Die neue Nachversicherungsgarantie der Baloise Berufsunfähigkeitsversicherung
Mehr Flexibilität für die Zukunft
Die Erhöhung der BU-Rente ohne neue Gesundheits- oder Risikoprüfung ist eines der wichtigsten Merkmale einer Berufsunfähigkeitsversicherung, damit die Rentenhöhe auch in der Zukunft bedarfsgerecht gehalten werden kann.
Gerade hier hatte die bisherige Berufsunfähigkeitsversicherung der Baloise ein wenig den Anschluss an einige Mitbewerber verloren, weil sich einige wenige erheblich ins Zeug gelegt haben.
Im neuen Update räumen die Hamburger nun an einigen Stellen der Nachversicherung auf.
Erhöhungen sind im bestehenden BU-Vertrag möglich
Unsere Kundinnen und Kunden sind es gewohnt, regelmäßig von uns zu hören. Unter anderem bieten wir mit unserem jährlichen Check-Up eine wichtige Prüfung einmal im Jahr an. Im Rahmen dieses Check-Up geht es unter anderem um die Frage, ob sich der Bedarf unserer Kunden mittlerweile erhöht hat und ob die BU-Rente aufgrund dessen ohne neue Gesundheitsfrage angepasst werden kann.
Bisher war es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung der Baloise dann so, dass für jede Nachversicherung ein neuer Vertrag mit neuer Vertragsnummer angelegt werden musste. Das ist zwar nicht weiter tragisch, aber verhagelt irgendwann einmal die Übersichtlichkeit. Dies hat der Versicherer aus dem Norden erkannt und bietet nun die Möglichkeit der Nachversicherung im bestehenden Vertrag an. Sie entscheiden somit, welche Variante Ihnen besser passt.
Einführung einer Karrieregarantie in die Nachversicherungsgarantie
Der Volkswohl Bund hat sie eingeführt, die LV 1871, die Gothaer und auch die Hannoversche haben sie mittlerweile auch: die Karrieregarantie. Und nun bekommt auch die BU der Baloise diese Klausel in die Bedingungen geschrieben.
Was ist das?
Die Nachversicherungsgarantie lässt sich bei zahlreichen Ereignissen, wie Heirat, Geburt oder Adoption von Kindern, Gehaltssteigerungen (von in der Regel zehn Prozent und mehr), der Aufnahme eines Darlehens für die selbst genutzte Immobilie, dem Abschluss der Ausbildung oder des Studiums und bei zahlreichen weiteren Veränderungen des Lebens ziehen.
Die Karrieregarantie beginnt dann da, wo die Nachversicherungsgarantie summenmäßig ihr Maximum erreicht hat, und kennt nur einen Erhöhungsgrund: die Einkommenssteigerung. Dafür ist diese dann in der Regel deutlich niederschwelliger als bei der Nachversicherungsgarantie.
Bei den Hamburgern sieht das Ganze nun folgendermaßen aus: Die Obergrenze für die Nachversicherung bleibt bei den bisherigen 4.000 Euro monatlicher Berufsunfähigkeitsrente. Über die Karrieregarantie können Sie dann noch einmal weitere 2.000 Euro pro Monat versichern und kommen damit auf insgesamt 6.000 Euro BU-Rentenhöhe. Die Erhöhung erfolgt dann immer im gleichen Verhältnis wie die Gehaltssteigerung. Acht Prozent mehr Gehalt bedeutet eine Erhöhung um bis zu acht Prozent der BU-Leistung.
Die Besonderheit der Baloise im Vergleich zum Wettbewerb ist, dass die Möglichkeit der Erhöhung über die Karrieregarantie nicht erst beginnt, wenn die 4.000 Euro bereits erreicht sind, sondern schon dann, wenn diese Grenze nach der Erhöhung überschritten ist.
Beispiel: Sie starten mit 3.000 Euro BU-Rente und erhöhen durch die anlasslose Nachversicherungsmöglichkeit auf 3.500 Euro. Über die Beitragsdynamik kommen Sie bereits nach zwei Jahren auf 3.858 Euro.
Nun erhalten Sie eine Gehaltserhöhung von sieben Prozent.
Weil dies unter 10 % liegt, fällt diese als Ereignis raus. Aber durch die Anpassung der BU-Rente um diese 7 % kommen Sie auf eine neue Rente von 4.128 Euro und liegen damit über der Schwelle zur Karrieregarantie und können diese Erhöhungsmöglichkeit für sich nutzen.
In der Praxis ist das unserer Erfahrung nach durchaus relevant, da gerade bei höheren Einkommen die 10-Prozent-Schritte immer seltener werden. Bei einer Aufteilung auf mehrere Berufsunfähigkeitsversicherungen liegen dann die Grenzen zur Karrieregarantie oftmals noch recht hoch. Damit wird eine bedarfsgerechte Absicherung zunehmend schwerer zu erreichen.
Bei Selbstständigen gilt anstelle der Gehaltssteigerung von mindestens fünf Prozent eine Gewinnerhöhung von mindestens zehn Prozent innerhalb von zwei Jahren. Auch dann kann im gleichen Verhältnis erhöht werden, allerdings um maximal 20 %.
Die Baloise setzt nun aber noch einen drauf. Für Ärzte der Human-, Dental- und Veterinärmedizin, für Rechtsanwälte, für Notare, für Steuerberater und für Wirtschaftsprüfer erhöht sich die maximale Grenze der Karrieregarantie auf 7.500 Euro. Das ist fast der Bestwert am Markt. Lediglich die BU-Versicherung der Canada Life bietet eine noch höhere maximale Rente und die LV 1871 kann bei sehr wenigen Berufen auf bis zu 7.600 Euro BU-Rente kommen.
Im Vergleich zur Canda Life BU ist das Erreichen der Grenzen bei der Baloise und LV 1871 jedoch wahrscheinlicher, weil bei den Kanadiern die üblichen Ereignisse greifen müssen und bei Gehaltserhöhungen somit jeweils die 10 % überschritten werden müssen.
Deutliche Verbesserung der Beitragsdynamik
Neben den Nachversicherungsoptionen spielt die Beitragsdynamik eine entscheidende Rolle, damit die Absicherung langfristig an die Inflation angepasst werden kann.
Die Baloise hatte im bisherigen Tarif die Grenze für weitere Erhöhungen zum 55. Lebensjahr gezogen und bot damit in der Regel für die letzten 12 Jahre keine Anpassungsmöglichkeit mehr. Dies war einer der Gründe, warum sich viele Kundinnen und Kunden im Jahr 2024 für den BU-Tarif eines anderen Versicherers entschieden haben.
Auch daran wurde gearbeitet und die Dynamikgrenze auf fünf Jahre vor Ablauf der Versicherung rauf gesetzt. Die Formulierung „fünf Jahre vor Ablauf“ verzichtet damit auch auf ein festes Alter und das ist gut so, denn durch die neue Verlängerungsgarantie ist es denkbar, dass Sie die Laufzeit Ihrer Police später einmal zum Beispiel auf das 70. Lebensjahr verlängern wollen. Damit verlängert sich die Laufzeit der Dynamik nun automatisch und trägt diesem neuen Bedarf Rechnung.
Eine weitere Neuerung bei der Dynamik ist, dass diese nun auch dauerhaft mit fünf Prozent durchgeführt werden kann. Bisher wurden die Renten, die durch eine Nachversicherung zustande gekommen sind und oberhalb von 2.500 Euro Monatsrente lagen, mit maximal 3 % dynamisiert. Durch diese Neuregelung in Kombination mit der längeren Zeit der Erhöhungen kann jede Kundin und jeder Kunde langfristig bedarfsgerecht abgesichert werden.
Anders als bei einigen Mitbewerbern, wie der Alten Leipziger, der Bayerischen oder der Hannoverschen, müssen Sie übrigens trotzdem keine Einkommensnachweise einreichen, wenn Ihre Gesamtrente mit der Dynamik eine bestimmte Summe überschritten hat. Damit bleibt das Handling denkbar einfach!