall kurz nach der Geburt und können dann für Ihr Kind entweder ab dem 5. Geburtstag eine Grundfähigkeitsversicherung oder ab 10 Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – ganz OHNE noch einmal neu nach dem Gesundheitszustand gefragt zu werden.

    So ist auch dann Versicherungsschutz möglich, wenn Ihr Kind in der Zwischenzeit gesundheitliche Probleme hat.

    Ein Beispiel aus meinem Freundeskreis zeigt, wie sinnvoll diese Möglichkeit sein kann: Rund vier Wochen nach der Geburt wurde beim Baby eine verengte Aorta am Herzen festgestellt und muss operiert werden.

    Je nach Verlauf kann dies eine spätere BU erschweren oder sogar unmöglich machen.

    Hätten die Eltern hier direkt ab der Geburt gehandelt und für ihr Kind Geld über diese Möglichkeit angespart, wäre der Eintritt in die BU später kein Problem.

    Mein Fazit zur neuen Nürnberger BU für Schüler

    Starker Einstieg mit kleinen Schwächen – aber große Chancen für viele Schüler

    Es ist schön, dass ein weiterer Versicherer in den Markt der Schüler-BU einsteigt, der bisher schon durch eine sehr hohe Qualität in den Versicherungsbedingungen überzeugen konnte.

    Dabei haben die Franken vieles richtig gemacht.

    Als Erstes gefällt mir die Schüler-Klausel sehr gut. Diese ist vollständig und bietet Kindern ab dem 10. Lebensjahr bis zur Ausbildung oder dem Beginn des Studiums vollwertigen Versicherungsschutz.

    Die spätere Nachversicherung mit vollständigem Verzicht auf die Risikoprüfung gibt Ihnen zudem die große Sicherheit, dass der Schülerbeitrag auch für alle späteren Erhöhungen gilt und die Absicherung dauerhaft bezahlbar bleibt. Theoretisch kann die BU-Rente dadurch bis auf 6.000,- Euro erhöht werden.

    Hier ist allerdings schon das erste Manko. Das Ganze funktioniert nämlich so, dass Sie erst einmal auf bis zu 3.000,- Euro über die Nachversicherungsgarantien erhöhen müssen. Wenn diese 3.000,- Euro Berufsunfähigkeitsrente erreicht sind, können Sie als Angestellter bei Gehaltserhöhungen Ihre Rente im gleichen Verhältnis anpassen.

    Bei einer Gehaltserhöhung von 6 % gibt es dann sechs Prozent mehr Rente.

    Das ist eine gute Regelung, mit zwei Schwachstellen:

    • Auch Beitragsdynamiken werden auf diese 6.000,- Euro angerechnet. Das bedeutet, dass bei Erreichen dieser maximalen BU-Rente auch endgültig Schluss ist. Eine weitere Erhöhung ist nicht mehr möglich.
    • Die Erhöhung auf bis zu 6.000,- Euro ist nur möglich, wenn zuvor die Obergrenze von 3.000,- Euro erreicht wurde.
    • Es gibt allerdings auch Berufe, bei denen die Obergrenze gar nicht bei 3.000,- Euro liegt, sondern darunter.

    Das ist noch nicht weiter tragisch und wird bei der LV1871 ebenfalls so gehandhabt. Nur können Sie bei Erreichen einer Obergrenze von 2.500,- Euro bei der LV1871 dann durch Gehaltserhöhungen auf bis zu 5.000,- Euro steigen, bei der Nürnberger bleiben Sie dann bei 2.500,- Euro stehen.

    Weil das Thema von keinem Versicherer auf lange Sicht auskömmlich für höhere Einkommen gelöst ist, empfehlen wir unseren Kunden immer, eine Zwei-Vertrags-Lösung prüfen zu lassen.

    Das ist aufgrund maximal möglichen 1.500,- Euro gesamt Absicherung für Schüler allerdings nur mit sehr wenigen Versicherungen sinnvoll darzustellen.

    Defizite in der Berufsausbildung

    Den zweiten Minuspunkt gibt es von mir für die Absicherung während der Berufsausbildung. Hier gibt es bereits andere sehr gute Versicherungen wie z.B. die Basler, die Bayerische, die LV1871 und sogar die Condor, die ab Beginn der Ausbildung die Lebensstellung absichern, die mit dem Abschluss erreicht wird.

