Inhaltsübersicht

Für wen lohnt sich die Pangaea Life Investmentrente?

    Die Pangaea Life Investmentrente ist eine fondsgebundene Rentenversicherung, die ausschließlich in nachhaltige Sachwerte investiert. Sie richtet sich an Personen, die ihre Altersvorsorge mit ökologisch verantwortungsvollen Investments verbinden möchten. Die beiden verfügbaren Fonds, Blue Energy und Blue Living, fokussieren sich auf erneuerbare Energien bzw. nachhaltige Wohnimmobilien. Besonders geeignet ist die Pangaea Life Investmentrente für Anleger, die langfristig investieren und dabei Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die Kombination aus stabiler Rendite und ökologischem Engagement macht sie zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Sparer.

    Klimaschutz und Ökologie sind aktuell voll im Trend. Nicht nur um die Umwelt zu schützen, sondern auch, um Europa weiter unabhängig von Öl, Kohle und Gas zu machen.

     

    Darum bieten immer mehr Banken und Versicherungen Geldanlagen und Rentenversicherung an, die im Bereich Ökologie und Nachhaltigkeit anlegen sollen.

    Mit der BU4Future hat auch die Nürnberger das Thema Nachhaltigkeit sogar schon in der Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt.

    Mit der Pangaea Life Investmentrente ist auch die Versicherungsgesellschaft Die Bayerische in den Bereich der nachhaltigen Versicherungsprodukte eingestiegen.

    Was ist die Pangaea Life Investmentrente

    Nachhaltige Fondsrente mit exklusivem Zugang zu Sachwert-Investments

    Die Investmentrente von Pangaea Life ist im Kern eine fondsgebundene Rentenversicherung von der Bayerischen Lebensversicherung, die hinter diesem Tarif steckt.

    Anders als bei anderen Fondsrenten steht bei Pangaea Life allerdings keine große Auswahl an Aktienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, ETF und Dimensional-Fonds zur Verfügung.

    Aktuell können Sie zwischen zwei Spezialfonds wählen:

    • Pangaea Life Blue Energy
    • Pangaea Life Blue Living

    Beide Fonds sind im Gegenzug nur über diese Investmentrente erhältlich und können über keinen anderen Anbieter bezogen werden. Warum das so ist – und warum das gut ist – wird später noch genauer erklärt.

    Was bietet diese Rentenversicherung?

    Sie legen dort monatliche oder einmalige Geldbeträge an. Diese werden abzüglich Kosten in die gewählten Fonds investiert. Später haben Sie die Wahl:

    • lebenslange Rente
    • oder Kapitalauszahlung in einer Summe

    Doch das ist nur der Anfang. Hinter der Pangaea Life Investmentrente steckt ein durchdachtes Konzept mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Soziales und Ökologie.

    Welche Fonds stehen zur Auswahl

    Blue Living und Blue Energy – Zwei nachhaltige Sachwertfonds zur Wahl

    Aktuell (Stand März 2023) gibt es mit dem Blue Living und dem Blue Energy zwei Fonds, aus denen Sie wählen können.

    Sie können sich dabei entweder für die gesamte Anlage in einen Fonds entscheiden oder Ihr Geld flexibel aufteilen – zum Beispiel 30 % in Blue Energy und 70 % in Blue Living oder auch ganz anders 🙂

    Beide Fonds zeichnen sich dadurch aus, dass es sich um echte Sachwertfonds handelt. Das bedeutet: Ihr Geld fließt direkt in physisch vorhandene Immobilien oder Infrastrukturprojekte.

    Pangaea Life Blue Living – Nachhaltiger Immobilienfonds

    Beim Pangaea Life Blue Living handelt es sich um einen Fonds, der in nachhaltige Wohnimmobilien in bester Lage investiert.

    • Alle Objekte erfüllen mindestens den KfW-55-Standard
    • Zahlreiche Ladeplätze für E-Bikes und E-Autos
    • Gute Anbindung an ÖPNV, Schulen und Kitas
    • Ein Anteil günstiger Sozialwohnungen ist verpflichtend

    Der Fonds erzielt Gewinne durch:

    • Regelmäßige Mieteinnahmen
    • Wertsteigerung der Immobilienobjekte

    Zu beachten: Immobilienpreise können auch fallen – dieses Risiko besteht trotz aller Sorgfalt.

    Der Fonds ist noch jung, aber zum Stichtag 31.12.2022 betrug das Vermögen bereits 92,4 Mio. €. Die Bayerische selbst hält davon einen Anteil von 86 Mio. € und garantiert die Bereitstellung von insgesamt mindestens 160 Mio. € Kapital nach Baufortschritt.

    Diese Kapitalzusage ist essenziell für die verlässliche Finanzierung von Bauprojekten.

