Welche Verteilung der BU-Rente ist optimal?
Warum die richtige Aufteilung Ihrer BU-Rente entscheidend ist
Bei einer Aufteilung der Berufsunfähigkeitsversicherung haben die meisten Menschen automatisch eine Halbierung im Kopf. 3.000,- Euro Berufsunfähigkeitsrente macht also zwei Mal je 1.500,- Euro.
In der Praxis macht die Aufteilung in zwei gleich große Hälften aber nicht immer Sinn. Dazu sind die Regelungen der einzelnen BU-Versicherer zu unterschiedlich.
Dies möchte ich einmal am Beispiel der Berufsunfähigkeitsversicherung der Alte Leipziger (Bedingungswerk Stand 01.2021) verdeutlichen.
Die Alte Leipziger lässt eine Erhöhung bis zu 1.000,- Euro Monatsrente in zwei Schritten á 500,- Euro zu. So können Sie bei einer Startrente von 2.500,- Euro auf bis zu 3.500,- Euro nachversichern.