Die Idee einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit "Geld-zurück-Garantie" klingt verlockend, ist jedoch in der Praxis oft mit höheren Kosten und komplexen Produktstrukturen verbunden. Statt auf solche Modelle zu setzen, sollten Versicherte Wert auf eine klare und effektive Absicherung legen, die im Ernstfall zuverlässig schützt.
Stellen Sie Sich einmal vor Sie schließen eine Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Sie haben damit Ihre Existenz gesichert wenn Sie einmal durch eine Erkrankung oder einen Unfall nicht mehr in Ihrem Beruf weiterarbeiten können.
Das Besondere: Wenn Sie Ihre Versicherung nie in Anspruch nehmen mussten, bekommen Sie alle Ihre eingezahlten Beiträge wieder zurück.
Und wissen Sie, was das Beste an dieser Geschichte ist? Die Berufsunfähigkeitsversicherung mit „Geld-zurück-Garantie“ gibt es sogar.
Absicherung durch die Gemeinschaft
So funktioniert das Prinzip der Versicherung ganz grundsätzlich
Eigentlich funktioniert eine Versicherung ganz simpel:
Eine große Gruppe von Personen zahlt einen Versicherungsbeitrag in einen gemeinsamen Topf. Diesen Topf nennt man Kollektiv.
Wenn jemand aus dieser Gruppe einen Schaden hat, der so groß ist, dass er ihn selbst nicht bezahlen kann, dann darf er sich aus diesem Topf voller Geld bedienen.
Wie hoch der Beitrag der einzelnen Personen sein muss hängt nun von ein paar Faktoren ab. Zum Beispiel ist es wichtig zu wissen, wie teuer ein möglicher Schaden werden kann. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Schaden kommt, spielt eine entscheidende Rolle. Je öfter der Fall der Fälle eintritt und je teurer dieser werden kann, je teurer muss somit auch der Beitrag sein, den jeder leisten muss.
In der Praxis ist es dann doch nicht mehr ganz so simpel, denn bei einer Versicherung müssen auch Menschen arbeiten, die die Versicherungsverträge verwalten. Da keiner gerne umsonst arbeitet und zum Arbeiten auch Büroräume (im besten Fall im Winter beheizt) zur Verfügung stehen müssen, kommen also noch ein paar Kosten dazu. Auch diese müssen aus dem Topf entnommen werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung mit „Geld-zurück-Garantie“?
Ein verlockendes Versprechen mit Fallstricken
Berufsunfähigkeitsversicherungen gehören neben Kfz- und Krankenversicherungen unbestritten zu den teureren Versicherungen.
Das liegt zum einen daran, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Sie berufsunfähig werden, sehr hoch ist. Zusätzlich ist auch die Höhe der Leistung bei dieser Versicherungsart sehr hoch.
Stellen Sie Sich einmal vor, Sie haben eine BU-Rente in Höhe von 2.000,- Euro abgesichert und können die nächsten 10 Jahre Ihren letzten Beruf nicht mehr ausüben.
Sie bekommen dann 240.000,- Euro von der Berufsunfähigkeitsversicherung ausgezahlt!
Eine Absicherung in dieser Höhe kostet aber, je nach Beruf, gerne um die 100,- Euro im Monat. Passiert Ihnen also nichts, haben Sie in 10 Jahren 12.000,- Euro an die BU-Versicherung gezahlt.
Wie toll wäre es denn, wenn Sie die Sicherheit haben, dass Sie im Fall der Fälle 240.000,- Euro BU-Renten erhalten, wenn Ihnen aber nichts passiert bekommen Sie die 12.000,- Euro auch wieder ausgezahlt?
Genau damit werben nämlich immer wieder Versicherungsgesellschaften, Versicherungsmakler und Versicherungsvertreter.
Berufsunfähigkeitsversicherung auszahlen? Kann das funktionieren?
Warum das Prinzip der Rückzahlung wirtschaftlich nicht aufgeht
Sie fragen Sich vielleicht schon ein wenig länger, wie eine Auszahlung der Berufsunfähigkeitsversicherung funktionieren soll.
Denn wenn jeder, dem nichts passiert, sein Geld zurück bekommen würde, ist nichts mehr im Topf für diejenigen, die es im Fall einer Berufsunfähigkeit brauchen.
Es wäre ja noch nicht einmal Geld da, um die Kosten der Versicherungsgesellschaft für Personal, Büroräume, Vertrieb usw. zu decken.
So kann eine Versicherung also nicht funktionieren.
Also alles Betrug? – Nein, aber..
Wie Risikoüberschüsse zur „Geld-zurück-Garantie“ werden können
Der Beitrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung wird anhand der Wahrscheinlichkeit kalkuliert, dass die versicherte Person in diesem bestimmten Beruf berufsunfähig wird.
Da aber auch ein Aktuar – das ist die Person, die diese BU-Tarife kalkuliert – nicht in die Zukunft sehen kann, baut er vorsichtshalber eine Art Sicherheitsabschlag bzw. Sicherheitspuffer ein. Er tut also so, als wenn mehr Menschen die BU-Rente bekommen als anzunehmen ist.
Da zum Glück aber nicht jeder, der sich versichert hat, seine BU-Leistung in Anspruch nehmen muss, entsteht ein Gewinn für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diesen Gewinn darf sich die Versicherungsgesellschaft aber nicht einstecken, sondern muss mindestens 90 % davon an seine Kunden als Risikoüberschuss ausschütten.
Und hier liegt auch schon der Schlüssel zum Geheimnis: dieser Gewinn wird von der Versicherungsgesellschaft nicht direkt an den Kunden Monat für Monat wieder ausgezahlt, sondern in einen Investmentfonds investiert. Hier sammelt sich das Geld an und profitiert von der Fondsentwicklung.
Wenn die Versicherung am Ende ausläuft, ohne dass Sie einmal berufsunfähig gewesen sind, haben Sie hier also das Fondsvermögen, das Ihnen in einer Summe ausgezahlt wird. Wenn sich der Fonds gut entwickelt hat, kann dieses Kapital gut und gerne die Höhe aller Beiträge haben, die Sie gezahlt haben.
So haben wir also die Berufsunfähigkeitsversicherung mit „Geld-zurück-Garantie“ kreiert!
Der Vorteil der Berufsunfähigkeitsversicherung mit „Geld-zurück-Garantie“
So profitieren Sie steuerfrei von den Überschüssen
Hinter diesem Modell steckt also nichts Besonderes.
Vielleicht fragen Sie sich an dieser Stelle auch, was denn mit den anderen Tarifen ist, bei denen kein Geld ausgezahlt wird... Steckt sich die Versicherung hierbei die Gewinne selbst ein?
Nein! In irgendeiner Art und Weise müssen Sie an den Überschüssen der Versicherung beteiligt werden. Neben der Anlage in Investmentfonds gibt es noch die Möglichkeit, einen reduzierten Beitrag zu zahlen.
Wenn Ihr Beitrag zum Beispiel bei 100 Euro liegt, zahlen Sie nur 70 Euro. Die Differenz sind die Risikogewinne.
Sie können also durchaus diese Differenz auch selbstständig anlegen.
Es gibt aber doch noch einen Vorteil, wenn die Versicherung diese Gewinne für Sie anlegt: die Auszahlung am Ende ist komplett steuerfrei für Sie!
Mein Fazit
Marketing-Versprechen vs. Realität in der BU-Versicherung
Wenn wir alle Fakten zusammenfassen, dann stellen Sie fest, dass es nicht wirklich eine Berufsunfähigkeitsversicherung gibt, bei der Sie Ihre eingezahlten Beiträge zurück und ausgezahlt bekommen. Diese Aussage ist also nur gut gemachtes Marketing.
Alleine der Steuervorteil, den Sie hierdurch haben, kann ein Grund für dieses System sein.
Insgesamt habe ich über 1.000 Kunden zur Berufsunfähigkeitsversicherung beraten und bisher hat sich kein Einziger für diesen Weg entschieden.