Anfang Juni öffneten sich die Tore zur wohl besten Veranstaltung rund um die BU-Versicherung
Ein Rückblick auf das BUV-Fachforum 2024 in Hamburg
Am 04.06.2024 war es dann endlich so weit: Die Tore der Baloise öffneten sich für insgesamt gut 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus ganz Deutschland angereist sind, um zwei ganze Tage eine Mischung aus fachlichem Input und Austausch auf höchster Ebene erleben zu können.
Neben rund 40 „Wiederholungstätern” waren weitere zehn Neulinge dieses Mal am Start.
Als Teilnehmer von Versicherungen waren dieses Mal mit dabei Sandra John (Leitung Risiko- und Leistungsprüfung) von der LV1871, Oliver Göttlein (Risikoprüfer) von der Alte Leipziger, Thomas Günzel und Michael Dörn (Leiter der Risikoprüfung) von der Allianz, Maximilian Buddecke (Leiter Partnervertrieb) und Panos Kalantzis (Biometrie Spezialist) von der Bayerischen, sowie die Nürnberger mit dem Dreiergespann Roland Aue (Leistungsprüfung), Christian Stahl (Risikoprüfung) und Jens Langguth (Spezialvertrieb).
Die Baloise war durchgängig mit Michael Kowol (Leiter der Risiko- und Leistungsprüfung), Thorsten Uhrbach (Generalbevollmächtigter Maklervertrieb) und Thomas Gorke (Vertriebsdirektor) vor Ort.
Die sonst so gefürchtete Ausfallquote lag bei null Prozent. Nicht ein einziger Teilnehmer ist nicht erschienen. Selbst auf meiner Hochzeit gab es mehr Leute, die kurz vor knapp abgesagt haben.
Starten durfte die Baloise mit einem kurzen fachlichen Entrée, bei dem sie auch noch einmal auf die Cash+ Option in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung eingegangen sind. Warum ich das extra erwähne?
Weil mir dabei aufgefallen ist, wie unbekannt dieser (aus meiner Sicht) sehr gute Ergänzungsbaustein der Baloise BU noch ist.
Anschließend folgten am Dienstag noch mehrere Fachvorträge:
- „Unterschied zwischen Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung in der Beratung” (Guido Lehberg)
- „Wie vermittle ich dem Kunden, dass eine BU-Versicherung auch mal teurer sein muss” („Vierpfotenmakler” Dennis Keller)
- „Diese Abzüge sind von der BU-Rente zu erwarten” und „Wie lange sollte die BU-Police laufen?” (Guido Lehberg)
- „Einblick in die BU-Beratungspraxis und viele vertriebliche Tipps und Tricks” (Tobias Bierl von der Finanzberatung Bierl)
Nach dem informationsgeladenen ersten Tag konnte sich jeder kurz im Hotel frisch machen, bevor es dann zu Fuß in Richtung Landungsbrücken ging.
Bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Bier hatten alle Teilnehmer die beste Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit den Verantwortlichen der teilnehmenden Versicherungen.
Das einzige „Manko“ des Abends waren die dann doch recht frischen Temperaturen auf der ansonsten traumhaft schönen Dachterrasse unserer Location.