    Renditeentwicklung: Im Jahr 2022 erzielte der Fonds über 8 % Gewinn nach Fondskosten.

    Fondskosten: Die jährliche Verwaltungsgebühr beträgt 0,9 %. Zusätzlich wird bei einer Fondsrendite von über 3,5 % eine Performance Fee von 50 % des Mehrertrags erhoben. Beispiel:

    • Bruttorendite: 10 %
    • Nach Fondskosten: 6,3 %

    Auch wenn die Kosten zunächst hoch erscheinen: Angesichts des Aufwands für Planung, Verwaltung, Instandhaltung, Versicherung und Vermietung sind sie aus unserer Sicht absolut gerechtfertigt.

    Anders als der nachhaltige Fondsbruder Blue Energy, bei dem die Investments quer durch Europa, nicht aber in Deutschland zu finden sind, setzt der Blue Living zu Beginn auf top Standorte im Inland: Hamburg, Berlin, Brandenburg, Düsseldorf und Köln

    Ganz neu ist zudem ein Projekt in Miami (USA) in Planung. Das zeigt, dass das Thema nachhaltiger Immobilienbau auch in Übersee relevant ist.

    Zusammenfassung zum Pangaea Life Blue Living Fonds:

    • Anlage in Immobilien, die besonders nachhaltig gebaut sind und zusätzlich bestimmte soziale Aspekte berücksichtigen
    • breite Streuung durch Projekte im In- und Ausland
    • kein Ausgabeaufschlag
    • lediglich 0,9% Fondskosten – hier kommt bei einem jährlichen Gewinn von über 3,5% noch eine Performance Fee hinzu
    • Das Fondsvermögen betrug am 31.12.2022 bereits 92,4 Mio. Euro
    • die bisherige jährliche Rendite betrug nach Kosten 9,8%
    • Die Bayerische ist mit aktuell 86 Mio. Euro selbst zu einem großen Teil investiert

    Pangaea Life Blue Energy Fonds – Mit der Energiewende Geld verdienen

    Der Ursprungsfonds bei Pangaea Life ist der Blue Energy Fonds. Diesen gibt es seit Beginn dieses Tarifes und hat auch in Zeiten von Corona-Lockdown und Ukraine-Krieg bisher Stabilität und Wachstum bewiesen.

    In diesem Fonds legen Sie ihr Geld in Anlagen zur nachhaltigen Stromerzeugung an. Das sind zum Beispiel Windräder in Norwegen und Dänemark, Photovoltaikanlagen in Spanien und Portugal oder auch Kleinwasserkraftwerke im Norden Portugals.

    Mittlerweile ist auch ein Stromspeicher in Belgien im Bau, der Anfang des Jahres 2023 ans Netz gegangen ist.

    Der Gewinn kommt in diesem Fonds hauptsächlich aus dem Verkauf der Energie und zu einem geringen Teil aus dem Wert der einzelnen Anlagen.

    Bisher konnten sich die Anleger über einen jährlichen Gewinn von über 9,9% nach Fondskosten freuen und mussten dabei nur minimale Schwankungen in Kauf nehmen.

    Das heißt natürlich nicht, dass es für alle Zukunft genauso weiterläuft.

    Ich persönlich halte einen jährlichen Gewinn von rund 5-6% für realistisch. Das liegt zum einen an der hohen Nachfrage nach nachhaltiger Energie, die auch noch steigen wird. Zum anderen kommt noch der weiter steigende Preis für Strom dazu.

    Zusammenfassung zum Pangaea Life Blue Energy Fonds:

    • Anlage in Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik, Energiespeicher und Maßnahmen zur Energieeinsparung in ganz Europa
    • kein Ausgabeaufschlag
    • die Fondskosten betragen lediglich 1,23% für die gesamte Verwaltung und Versicherung der Anlagen
    • der Fonds hatte am 31.12.2022 ein Vermögen von 487,4 Mio. Euro
    • jährliche Wertentwicklung nach Fondskosten von 9,9% seit Auflage
    • Die Bayerische hält selbst rund 200 Mio. Euro (31.12.2022) Vermögen am Fonds

    Nachhaltige Investmentstrategie mit globaler Perspektive

    Pangaea Life bietet eine sehr breite Risikostreuung

    Im Rahmen der Pangaea Life Investmentrente können Sie die beiden Fonds sinnvoll miteinander kombinieren. So erhöhen Sie Ihre Sicherheit vor Veränderungen im Markt und partizipieren gleichzeitig sowohl vom steigenden Bedarf nach CO2 neutraler Energie sowie von der weiter steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum..

    Welche Risiken hat Pangaea Life?