    Wenn Ihr Kind höchstwahrscheinlich eine Berufsausbildung einem Studium vorzieht und der Rest passt, sehe ich bei den anderen, eben genannten Tarifen deutliche Vorteile.

    Meckern auf hohem Niveau (?)

    Insgesamt möchte ich festhalten, dass die Nürnberger die bereits sehr gute BU4Future sinnvoll für Schülerinnen und Schüler erweitert haben.

    Mal abgesehen von den genannten Schwächen macht der Tarif sehr vieles richtig gut und bietet sich somit sehr gut für Schüler an, die wahrscheinlich nach der Schule den Weg über das Studium gehen. Zum einen bekommen Sie dann durchgängig sehr guten Versicherungsschutz (Schule, Studium, Beruf), zum anderen sollte in akademischen Tätigkeiten auch die Obergrenze von 3.000,- Euro kein Problem darstellen.

    Vor dem Abschluss ist es daher wichtig, einmal den möglichen Werdegang zu berücksichtigen, was natürlich bei Kindern im Alter von 10 Jahren reines Glücksspiel ist.

    Die BESTE BU-Versicherung gibt es eben nicht, sondern nur die am besten passende.

    Aus meiner Sicht ist der Markt damit um eine sehr gute Absicherungsmöglichkeit für eine Schüler-BU bereichert worden, wenn ein paar Punkte bei der Auswahl beachtet werden.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    BU mit wenigen Gesundheitsfragen – genial oder gefährlich? Warum reduzierte Fragen oft mehr Risiko als Sicherheit...

    24. Oktober 2025
    Guido Lehberg

    Unsichtbar – aber existenzbedrohend: Wenn die Psyche zur größten Berufsrisiko wird Depression, Burnout und Co. –...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    „Ihre BU-Rente ist sicher – oder?“ Was viele Versicherte übersehen: Steigende Preise und Gehälter entwerten über Jahre...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen – unabhängig vom Alter oder Beruf. Dennoch kursieren viele Irrtümer, die...

    03. März 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und Medizinstudenten – (fast) ohne Gesundheitsfragen! Stellen Sie sich vor:...

    05. Februar 2025
    Guido Lehberg

    Studieren, absichern, durchstarten: Als angehender Ingenieur ist Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital. Warum eine...

    31. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Akademiker und Studenten profitieren von der Aufteilung auf mehrere BU-Verträge. Die Canada Life hat eine bessere Idee....

    17. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Die Baloise konnte sich 2022 und 2023 mit starken Bedingungen und einer risikoaversen Risikoprüfung als feste Größe in...

    13. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der...

    22. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung von der Steuer absetzen? Klingt verlockend – aber lohnt sich das wirklich? Wer seine...

    29. November 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2025 günstiger – aber nur, wenn Sie 2024 noch handeln! Ab Januar 2025 sinken die Beiträge zur...

    20. September 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung der LV 1871: Ingenieure profitieren ab September 2024 doppelt Mit verbesserten Berufsgruppen, spürbar...

    30. August 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    BUV-Fachforum 2024: Fachlicher Tiefgang, neue Perspektiven und ein starkes Comeback in Hamburg Nach einer...

    17. Juni 2024
    Guido Lehberg

    Seit Cannabis in Deutschland legal ist, stellen sich viele die Frage: Was bedeutet das für meine...

    13. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Informatiker, Softwareentwickler, IT-Berater – sie alle gelten als gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem...

    03. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Gütesiegel, Vergleichsportale, Testsieger – aber welche BU passt wirklich zu mir? Viele BU-Tarife werben mit Bestnoten...

    15. April 2024
    Guido Lehberg

    Pflege statt BU – wirklich eine gute Idee? Immer öfter wird die Pflegezusatzversicherung als Alternative zur...

    16. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Rückblick 2023: BU-Trends, Tops & To-dos Welche BU-Versicherer waren 2023 besonders gefragt? Welche Berufsgruppen...

    19. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Viele Eltern fragen sich: Macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für mein Kind als Schüler überhaupt Sinn?...

