Wie günstig ist die neue Berufsunfähigkeitsversicherung von Condor?
Vergleichsbeiträge für verschiedene Berufsgruppen und Lebensphasen
Neben verbesserten Bedingungen und einem flexiblen Tarifmodell wurde auch ein konkurrenzfähiger Beitrag versprochen.
Hier habe ich ein paar aktuelle Berechnungen von meinen Kundinnen und Kunden aufgeführt.
Studenten im Fach Psychologie
Eine Studentin im Studiengang Psychologie, die sich mit 21 Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr entscheidet, muss je 1.000,- Euro BU-Rente bei der Condor 35,03 Euro (Tarifbeitrag 50,04 Euro) bezahlen.
Bei der LV1871 müsste sie für die gleichen Leistungen einen Beitrag von 34,33 Euro (Tarifbeitrag 52,02 Euro), bei der Basler 33,94 Euro (45,25 Euro Tarifbeitrag) und bei der Nürnberger 48,67 Euro (Tarifbeitrag 75,94 Euro) bezahlen.
Qualitätsingenieurin
Eine 1994 geborene Qualitätsingenieurin muss für 2.000,- Euro BU-Rente bis zu ihrem 67. Lebensjahr einen Monatsbeitrag von 67,53 Euro (Tarifbeitrag 96,46 Euro) bei der Condor bezahlen.
Bei der meist gewählten Versicherung meiner Kunden im Jahr 2021, der LV1871, kosten die gleichen 2.000,- Euro bereits 77,66 Euro (117,66 Euro Tarifbeitrag), die Bayerische verlangt 61,- Euro (99,18 Euro Tarifbeitrag) und die Nürnberger liegt fast auf den Cent gleich bei 67,54 Euro (Tarifbeitrag 105,42 Euro) pro Monat.
Bei den Berechnungen ist darauf zu achten, dass bei einigen Versicherungen ein höherer Anteil an Bürotätigkeiten oder eine leitende Position den Beitrag noch einmal günstiger dargestellt hätten.
Wirtschaftsingenieur / System Engineer
Ein System Engineer oder ein Wirtschaftsingenieur, der mit 30 Jahren in die Berufsunfähigkeitsversicherung startet und sich bis zu seinem 67. Lebensjahr absichern möchte, der muss für 2.500,- Euro BU-Leistung bei der Condor einen Beitrag zwischen 93,89 Euro (weniger als 90% Schreibtischtätigkeit und keine Leitungsfunktion für mindestens 10 Mitarbeiter) und 80,09 Euro (mindestens 90% seiner Tätigkeit am Schreibtisch und Leitungsfunktion für mindestens 10 Mitarbeiter) pro Monat aufbringen.
Im wahrscheinlichsten Fall, dass mindestens 90% Tätigkeiten am Schreibtisch ausgeübt werden und keine leitende Tätigkeit für mindestens 10 Mitarbeiter besteht, müssen 86,03 Euro (Tarifbeitrag 122,89 Euro) monatlich aufgewendet werden.
Die Basler (75,49 Euro), die Nürnberger (76,59 Euro), die Alte Leipziger (82,08 Euro) und die Bayerische (78,62 Euro) sind teilweise deutlich günstiger. Die LV1871 liegt mit 86,92 Euro (Tarifbeitrag 131,70 Euro) fast gleichauf.
Alle Beiträge wurden im Tarif Komfort ohne AU-Klausel und sonstige Extras gerechnet.