    Keine klassische Börse – aber mit Sicherheitsnetz durch die Bayerische

    Bei den beiden Fonds spricht die Bayerische von Spezialfonds. Konkret bedeutet das, dass die Anlagen in diesen Fonds nicht einfach am Markt handelbar sind.

    Damit unterscheiden sie sich deutlich von klassischen Aktien:

    Wenn Sie eine Aktie verkaufen wollen, geht das direkt an der Börse. Haben Sie aber z. B. in eine Photovoltaikanlage investiert und benötigen spontan 10.000 €, können Sie nicht einfach drei Solarmodule vom Dach schrauben und verkaufen.

    Um diesen Nachteil zu kompensieren und das Risikoniveau auf Rentenversicherungsniveau zu bringen, investiert die Bayerische mit Eigenkapital in die Fonds und geht vorab in finanzielle Vorleistung.

    Wenn Sie Beiträge an die Bayerische überweisen, erfolgt ein interner Tausch: Geld gegen Immobilienanteile. Das ist auch der Grund, warum es die Pangaea Life Fonds nur über die Investmentrente der Bayerischen gibt.

    Ihre Vorteile:

    • Die Fonds sind jederzeit mit Kapital versorgt – für neue Projekte und Bauvorhaben
    • Sie können bis zu 10.000 € flexibel auszahlen lassen
    • Bei höheren Beträgen kann die Auszahlung aus Sicherheitsgründen bis zu 12 Monate dauern

    Fazit: Die Pangaea Life Investmentrente ist aus meiner Sicht eine sehr sichere Geldanlage mit geringen Wertschwankungen und guten Zukunftsaussichten – dank der Themen Energie und Wohnen, die als Schlüsselmärkte der kommenden Jahrzehnte gelten.

    Wie flexibel sind Sie mit Pangaea Life?

    Einzahlung, Umschichtung, Auszahlung – maximale Freiheit in der privaten Rentenversicherung

    Flexibilität spielt bei der Geldanlage immer eine sehr große Rolle. Bei einer Rentenversicherung hängt diese aber auch von der Art der Rentenpolice ab. In einer Basis-Rente oder der betrieblichen Altersvorsorge haben Sie weniger Spielraum als in der privaten Rentenversicherung.

    Grundsätzlich gibt es das Konzept Pangaea Life in allen drei genannten Varianten. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Privatrente, da sie die meisten Vorteile und Freiheiten bietet:

    • Monatliche Beiträge lassen sich jederzeit erhöhen
    • Sonderzahlungen bis zu 100.000 € zusätzlich möglich (garantiert)
    • Auszahlungen jederzeit möglich:
      • bis 10.000 € sofort
      • größere Beträge innerhalb von max. 12 Monaten
    • Bei Bedarf können Sie später auf klassische Aktien-, Renten- oder ETF-Fonds der Bayerischen umschichten

    Damit bleiben Sie auch langfristig flexibel und handlungsfähig.

    Auszahlungsmöglichkeiten der Pangaea Life Privatrente

    Sobald Sie genug angespart haben und vom Kapital leben möchten, stehen Ihnen drei attraktive Optionen zur Auswahl:

    1. Lebenslange Rente:
      Diese wird anhand eines garantierten Rentenfaktors berechnet, der beim Abschluss des Vertrags festgelegt wird. Er kann nur steigen, aber nie fallen. Das bedeutet: Sie erhalten lebenslang eine monatliche Auszahlung – selbst wenn Ihr Vermögen eigentlich längst aufgebraucht ist.
      Optional: Rentengarantiezeit für Angehörige im Todesfall.
    2. Einmalige Kapitalauszahlung:
      Nach mindestens 12 Jahren Laufzeit und ab 62 Jahren erhalten Sie auf Wunsch die komplette Summe auf einmal. Vorteil: 50 % der Gewinne sind steuerfrei.
    3. Auszahlungsplan:
      Eine seltene, aber besonders clevere Option: Sie bestimmen selbst eine monatliche Auszahlung – das restliche Vermögen bleibt weiter in den Fonds investiert und kann Gewinne erzielen. So nutzen Sie Ihr Kapital effizient weiter und können es im Todesfall vererben.

    Dank der konstanten Wertentwicklung der Pangaea Fonds ist der Auszahlungsplan eine sehr attraktive Möglichkeit, um weiter investiert zu bleiben und gleichzeitig regelmäßig Geld zu erhalten – Sie ernten die Früchte Ihrer Geldanlage.

    Pangaea Life als Basis-Rente

    Steuervorteile nutzen – auch mit reduziertem Auszahlungsrahmen

    Neben der Möglichkeit als Privatrente können Sie Pangaea Life auch als Basis-Rente (Rürup-Rente) abschließen.