    12. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Wer in Teilzeit arbeitet, ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft schlechter gestellt – aber das muss nicht sein!...

    03. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Top-Schutz für Akademiker – fast ohne Gesundheitsprüfung! Seit Ende 2023 sorgt die Hannoversche BU-Versicherung für...

    15. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – sogar Kinder. Doch lohnt sich eine BU-Versicherung wirklich schon im...

    02. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Wie viel Berufsunfähigkeitsrente ist sinnvoll – und wie viel lässt sich überhaupt absichern? Zwischen pauschalen...

    06. November 2023
    Guido Lehberg

    Ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine echte Alternative zur BU – gerade für Akademiker? Viele sehen darin einen...

    20. Oktober 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann auch Juristen treffen – und dann wird’s teuer. Trotz hoher Einkommen und Schreibtischtätigkeit...

    11. September 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    28. August 2023
    Guido Lehberg

    BU oder Rente? Falsche Frage! Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge gehören untrennbar zusammen – aber...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit absichern und fürs Alter vorsorgen? Ja, unbedingt! Aber nicht in einem Vertrag. Warum Kombi-Produkte...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Frauen – worauf es wirklich ankommt Frauen sind häufiger von Berufsunfähigkeit betroffen als...

    11. August 2023
    Guido Lehberg

    Reicht Ihre BU-Rente wirklich aus? Viele Menschen sichern sich zu knapp ab – und stehen im Ernstfall vor großen...

    05. August 2023
    Guido Lehberg

    „BU trotz Depression? Geht nicht!“ – Doch! Viele Versicherungsvermittler winken bei psychischen Vorerkrankungen sofort...

    27. Juli 2023
    Guido Lehberg

    „Unfallversicherung? Hab ich doch schon BU!“ – Reicht das wirklich? Viele unterschätzen, was eine gute...

    16. Juni 2023
    Guido Lehberg

    Viele Ärzte und Medizinstudenten verlassen sich auf die Absicherung durch das Versorgungswerk – ein fataler Fehler. Denn...

    13. März 2023
    Guido Lehberg

    „BU für Kinder? Ist das nicht übertrieben?“ Ganz und gar nicht! Wer früh vorsorgt, sichert seinem Kind nicht nur...

    10. März 2023
    Guido Lehberg

    „Ich bin doch im Versorgungswerk – wozu noch eine BU?“ Viele Apotheker verlassen sich auf die staatliche Absicherung...

    03. März 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Vermeiden Sie diese 5 häufigen Fehler und sichern Sie sich optimal ab.

    23. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Wie gut schützt sie wirklich? Erfahren Sie, worauf es bei der BU ankommt und wie Sie...

    02. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltige Berufsunfähigkeitsversicherung: Umweltbewusst vorsorgen – worauf Sie achten sollten.

    11. November 2022
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Erwerbsminderungsrente bei der BU-Kalkulation berücksichtigen? Warum das keine gute Idee ist und wie Sie sich optimal...

    21. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Basler wird Baloise: Was bedeutet die Umbenennung für Ihre BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Änderungen sich ergeben...

    14. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    DANV BU-Versicherung: Speziell für Steuerberater, Anwälte und Unternehmensberater – umfassender Schutz mit besonderen...

    04. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Einsicht in die Krankenakte vor BU-Abschluss: Notwendig oder überflüssig? Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, Ihre...

    27. September 2022
    Guido Lehberg

    BUV Fachforum 2022: Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Rückblick...

    20. September 2022
    Guido Lehberg

    BU-Rente ab 25 % Berufsunfähigkeit – sinnvoller Vorteil oder überbewertetes Extra? Eine kritische Analyse der 25...

    09. September 2022
    Guido Lehberg

    Debeka BU im Test: Für wen lohnt sich der Abschluss und welche Fallstricke sollten Versicherte kennen?

    02. September 2022
    Guido Lehberg

    Zahlbeitrag vs. Tarifbeitrag in der BU-Versicherung: Verstehen Sie die Unterschiede und was sie für Ihre...

    21. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Drohende Rezession und BU-Versicherung: Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist und worauf Sie...

    15. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU 2022: Neue Tarife, verbesserte Leistungen – kann der Versicherer wieder zur Spitze aufschließen? Ein...

