Welche Fonds stehen zur Auswahl
Blue Living und Blue Energy – Zwei nachhaltige Sachwertfonds zur Wahl
Aktuell (Stand März 2023) gibt es mit dem Blue Living und dem Blue Energy zwei Fonds, aus denen Sie wählen können.
Sie können sich dabei entweder für die gesamte Anlage in einen Fonds entscheiden oder Ihr Geld flexibel aufteilen – zum Beispiel 30 % in Blue Energy und 70 % in Blue Living oder auch ganz anders 🙂
Beide Fonds zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um echte Sachwertfonds handelt. Das bedeutet: Ihr Geld fließt direkt in physisch vorhandene Immobilien oder Infrastrukturprojekte.
Pangaea Life Blue Living – Nachhaltiger Immobilienfonds
Beim Pangaea Life Blue Living handelt es sich um einen Fonds, der in nachhaltige Wohnimmobilien in bester Lage investiert.
- Alle Objekte erfüllen mindestens den KfW-55-Standard
- Zahlreiche Ladeplätze für E-Bikes und E-Autos
- Gute Anbindung an ÖPNV, Schulen und Kitas
- Ein Anteil günstiger Sozialwohnungen ist verpflichtend
Der Fonds erzielt Gewinne durch:
- Regelmäßige Mieteinnahmen
- Wertsteigerung der Immobilienobjekte
Zu beachten: Immobilienpreise können auch fallen – dieses Risiko besteht trotz aller Sorgfalt.
Der Fonds ist noch jung, aber zum Stichtag 31.12.2022 betrug das Vermögen bereits 92,4 Mio. €. Die Bayerische selbst hält davon einen Anteil von 86 Mio. € und garantiert die Bereitstellung von insgesamt mindestens 160 Mio. € Kapital nach Baufortschritt.
Diese Kapitalzusage ist essenziell für die verlässliche Finanzierung von Bauprojekten.
Renditeentwicklung: Im Jahr 2022 erzielte der Fonds über 8 % Gewinn nach Fondskosten.
Fondskosten: Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,9 %. Zusätzlich wird bei einer Fondsrendite von über 3,5 % eine Performance Fee von 50 % des Mehrertrags erhoben. Beispiel:
- Bruttorendite: 10 %
- Nach Fondskosten: 6,3 %
Auch wenn die Kosten zunächst hoch erscheinen: Angesichts des Aufwands für Planung, Verwaltung, Instandhaltung, Versicherung und Vermietung sind sie aus unserer Sicht absolut gerechtfertigt.