    In diesem Fall verlieren Sie zwar einen Teil der Flexibilität bei der Geldentnahme – sowohl während der Laufzeit als auch zum Rentenbeginn. Denn hier ist ausschließlich die lebenslange Rentenzahlung erlaubt, keine Kapitalauszahlung.

    Doch es gibt einen großen Vorteil: Ab dem Jahr 2023 können Sie die gesamten monatlichen Beiträge steuerlich absetzen – und zwar zu 100 % im Rahmen des Sonderausgabenabzugs.

    Daher entscheiden sich bereits viele unserer Kundinnen und Kunden für eine Kombination:

    • Pangaea Life als Privatrente für maximale Flexibilität
    • Pangaea Life als Basis-Rente für steuerliche Vorteile

    Der monatliche Beitrag wird dabei individuell auf beide Varianten aufgeteilt – so nutzen Sie das Beste aus zwei Welten.

    Für wen eignet sich eine Pangaea Life Investmentrente und für wen nicht?

    Stabile Nachhaltigkeit trifft realistische Rendite – aber nicht für jeden Anlegertyp

    Aus meiner Sicht eignet sich die Pangaea Life Investmentrente für eine breite Zielgruppe mit unterschiedlichen Ansprüchen und Zielen.

    Besonders interessant ist sie für:

    • Menschen, die nachhaltig und verantwortungsvoll investieren wollen
    • Anleger, die Transparenz und Information schätzen (z. B. durch die vierteljährlichen Quartalskonferenzen zu Projekten und Geldanlage)
    • Personen, die Sicherheit mit moderatem Wachstum kombinieren möchten – also Gewinne von etwa 5 % p.a. nach Fondskosten
    • Sparer mit dem Ziel einer mittel- bis langfristigen Altersvorsorge oder einer privaten Rentenlösung
    • Renditeorientierte Anleger, die Pangaea Life als im Portfolio nutzen möchten

    Weniger geeignet ist Pangaea Life für Menschen, die:

    • auf der Suche nach zweistelligen Jahresrenditen sind
    • eine hohe Risikobereitschaft haben und starke Kursschwankungen bewusst in Kauf nehmen
    • eine sehr kurzfristige Anlagestrategie verfolgen

    Dank der hohen Flexibilität, transparenten Kommunikation und optionalen lebenslangen Rentenzahlung ist diese Privatrente ideal für alle, die realistische Erwartungen mit stabilen Perspektiven verbinden möchten – sei es für den Vermögensaufbau oder die Altersvorsorge.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    BU mit wenigen Gesundheitsfragen – genial oder gefährlich? Warum reduzierte Fragen oft mehr Risiko als Sicherheit...

    24. Oktober 2025
    Guido Lehberg

    Unsichtbar – aber existenzbedrohend: Wenn die Psyche zur größten Berufsrisiko wird Depression, Burnout und Co. –...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    „Ihre BU-Rente ist sicher – oder?“ Was viele Versicherte übersehen: Steigende Preise und Gehälter entwerten über Jahre...

    12. Juni 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jede und jeden treffen – unabhängig vom Alter oder Beruf. Dennoch kursieren viele Irrtümer, die...

    03. März 2025
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsschutz für Ärzte und Medizinstudenten – (fast) ohne Gesundheitsfragen! Stellen Sie sich vor:...

    05. Februar 2025
    Guido Lehberg

    Studieren, absichern, durchstarten: Als angehender Ingenieur ist Ihre Arbeitskraft Ihr wichtigstes Kapital. Warum eine...

    31. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Akademiker und Studenten profitieren von der Aufteilung auf mehrere BU-Verträge. Die Canada Life hat eine bessere Idee....

    17. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Die Baloise konnte sich 2022 und 2023 mit starken Bedingungen und einer risikoaversen Risikoprüfung als feste Größe in...

    13. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Grundfähigkeitsversicherung abschließt, der muss bei der...

    22. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung von der Steuer absetzen? Klingt verlockend – aber lohnt sich das wirklich? Wer seine...

    29. November 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2025 günstiger – aber nur, wenn Sie 2024 noch handeln! Ab Januar 2025 sinken die Beiträge zur...

    20. September 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung der LV 1871: Ingenieure profitieren ab September 2024 doppelt Mit verbesserten Berufsgruppen, spürbar...

    30. August 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    BUV-Fachforum 2024: Fachlicher Tiefgang, neue Perspektiven und ein starkes Comeback in Hamburg Nach einer...

    17. Juni 2024
    Guido Lehberg

    Seit Cannabis in Deutschland legal ist, stellen sich viele die Frage: Was bedeutet das für meine...

    13. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Informatiker, Softwareentwickler, IT-Berater – sie alle gelten als gefragte Fachkräfte mit überdurchschnittlichem...

