Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet die Nürnberger BU für Schüler?
Flexibilität von Anfang an: So bleibt die Schüler-BU zukunftssicher
Wer mit dem 10. Lebensjahr eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, hat eine Laufzeit von mindestens 57 Jahren. Umso wichtiger ist es, dass Sie bzw. Ihr Kind den Versicherungsschutz nach dem persönlichen Bedarf anpassen und erweitern können.
Genau hier bietet die Nürnberger Versicherung eine ganze Reihe von Möglichkeiten an. Auch für versicherte Schüler sind alle diese Gestaltungsmöglichkeiten komplett ohne erneute Risikoprüfung möglich.
Upgrade Option
Bei der Upgrade Option besteht die Möglichkeit, in den ersten fünf Vertragsjahren die Arbeitsunfähigkeitsklausel und den Pflegebaustein ohne neue Risikoprüfung einzuschließen.
Wer sich beim Abschluss nicht entscheiden konnte, bekommt somit eine weitere Möglichkeit “verpasste Chancen” nachzuholen. Andersherum ist es über die gesamte Laufzeit möglich, sofern aus der AU-Klausel oder dem Pflegepaket noch keine Leistung beantragt wurde.
Nachversicherungsgarantien
Die Möglichkeit einer späteren Erhöhung ist nicht nur schön, sondern gehört zu den elementaren Teilen einer sehr guten BU-Versicherung für Schüler und junge Leute im Allgemeinen. Bei den “jungen Leuten” lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und meine damit mindestens alle, die unter 40 Jahre jung sind.
Gut heißt dabei vor allem, dass die Erhöhungen im besten Fall nicht nur auf eine spätere Gesundheitsprüfung, sondern vollständig auf die Risikoprüfung verzichten. Damit lässt sich die BU-Rente auch in teuren Berufen zum Schülerbeitrag erhöhen.
Der Verzicht einer erneuten Risiko- sowie Gesundheitsprüfung ermöglicht bedarfsgerechten Versicherungsschutz auch in Berufen des Handwerks und der Pflege.
Bei den Nachversicherungsgarantien bietet der Versicherer insgesamt bis zu 3.000,- Euro Monatsrente an. Allerdings mit der Einschränkung, dass einige wenige Berufe nicht ganz so hoch erhöhen können und schon vorher “ausgestoppt werden”.
In den ersten 5 Vertragsjahren kann die Rente ohne ein bestimmtes Ereignis um bis zu 50 % erhöht werden. Wenn Sie zum 10. Lebensjahr erst einmal “den Fuß in die Tür” bekommen möchten, können Sie somit mit zum Beispiel 1.000,- Euro starten und nach knapp 5 Jahren um 500,- Euro erhöhen. Als kleine Einschränkung gilt hierbei, dass in den letzten 12 Monaten keine Arbeitsunfähigkeit bestanden haben darf, die länger als 2 Wochen am Stück andauerte. Nutzen Sie diese 5 Jahre nicht, bestehen weitere Erhöhungsmöglichkeiten ohne neue Risikoprüfung, z.B. bei Erreichen der Volljährigkeit, Heirat, Scheidung, Geburt eines Kindes und vieles mehr.
Durch die Berufseinsteiger Garantie lässt sich die Rente zusätzlich direkt nach Abschluss der Berufsausbildung oder des Studiums und Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit um bis zu 100 % erhöhen.
Wenn die maximal möglichen 3.000,- Euro erreicht sind, gibt es weitere Erhöhungen durch die Beitragsdynamik und die Karriere Garantie.
Die Karriere Garantie
Arbeitnehmer, die bereits die Grenze von besagten 3.000,- Euro erreicht haben und denen die Erhöhungen durch die Dynamik nicht ausreichen, können bei Erhöhungen des Bruttogehalts von mindestens 5 % ihre BU-Rente im gleichen Verhältnis erhöhen – bis maximal 6.000,- Euro Monatsrente erreicht sind.
Leider stellen die 6.000,- Euro die gesamte Maximalgrenze für alle Erhöhungen dar, inkl. der jährlichen Dynamik. Bei Schülern mit einer langen Laufzeit sind diese 6.000,- Euro schon nach 20–30 Jahren nicht mehr viel wert.
Für eine langfristig bedarfsgerechte Absicherung kann es von Vorteil sein, die BU-Rente von Beginn an auf zwei Versicherungen aufzuteilen. Das geht bei der Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung von der Nürnberger besonders gut, weil bereits ab Vollendung des 10. Lebensjahres 1.500,- Euro abgesichert werden können. Dazu könnte je nach Situation und aktueller Schulform eine Aufteilung von 1.000,- Euro Nürnberger und 500,- Euro bei der LV1871 (nur möglich ab Oberstufe) oder 500,- Euro bei der Alte Leipziger sinnvoll sein.
Verlängerung der BU bei Erhöhung der Regelaltersgrenze
Bei einer so langen Laufzeit ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Regelaltersgrenze nach hinten verschieben wird.
Auch hierfür bietet die Schüler BU aus Nürnberg eine gute Lösung an. Sie können die Versicherungs- und Leistungsdauer um bis zu 5 Jahre verlängern, wenn sich die Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung oder eines berufsständischen Versorgungswerkes nach hinten verschiebt.
Wichtig an dieser Klausel ist, dass neben der Leistungsdauer auch die Versicherungsdauer verlängert wird und dass neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch die Versorgungswerke einbezogen werden.
Das kann unter Umständen der rettende Anker sein, für den Fall, dass Sie es nicht schaffen, im Leistungsfall deutlich mehr Geld für die Altersvorsorge an die Seite zu legen.