BU – Die Krucks mit der Absicherungshöhe und ein Pluspunkt
Herausforderungen und Empfehlungen für hohe Einkommen
Ich berate überwiegend Akademiker wie Ingenieure, Unternehmensberater, Verwaltungsbeamte, Architekten, Ärzte oder Steuerberater. Also ein Klientel, bei dem die abzusichernde Lebensstellung in der Berufsunfähigkeitsversicherung und das entsprechende Einkommen entweder schon sehr hoch sind oder in den kommenden Jahren deutlich steigen werden.
Da ist es zum einen wichtig, dass Sie heute schon in der Lage sind, die BU-Rente in Höhe Ihres Nettoeinkommens abzusichern und außerdem für die Zukunft die Rente bedarfsgerecht erhöhen können. Darum empfehle ich häufig, die BU auf mehrere Verträge aufzuteilen.
Um zum Start eine möglichst hohe Absicherung darstellen zu können, bietet sich eine mögliche Rente von mindestens 60 % (besser 70 %) vom Bruttoeinkommen an. So haben es beispielsweise die Alte Leipziger, die Basler, die Bayerische oder die LV1871 in ihren aktuellen Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung geregelt.