    03. Mai 2024
    Guido Lehberg

    Gütesiegel, Vergleichsportale, Testsieger – aber welche BU passt wirklich zu mir? Viele BU-Tarife werben mit Bestnoten...

    15. April 2024
    Guido Lehberg

    Pflege statt BU – wirklich eine gute Idee? Immer öfter wird die Pflegezusatzversicherung als Alternative zur...

    16. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Rückblick 2023: BU-Trends, Tops & To-dos Welche BU-Versicherer waren 2023 besonders gefragt? Welche Berufsgruppen...

    19. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Viele Eltern fragen sich: Macht eine Berufsunfähigkeitsversicherung für mein Kind als Schüler überhaupt Sinn?...

    12. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Wer in Teilzeit arbeitet, ist bei der Berufsunfähigkeitsversicherung oft schlechter gestellt – aber das muss nicht sein!...

    03. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Top-Schutz für Akademiker – fast ohne Gesundheitsprüfung! Seit Ende 2023 sorgt die Hannoversche BU-Versicherung für...

    15. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – sogar Kinder. Doch lohnt sich eine BU-Versicherung wirklich schon im...

    02. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Wie viel Berufsunfähigkeitsrente ist sinnvoll – und wie viel lässt sich überhaupt absichern? Zwischen pauschalen...

    06. November 2023
    Guido Lehberg

    Ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine echte Alternative zur BU – gerade für Akademiker? Viele sehen darin einen...

    20. Oktober 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit kann auch Juristen treffen – und dann wird’s teuer. Trotz hoher Einkommen und Schreibtischtätigkeit...

    11. September 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    28. August 2023
    Guido Lehberg

    BU oder Rente? Falsche Frage! Berufsunfähigkeitsversicherung und Altersvorsorge gehören untrennbar zusammen – aber...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeit absichern und fürs Alter vorsorgen? Ja, unbedingt! Aber nicht in einem Vertrag. Warum Kombi-Produkte...

    18. August 2023
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Frauen – worauf es wirklich ankommt Frauen sind häufiger von Berufsunfähigkeit betroffen als...

    11. August 2023
    Guido Lehberg

    Reicht Ihre BU-Rente wirklich aus? Viele Menschen sichern sich zu knapp ab – und stehen im Ernstfall vor großen...

    05. August 2023
    Guido Lehberg

    „BU trotz Depression? Geht nicht!“ – Doch! Viele Versicherungsvermittler winken bei psychischen Vorerkrankungen sofort...

    27. Juli 2023
    Guido Lehberg

    „Unfallversicherung? Hab ich doch schon BU!“ – Reicht das wirklich? Viele unterschätzen, was eine gute...

    16. Juni 2023
    Guido Lehberg

    Viele Ärzte und Medizinstudenten verlassen sich auf die Absicherung durch das Versorgungswerk – ein fataler Fehler. Denn...

    13. März 2023
    Guido Lehberg

    „BU für Kinder? Ist das nicht übertrieben?“ Ganz und gar nicht! Wer früh vorsorgt, sichert seinem Kind nicht nur...

    10. März 2023
    Guido Lehberg

    „Ich bin doch im Versorgungswerk – wozu noch eine BU?“ Viele Apotheker verlassen sich auf die staatliche Absicherung...

    03. März 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Vermeiden Sie diese 5 häufigen Fehler und sichern Sie sich optimal ab.

    23. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung: Wie gut schützt sie wirklich? Erfahren Sie, worauf es bei der BU ankommt und wie Sie...

    02. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Nachhaltige Berufsunfähigkeitsversicherung: Umweltbewusst vorsorgen – worauf Sie achten sollten.

    11. November 2022
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Erwerbsminderungsrente bei der BU-Kalkulation berücksichtigen? Warum das keine gute Idee ist und wie Sie sich optimal...

    21. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Basler wird Baloise: Was bedeutet die Umbenennung für Ihre BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Änderungen sich ergeben...

    14. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    DANV BU-Versicherung: Speziell für Steuerberater, Anwälte und Unternehmensberater – umfassender Schutz mit besonderen...

    04. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    Einsicht in die Krankenakte vor BU-Abschluss: Notwendig oder überflüssig? Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, Ihre...

    27. September 2022
    Guido Lehberg

    BUV Fachforum 2022: Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung – ein Rückblick...

    20. September 2022
    Guido Lehberg

    BU-Rente ab 25 % Berufsunfähigkeit – sinnvoller Vorteil oder überbewertetes Extra? Eine kritische Analyse der 25...

    09. September 2022
    Guido Lehberg

    Debeka BU im Test: Für wen lohnt sich der Abschluss und welche Fallstricke sollten Versicherte kennen?

    02. September 2022
    Guido Lehberg

    Nürnberger Schüler-BU: Frühzeitiger Schutz für Schüler ab 10 Jahren mit flexiblen Optionen und kundenfreundlichen...

    26. August 2022
    Guido Lehberg

    Zahlbeitrag vs. Tarifbeitrag in der BU-Versicherung: Verstehen Sie die Unterschiede und was sie für Ihre...

    21. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Drohende Rezession und BU-Versicherung: Warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für den Abschluss ist und worauf Sie...

    15. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU 2022: Neue Tarife, verbesserte Leistungen – kann der Versicherer wieder zur Spitze aufschließen? Ein...

    08. Juni 2022
    Guido Lehberg

    Private Rentenversicherung: Sinnvoll oder überholt? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altersvorsorge optimal gestalten können.

    06. Mai 2022
    Guido Lehberg

    Die Bayerische BU-Versicherung: Maßgeschneiderter Schutz für Beamte, Azubis, Schüler und Selbstständige. Erfahren Sie,...

    22. April 2022
    Guido Lehberg

    Hannoversche goes Makler: Neue BU-Tarife mit verbesserten Leistungen und erweiterten Optionen. Erfahren Sie, ob die...

    21. April 2022
    Guido Lehberg

    Warum sollte Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung bis zum 67. Lebensjahr laufen? Erfahren Sie, wie Sie Versorgungslücken...

    01. April 2022
    Guido Lehberg

    Bereits nach drei Monaten berufsunfähig – wie eine frühzeitige BU-Absicherung den Unterschied macht.

    22. März 2022
    Guido Lehberg

    Wie hoch sollte die BU-Rente für technische Berufe sein? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Absicherung optimal gestalten und...

    14. März 2022
    Guido Lehberg

    Württembergische BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die neuen Tarife zu...

    07. März 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Versorgungswerk oder private BU-Versicherung? Erfahren Sie, welche Absicherung für Sie als Angehöriger eines...

    16. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Stuttgarter BU-Versicherung 2022: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren...

    07. Februar 2022
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU: Erfahren Sie, welche Neuerungen die Golden BU bietet und für wen sie besonders geeignet ist.

    26. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Condor BU-Versicherung: Für wen lohnen sich die neuen Tarife mit Teilzeit- und Dienstunfähigkeitsklausel? Erfahren Sie,...

    19. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Informatiker: Erfahren Sie, wie Sie sich optimal gegen Berufsunfähigkeit absichern –...

    06. Dezember 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Architekten: Warum eine private Absicherung trotz Versorgungswerk sinnvoll ist und wie Sie sich...

    11. November 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung trotz Vorerkrankungen: Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Strategie und Unterstützung den passenden...

    22. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Generali BU-Versicherung im Test: Stärken und Schwächen im Überblick. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Oktober 2021
    Guido Lehberg

    Was kostet die BU-Beratung beim Versicherungsmakler? Erfahren Sie, wie Sie kostenfrei von professioneller Unterstützung...

    23. September 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung wird 2022 teurer: Jetzt handeln und durch frühzeitigen Abschluss mehrere tausend Euro sparen.

    06. September 2021
    Guido Lehberg

    BU für technische Berufe: Vereinfachte Gesundheitsfragen erleichtern den Abschluss. Erfahren Sie, welche Sonderaktionen...

    04. August 2021
    Guido Lehberg

    Nürnberger BU 4 Future: Neue Maßstäbe für technische Berufe mit verbesserten Bedingungen und nachhaltigen Features.

    16. Juli 2021
    Guido Lehberg

    Swiss Life präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene...

    08. Juli 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung für Verwaltungsbeamte: Warum eine zusätzliche Absicherung trotz Ruhegehalt sinnvoll ist und welche...

    23. Juni 2021
    Guido Lehberg

    AXA präsentiert neue BU-Tarife mit verbesserten Bedingungen und attraktiven Optionen für verschiedene Berufsgruppen....

    27. Mai 2021
    Guido Lehberg

    BU-Rente: Was bleibt nach Abzügen? Erfahren Sie, wie Steuern und Sozialabgaben Ihre Berufsunfähigkeitsrente beeinflussen...

    29. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Risikogruppen technischer Berufe: Erfahren Sie, wie Ihre Tätigkeit die Versicherungsprämie beeinflusst und welche...

    26. April 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung zahlt nicht? WISO kritisiert die Nürnberger, doch der wahre Fehler liegt in der Beratung. Erfahren Sie,...

    15. April 2021
    Guido Lehberg

    Leistungsausschlüsse in der BU-Versicherung vermeiden: Erfahren Sie, wie Sie durch ehrliche Angaben und strategische...

    08. April 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig im Büro? Erfahren Sie, welche unterschätzten Risiken in Schreibtischjobs lauern und wie Sie sich schützen...

    30. März 2021
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig trotz sicherem Job? Erfahren Sie, warum auch technische Berufe nicht vor Risiken gefeit sind und wie Sie...

    15. März 2021
    Guido Lehberg

    BU 4 Future: Nachhaltigkeit trifft auf medizinische Expertise. Erfahren Sie, wie die Nürnberger Versicherung mit diesem...

    11. März 2021
    Guido Lehberg

    Günstiger Einstieg in die BU-Versicherung: Starter-Tarife locken mit niedrigen Beiträgen. Doch wie sinnvoll sind sie...

    15. Februar 2021
    Guido Lehberg

    Volkswohl Bund verbessert seine BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte...

    03. Februar 2021
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung 2021: Die Favoriten der Kunden des BU-Profis und warum individuelle Beratung entscheidend ist.

    29. Januar 2021
    Guido Lehberg

    BU abgeschlossen – aber brauchen Sie auch eine Rechtsschutzversicherung? Erfahren Sie, wann sie sinnvoll ist und wann...

    14. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Alte Leipziger verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Nachversicherungsgarantie und erweiterte Leistungen für...

    06. Januar 2021
    Guido Lehberg

    Basler BU-Versicherung mit neuen Vorteilen: Optimierte Schülerklausel und erweiterte Nachversicherungsmöglichkeiten....

    26. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    Corona überstanden – und jetzt? Erfahren Sie, wie sich eine COVID-19-Erkrankung auf Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung...

    22. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    BU clever aufteilen: Mehr Flexibilität, weniger Gesundheitsprüfungen. Erfahren Sie, wie die Splittung Ihrer...

    14. Dezember 2020
    Guido Lehberg

    IT-Profis aufgepasst: Die Allianz bietet eine BU-Versicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen. Sichern Sie sich...

    18. November 2020
    Guido Lehberg

    LV1871 verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und Karriere-Garantie bieten besseren Schutz....

    12. November 2020
    Guido Lehberg

    Die Bayerische verbessert ihre BU-Versicherung: Optimierte Teilzeitklausel und erweiterte Dienstunfähigkeitsklausel...

    15. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    Längere Krankschreibung ohne BU-Rente? Die AU-Klausel kann helfen. Erfahren Sie, für wen sie sinnvoll ist und worauf Sie...

    01. Oktober 2020
    Guido Lehberg

    „Ich werde doch nicht berufsunfähig“ – dachte ein Ingenieur. Dann kam die ALS-Diagnose. Zum Glück war er versichert....

    19. August 2020
    Guido Lehberg

    Ingenieure aufgepasst: Auch im Büro droht Berufsunfähigkeit. Erfahren Sie, warum eine BU-Versicherung für Sie essenziell...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig während der Ausbildung? Ohne private Absicherung droht finanzielle Not. Erfahren Sie, warum eine BU für...

    25. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Frühzeitig absichern trotz kleinem Budget: Die Starter BU ermöglicht jungen Menschen einen günstigen Einstieg in die...

    10. Mai 2020
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Tarife im Fokus: Verbesserte Flexibilität trifft auf kritische Marketingstrategien. Erfahren Sie, worauf...

    01. April 2020
    Guido Lehberg

    Beruf gewechselt – was passiert mit der BU? Warum ein neuer Job die Bedingungen Ihrer BU beeinflussen kann – und wann...

    21. November 2019
    Guido Lehberg

    MeinPlan Kids von LV1871: Die clevere Kindervorsorge mit Sparplan, BU-Option und Pflegeschutz. Flexibel, sicher und...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    LV1871 Golden BU: Starke Leistungen, faire Bedingungen und flexible Nachversicherung. Erfahren Sie, warum dieser Tarif...

    04. November 2019
    Guido Lehberg

    Condor legt mit dem BU-Tarif 07/2019 nach: neue Teilzeitklausel, faire Regeln für Selbstständige, starke Bedingungen....

    30. Juli 2019
    Guido Lehberg

    BU-Beratung auf höchstem Niveau: Ein Workshop vereint Expertenwissen und Praxisbeispiele für optimale Absicherung. ...

    23. April 2019
    Guido Lehberg

    „AXA hebt ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mit neuem Tarifstand auf ein neues Level – wir zeigen, für wen sich das...

    10. Januar 2019
    Guido Lehberg

    Hohe Bildung schützt nicht vor Berufsunfähigkeit! Erfahren Sie, warum gerade Akademiker eine maßgeschneiderte...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    Abstrakte oder konkrete Verweisung – ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung! Erfahren Sie, wie diese Klauseln Ihre...

    10. Dezember 2018
    Guido Lehberg

    "Berufsunfähigkeitsversicherung mit Geld-zurück-Garantie – klingt zu schön, um wahr zu sein? Entdecken Sie, was wirklich...

    24. August 2018
    Guido Lehberg

    „Die beste BU“ gibt’s nicht – aber die beste für dich schon. Warum Vergleichstests nicht reichen, was bei der Auswahl...

    17. August 2018
    Guido Lehberg

    Niedrige Prozessquote = gute Versicherung? Nicht unbedingt! Erfahren Sie, warum diese Kennzahl oft trügerisch ist und...

    15. Juni 2018
    Guido Lehberg

    BU-Fachtreffen in Kassel – der BU-Profi war dabei. Wertvoller Austausch, echte Erfahrungen und starke Botschaften aus...

    08. Juni 2018
    Guido Lehberg

    Die Basler Lebensversicherung hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung erneut überarbeitet. Doch reicht das Update vom...

    25. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU für Köche – schwierig, aber machbar. Köche gelten als Risikogruppe in der BU-Versicherung. Lesen Sie hier, wie Sie...

    23. Mai 2018
    Guido Lehberg

    BU Protect Young im Test – cleverer Einstieg für junge Leute? Der Tarif der Bayerischen verspricht günstige Absicherung...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU im Studium? Durchaus sinnvoll! Warum Sie sich als Student bereits um eine Berufsunfähigkeitsversicherung kümmern...

    21. Februar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Rente mit oder ohne Steigerung – was ist klüger? Die Leistungsdynamik sorgt dafür, dass deine BU-Rente mit der...

    13. Januar 2018
    Guido Lehberg

    Die Nürnberger BU im Test: Mehr als nur solide? Was der Tarif von 2018 wirklich leistet, wo die Stärken liegen – und...

    02. Januar 2018
    Guido Lehberg

    BU-Beitrag steigt – und jetzt? Wenn deine Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich teurer wird, ist das ärgerlich –...

    27. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    Sinnvolle Absicherung – oder nur emotionales Verkaufsargument? Wir schauen uns an, was die...

    19. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU ist nicht gleich BU. Wie du Laufzeit, Rentenhöhe und Bedingungen deiner Berufsunfähigkeitsversicherung richtig...

    03. Dezember 2017
    Guido Lehberg

    BU online bei der Hannoverschen – clever oder gefährlich einfach? Wir prüfen, was die Direktversicherung wirklich...

    29. November 2017
    Guido Lehberg

    Dienstunfähigkeitsversicherung: Unverzichtbar oder überbewertet? Viele Beamte glauben, ohne DU-Klausel geht gar...

    23. November 2017
    Guido Lehberg

    Neue BU vom Volkswohl Bund: Top-Leistung oder Durchschnitt? Was der überarbeitete Tarif von 2017 leistet, wo er...

    30. September 2017
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung abgeschlossen – aber wie sicher ist der Anbieter? Warum die Finanzkraft des Versicherers bei der BU...

    25. September 2017
    Guido Lehberg

    Sollten Sie Ihre Unfallversicherung kündigen? Lieber nicht vorschnell! Verbraucherschützer raten oft zum Verzicht auf...

    18. September 2017
    Guido Lehberg

    „BU ist überflüssig!“ – wirklich? Ein YouTuber behauptet, Berufsunfähigkeitsversicherungen seien Quatsch. Warum das...

    07. September 2017
    Guido Lehberg

    Verbraucherschutz bei BU-Versicherungen: Hilfreich oder gefährlich? Was Verbraucherschützer zur BU sagen, klingt oft...

    30. August 2017
    Guido Lehberg

    BU abschließen ohne Voranfrage? Ein echter Risikofehler. Warum eine Risikovoranfrage vor dem Abschluss der...

    19. Juli 2017
    Guido Lehberg

    Günstig, schnell, digital – aber auch gut? Getsurance will die BU-Versicherung revolutionieren. Doch einfache Anträge...

    13. Juli 2017
    Guido Lehberg

    BU zahlt kaum? Das stimmt so nicht! Eine aktuelle Studie sorgt für Schlagzeilen – doch sie führt in die Irre. Wir...

    29. März 2017
    Guido Lehberg

    BU beantragen – aber richtig! Beim Antrag auf deine BU-Rente kann viel schieflaufen. Hier erfährst du, worauf es...

    30. Januar 2017
    Guido Lehberg

    Verbrauchermagazin testet BU-Versicherungen – mit fatalen Folgen Ein aktuelles Rating zur...

    21. Dezember 2016
    Guido Lehberg

    Braucht wirklich jeder eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Experte vom Handelsblatt meint: nein. Doch dieser...

    05. Oktober 2016
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren