Wann wird eine Erwerbsminderungsrente gezahlt?
Letzter Rettungsanker bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit
Die Deutsche Rentenversicherung verfolgt mit dem System der Erwerbsminderungsrente den Ansatz, dass Sie im allergrößten Notfall eine finanzielle Stütze bekommen sollen.
Sie müssen alles tun, um den Leistungsanspruch zu vermeiden. Die DRV schreibt auf Ihrer Homepage dazu selbst: “Reha kommt vor Rente”.
Für Sie bedeutet das, dass Sie durch Reha-Behandlungen versuchen müssen, Ihre Erwerbsfähigkeit zu behalten und sich auch beruflich umorientieren müssen.
Dabei ist wichtig zu wissen, dass dies im Prinzip einer abstrakten Verweisung auf alle am Markt verfügbaren Tätigkeiten nachkommt. Unabhängig von Ihrem aktuellen Beruf. Auch Ihr aktuelles Einkommen und Ihre Lebensstellung spielen bei dieser Prüfung keine Rolle.
Wie lange müssen Sie erwerbsunfähig sein?
Die Erwerbsminderungsrente erhalten Sie, wenn Sie in keiner beruflichen Tätigkeit am Arbeitsmarkt mehr arbeiten können und dieser Zustand voraussichtlich dauerhaft (mindestens drei Jahre) ist.
Dabei werden diese Renten in der Regel auch nur für drei Jahre befristet anerkannt und dann gegebenenfalls verlängert. Ein dauerhaftes Anerkenntnis kommt in der Regel äußerst selten vor und wird nur dann ausgesprochen, wenn medizinisch bereits so gut wie sicher ist, dass sich der Gesundheitszustand auch in 5-6 Jahren nicht mehr verbessern wird.
Von allen meinen Kunden, die bereits Leistungen aus ihrer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung beantragen mussten, hat es nur einen so hart getroffen, dass ein dauerhaftes Anerkenntnis der Erwerbsminderungsrente erfolgte.
Neben der Verweisung auf sämtliche Tätigkeiten auf dem Arbeitsmarkt, ist auch der Prognosezeitraum eine Herausforderung, um die Erwerbsunfähigkeitsleistung zu erhalten.