    08. Juni 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltig vorsorgen mit der Pangaea Life Investmentrente: Erfahren Sie, für wen sich dieses Produkt besonders lohnt und...

    20. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Private Rentenversicherung: Sinnvoll oder überholt? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal gestalten können.

    06. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Die Bayerische BU-Versicherung: Maßgeschneiderter Schutz für Beamte, Azubis, Schüler und Selbstständige. Erfahren Sie,...

    22. April 2022
    Guido Lehberg

    Hannoversche goes Makler: Neue BU-Tarife mit verbesserten Leistungen und erweiterten Optionen. Erfahren Sie, ob die...

    21. April 2022
    Guido Lehberg

    Warum sollte Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr laufen? Erfahren Sie, wie Sie Versorgungslücken...

    01. April 2022
    Guido Lehberg

    Bereits nach drei Monaten berufsunfähig – wie eine frühzeitige BU-Absicherung den Unterschied macht.

    22. März 2022
    Guido Lehberg

    Wie hoch sollte die BU-Rente für technische Berufe sein? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Absicherung optimal gestalten und...

    14. März 2022
    Guido Lehberg

    Württembergische BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die neuen Tarife zu...

    07. März 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Versorgungswerk oder private BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Absicherung für Sie als Angehöriger eines...

    16. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Stuttgarter BU-Versicherung 2022: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren...

    07. Februar 2022
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU: Erfahren Sie, welche Neuerungen die Golden BU bietet und für wen sie besonders geeignet ist.

    26. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU-Versicherung: Für wen lohnen sich die neuen Tarife mit Teilzeit- und Dienstunfähigkeitsklausel? Erfahren Sie,...

    19. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal gegen Berufsunfähigkeit absichern –...

    06. Dezember 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Architekten: Warum eine private Absicherung trotz Versorgungswerk sinnvoll ist und wie Sie sich...

    11. November 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen: Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und Unterstützung den passenden...

    22. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Generali BU-Versicherung im Test: Stärken und Schwächen im Überblick. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Was kostet die BU-Beratung beim Versicherungsmakler? Erfahren Sie, wie Sie kostenfrei von professioneller Unterstützung...

    23. September 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2022 teurer: Jetzt handeln und durch frühzeitigen Abschluss mehrere tausend Euro sparen.

    06. September 2021
    Guido Lehberg

    BU für technische Berufe: Vereinfachte Gesundheitsfragen erleichtern den Abschluss. Erfahren Sie, welche Sonderaktionen...

    04. August 2021
    Guido Lehberg

    Nürnberger BU 4 Future: Neue Maßstäbe für technische Berufe mit verbesserten Bedingungen und nachhaltigen Features.

    16. Juli 2021
    Guido Lehberg

    Swiss Life präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene...

    08. Juli 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Verwaltungsbeamte: Warum eine zusätzliche Absicherung trotz Ruhegehalt sinnvoll ist und welche...

    23. Juni 2021
    Guido Lehberg

    AXA präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene Berufsgruppen....

    27. Mai 2021
    Guido Lehberg

    BU-Rente: Was bleibt nach Abzügen? Erfahren Sie, wie Steuern und Sozialabgaben Ihre Berufsunfähigkeitsrente beeinflussen...

    29. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Risikogruppen technischer Berufe: Erfahren Sie, wie Ihre Tätigkeit die Versicherungsprämie beeinflusst und welche...

    26. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung zahlt nicht? WISO kritisiert die Nürnberger, doch der wahre Fehler liegt in der Beratung. Erfahren Sie,...

    15. April 2021
    Guido Lehberg

    Leistungsausschlüsse in der BU-Versicherung vermeiden: Erfahren Sie, wie Sie durch ehrliche Angaben und strategische...

    08. April 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig im Büro? Erfahren Sie, welche unterschätzten Risiken in Schreibtischjobs lauern und wie Sie sich schützen...

    30. März 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig trotz sicherem Job? Erfahren Sie, warum auch technische Berufe nicht vor Risiken gefeit sind und wie Sie...

    15. März 2021
    Guido Lehberg

    BU 4 Future: Nachhaltigkeit trifft auf medizinische Expertise. Erfahren Sie, wie die Nürnberger Versicherung mit diesem...

    11. März 2021
    Guido Lehberg

    Günstiger Einstieg in die BU-Versicherung: Starter-Tarife locken mit niedrigen Beiträgen. Doch wie sinnvoll sind sie...

    15. Februar 2021
    Guido Lehberg

    Volkswohl Bund verbessert seine BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte...

    03. Februar 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung 2021: Die Favoriten der Kunden des BU-Profis und warum individuelle Beratung entscheidend ist.

    29. Januar 2021
    Guido Lehberg

    BU abgeschlossen – aber brauchen Sie auch eine Rechtsschutzversicherung? Erfahren Sie, wann sie sinnvoll ist und wann...

    14. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Alte Leipziger verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Nachversicherungsgarantie und erweiterte Leistungen für...

    06. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Basler BU-Versicherung mit neuen Vorteilen: Optimierte Schülerklausel und erweiterte Nachversicherungsmöglichkeiten....

    26. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    Corona überstanden – und jetzt? Erfahren Sie, wie sich eine COVID-19-Erkrankung auf Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung...

    22. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    BU clever aufteilen: Mehr Flexibilität, weniger Gesundheitsprüfungen. Erfahren Sie, wie die Splittung Ihrer...

    14. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    IT-Profis aufgepasst: Die Allianz bietet eine BU-Versicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Sichern Sie sich...

    18. November 2020
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und Karriere-Garantie bieten besseren Schutz....

    12. November 2020
    Guido Lehberg

    Die Bayerische verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte Dienstunfähigkeitsklausel...

    15. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    Längere Krankschreibung ohne BU-Rente? Die AU-Klausel kann helfen. Erfahren Sie, für wen sie sinnvoll ist und worauf Sie...

    01. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    „Ich werde doch nicht berufsunfähig“ – dachte ein Ingenieur. Dann kam die ALS-Diagnose. Zum Glück war er versichert....

    19. August 2020
    Guido Lehberg

    Ingenieure aufgepasst: Auch im Büro droht Berufsunfähigkeit. Erfahren Sie, warum eine BU-Versicherung für Sie essenziell...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig während der Ausbildung? Ohne private Absicherung droht finanzielle Not. Erfahren Sie, warum eine BU für...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Frühzeitig absichern trotz kleinem Budget: Die Starter BU ermöglicht jungen Menschen einen günstigen Einstieg in die...

    10. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Tarife im Fokus: Verbesserte Flexibilität trifft auf kritische Marketingstrategien. Erfahren Sie, worauf...

    01. April 2020
    Guido Lehberg

    Beruf gewechselt – was passiert mit der BU? Warum ein neuer Job die Bedingungen Ihrer BU beeinflussen kann – und wann...

    21. November 2019
    Guido Lehberg

    MeinPlan Kids von LV1871: Die clevere Kindervorsorge mit Sparplan, BU-Option und Pflegeschutz. Flexibel, sicher und...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    LV1871 Golden BU: Starke Leistungen, faire Bedingungen und flexible Nachversicherung. Erfahren Sie, warum dieser Tarif...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    Condor legt mit dem BU-Tarif 07/2019 nach: neue Teilzeitklausel, faire Regeln für Selbstständige, starke Bedingungen....

    30. Juli 2019
    Guido Lehberg

    BU-Beratung auf höchstem Niveau: Ein Workshop vereint Expertenwissen und Praxisbeispiele für optimale Absicherung. ...

    23. April 2019
    Guido Lehberg

    „AXA hebt ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit neuem Tarifstand auf ein neues Level – wir zeigen, für wen sich das...

    10. Januar 2019
    Guido Lehberg

    Hohe Bildung schützt nicht vor Berufsunfähigkeit! Erfahren Sie, warum gerade Akademiker eine maßgeschneiderte...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    Abstrakte oder konkrete Verweisung – ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung! Erfahren Sie, wie diese Klauseln Ihre...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    "Berufsunfähigkeitsversicherung mit Geld-zurück-Garantie – klingt zu schön, um wahr zu sein? Entdecken Sie, was wirklich...

    24. August 2018
    Guido Lehberg

    „Die beste BU“ gibt’s nicht – aber die beste für dich schon. Warum Vergleichstests nicht reichen, was bei der Auswahl...

    17. August 2018
    Guido Lehberg

    Niedrige Prozessquote = gute Versicherung? Nicht unbedingt! Erfahren Sie, warum diese Kennzahl oft trügerisch ist und...

    15. Juni 2018
    Guido Lehberg

    BU-Fachtreffen in Kassel – der BU-Profi war dabei. Wertvoller Austausch, echte Erfahrungen und starke Botschaften aus...

    08. Juni 2018
    Guido Lehberg

    Die Basler Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erneut überarbeitet. Doch reicht das Update vom...

    25. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU für Köche – schwierig, aber machbar. Köche gelten als Risikogruppe in der BU-Versicherung. Lesen Sie hier, wie Sie...

    23. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU Protect Young im Test – cleverer Einstieg für junge Leute? Der Tarif der Bayerischen verspricht günstige Absicherung...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU im Studium? Durchaus sinnvoll! Warum Sie sich als Student bereits um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Rente mit oder ohne Steigerung – was ist klüger? Die Leistungsdynamik sorgt dafür, dass deine BU-Rente mit der...

    13. Januar 2018
    Guido Lehberg

    Die Nürnberger BU im Test: Mehr als nur solide? Was der Tarif von 2018 wirklich leistet, wo die Stärken liegen – und...

    02. Januar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Beitrag steigt – und jetzt? Wenn deine Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich teurer wird, ist das ärgerlich –...

    27. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    Sinnvolle Absicherung – oder nur emotionales Verkaufsargument? Wir schauen uns an, was die...

    19. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU ist nicht gleich BU. Wie du Laufzeit, Rentenhöhe und Bedingungen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung richtig...

    03. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU online bei der Hannoverschen – clever oder gefährlich einfach? Wir prüfen, was die Direktversicherung wirklich...

    29. November 2017
    Guido Lehberg

    Dienstunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar oder überbewertet? Viele Beamte glauben, ohne DU-Klausel geht gar...

    23. November 2017
    Guido Lehberg

    Neue BU vom Volkswohl Bund: Top-Leistung oder Durchschnitt? Was der überarbeitete Tarif von 2017 leistet, wo er...

    30. September 2017
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung abgeschlossen – aber wie sicher ist der Anbieter? Warum die Finanzkraft des Versicherers bei der BU...

    25. September 2017
    Guido Lehberg

    Sollten Sie Ihre Unfallversicherung kündigen? Lieber nicht vorschnell! Verbraucherschützer raten oft zum Verzicht auf...

    18. September 2017
    Guido Lehberg

    „BU ist überflüssig!“ – wirklich? Ein YouTuber behauptet, Berufsunfähigkeitsversicherungen seien Quatsch. Warum das...

    07. September 2017
    Guido Lehberg

    Verbraucherschutz bei BU-Versicherungen: Hilfreich oder gefährlich? Was Verbraucherschützer zur BU sagen, klingt oft...

    30. August 2017
    Guido Lehberg

    BU abschließen ohne Voranfrage? Ein echter Risikofehler. Warum eine Risikovoranfrage vor dem Abschluss der...

    19. Juli 2017
    Guido Lehberg

    Günstig, schnell, digital – aber auch gut? Getsurance will die BU-Versicherung revolutionieren. Doch einfache Anträge...

    13. Juli 2017
    Guido Lehberg

    BU zahlt kaum? Das stimmt so nicht! Eine aktuelle Studie sorgt für Schlagzeilen – doch sie führt in die Irre. Wir...

    29. März 2017
    Guido Lehberg

    BU beantragen – aber richtig! Beim Antrag auf deine BU-Rente kann viel schieflaufen. Hier erfährst du, worauf es...

    30. Januar 2017
    Guido Lehberg

    Verbrauchermagazin testet BU-Versicherungen – mit fatalen Folgen Ein aktuelles Rating zur...

    21. Dezember 2016
    Guido Lehberg

    Braucht wirklich jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Experte vom Handelsblatt meint: nein. Doch dieser...

    05. Oktober 2016
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren