Inhaltsübersicht

Berufsunfähigkeitsversicherung für Kinder ab 6 Jahren bei der LV1871

    Warum es sinnvoll und sogar die "Pflicht" der Eltern sein sollte, bereits für die eigenen Kinder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist mittlerweile schnell erklärt. 
    Damit sichern Sie Ihren Liebsten einen dauerhaft günstigen Beitrag. Zudem werden sie umfassend versichert, wenn die Wahrscheinlichkeit, einen Vertrag ohne Ausschlüsse oder Zuschläge aufgrund von Krankheiten zu erhalten, am größten ist.

    Warum es sinnvoll und sogar die „Pflicht“ der Eltern sein sollte, bereits für die eigenen Kinder eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, ist mittlerweile schnell erklärt.

    Damit sichern Sie Ihren Liebsten einen dauerhaft günstigen Beitrag. Zudem werden sie umfassend versichert, wenn die Wahrscheinlichkeit, einen Vertrag ohne Ausschlüsse oder Zuschläge aufgrund von Krankheiten zu erhalten, am größten ist.

    Vor einigen Jahren lag das früheste Eintrittsalter für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung bei 15 Jahren. Nachdem die Alte Leipziger dieses irgendwann für Verträge in Kombination mit einer Rentenversicherung auf das 10. Lebensjahr gesenkt hat, war unter anderem die LV 1871 einer der ersten BU-Versicherer, der auf diesen Trend aufgesprungen ist.

    Schnell folgen auch weitere Versicherer. Heute ist es eher die Ausnahme, wenn der Beginn einer BU für junge Menschen ab zehn Jahren nicht möglich ist.

    Die LV 1871 Berufsunfähigkeitsversicherung als Vorreiter für Schüler und Kinder

    Pionierarbeit: Echte BU-Absicherung ab Grundschuleintritt

    Die Golden BU der Lebensversicherung von 1871 a.G. (oder kurz gesagt LV 1871) hat sich schon vor vielen Jahren auf die Bedürfnisse von jungen Leuten fokussiert. Sei es durch die sehr guten Versicherungsbedingungen für Schüler (Stichwort Schüler BU), durch den Abschluss in jungen Jahren oder auch durch eine Einsteiger-Berufsunfähigkeitsversicherung, die Golden BU Start, mit besonders niedrigen Beiträgen in den ersten 10 Jahren.

    Nun möchte die LV 1871 allerdings noch ein deutlich jüngeres Klientel abholen und bietet ab Mai 2023 eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung ab dem Eintritt in die Grundschule! Das gab es am Markt bisher noch nicht!

    Zwar hatte die Nürnberger bereits eine Schulunfähigkeitsversicherung im Angebot. Diese ermöglichte es, Kinder ab dem sechsten Lebensjahr bzw. dem Schuleintritt zu versichern. Allerdings ist diese Versicherungsmöglichkeit nicht mit einer echten Berufsunfähigkeitsabsicherung vergleichbar. Aus meiner Sicht handelt es sich eher um eine günstige Berufsunfähigkeitsoption, die es ermöglicht, später in einen echten Berufsunfähigkeitstarif zu wechseln, ohne erneute Gesundheitsprüfung.

    Die LV 1871 bietet in diesem neuen Tarif hingegen einen echten BU-Schutz für Schülerinnen und Schüler an. Also eine echte Schüler BU.

    Wir klären nun einmal im Detail, wie gut dieser Tarif geworden ist, was Sie für eine bedarfsgerechte BU-Rente mindestens bezahlen müssen und ob beziehungsweise welche Tücken es im Vertragswerk zu beachten gibt.

    Sehr guter Schutz bei Berufsunfähigkeit ab dem 6. Lebensjahr

    Golden BU der LV 1871: Vollwertige Absicherung für Kinder

    Die gute Nachricht vorweg: Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung für Schülerinnen und Schüler ab dem sechsten Lebensjahr handelt es sich um die vollwertige Golden BU der LV 1871. Es werden somit keine Einschränkungen im Vergleich zum bisher möglichen Eintritt ab dem 10. Lebensjahr vorgenommen.

    Absichern können Sie Ihr Kind mit einer maximalen BU-Rente von 1.100,- Euro und einer Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr. Möchte jemand sicherstellen, dass sein Kind auch über das 67. Lebensjahr hinaus finanzielle Unterstützung hat, kann er gegen Mehrbeitrag eine lebenslange BU-Leistung wählen.

    Dies kann sinnvoll sein, da Kinder in dem Alter nie die Chance haben werden, eine Altersvorsorge aufzubauen, wenn sie früh berufsunfähig werden – weder über die gesetzliche Rentenversicherung noch über eine private Rentenversicherung.

    Von der Flexibilität her sind hierbei ebenfalls alle bekannten Bausteine hinzuwählbar, zum Beispiel:

    • die Arbeitsunfähigkeitsklausel
    • das Pflegepaket mit doppelter Rente im Pflegefall und Option auf Anschluss-Pflegerente
    • eine garantierte Rentenerhöhung im Leistungsfall (zwischen 1 % und 3 % in 0,5-%-Schritten wählbar)

    Gerade bei einer so langen Laufzeit und der Begrenzung der Rente bei Abschluss auf 1.100,- Euro ist es sinnvoll, diese Leistungsdynamik dazu zu wählen.

    Damit die Absicherungshöhe vor dem Leistungsfall an die Inflation angepasst werden kann, ist eine Beitragsdynamik mit bis zu 3 % Erhöhung pro Jahr anwählbar. Diese sollte immer mit eingeschlossen werden. Im Notfall kann sie beliebig oft hintereinander ausgesetzt werden, ohne dass das Recht auf zukünftige Erhöhungen verfällt.

    Marktführende Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

    Schutz ab dem Schulalter mit durchdachten Bedingungen für die Zukunft

    Eine der Stärken der LV 1871 ist die Absicherung bei Berufsunfähigkeit während der Zeit als Schülerin bzw. Schüler.

    Viele Versicherer stellen in den Bedingungen lediglich klar, dass auch „Schüler als Beruf im Sinne der Berufsunfähigkeitsversicherung“ gelten. Die LV 1871 gehört zu den wenigen Versicherungen, die klar definieren, dass der konkret ausgeübte Schulalltag inklusive Schulweg, Hausaufgaben und bestimmter Fächer mit besonderem Stellenwert versichert sind.

    Zusätzlich verzichten die Münchener neben der abstrakten Verweisung auf eine andere Schulform auch auf die konkrete Verweisung. Das bedeutet: Kann Ihr Kind auf dem Gymnasium aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weitermachen und wechselt auf die Hauptschule, wird weiterhin die BU-Rente gezahlt.

    In vergleichbarer Qualität gibt es maximal eine Handvoll weiterer Versicherer am Markt.

    Da man sich in der Regel nach der Schulzeit in einer Berufsausbildung oder einem Studium befindet, ist es gut zu wissen, dass auch diese beiden Ausbildungen als berufliche Tätigkeit in den Versicherungsbedingungen definiert sind.

    • Bei Azubis ist ab Beginn der Ausbildung die Lebensstellung des angestrebten Berufs versichert.
    • Bei Studierenden immerhin ab der zweiten Hälfte der gesetzlich vorgesehenen Studienzeit.

    Sie kaufen somit nicht nur eine sehr gute Schüler BU, sondern eine BU-Versicherung, die Ihr Kind auch in der Zukunft sehr gut begleitet.

    (Eingeschränkte) Nachversicherung in der Golden BU?

    Flexibilität mit Grenzen – so funktioniert die Erhöhung ohne Risikoprüfung

    Da für Schüler die maximale BU-Rente zu Beginn bei 1.100,- Euro liegt, ist die Möglichkeit einer späteren Erhöhung ohne erneute Risikoprüfung sehr wichtig.

    Mit dem Verzicht auf die Risikoprüfung kann Ihr Kind die Rentenhöhe im späteren Leben erhöhen und muss dazu nie wieder Fragen zum Gesundheitszustand, zur beruflichen Tätigkeit, zu neuen Freizeitrisiken wie z. B. Hobbys, zum BMI oder zum Rauchverhalten beantworten.

    Das ist zwar bei der Golden BU der LV 1871 bisher schon Standard, für mich in diesem Fall jedoch noch bemerkenswerter. Denn die wenigsten Kinder rauchen mit sechs Jahren und auch psychische Erkrankungen in dem Alter sind extrem selten. Zudem werden Dinge wie ADS und Co. in vielen Fällen erst mit dem Wechsel in die weiterführende Schule erkannt. Auch der spätere Beruf eines Kindes kann meist noch gar nicht abgeschätzt werden.

    Es kann also sein, dass Sie Ihr Kind als Grundschüler versichern und er oder sie später als Dachdecker oder Krankenschwester die BU zum Schülerbeitrag erhöhen kann. Versichert ist dann trotzdem der dann später konkret ausgeübte Beruf.

    Diese Flexibilität ist gut für den Schüler, aber natürlich auch ein kalkulatorisches Risiko für den Versicherer. Deswegen hat die LV 1871 eine Obergrenze in den Bedingungen vereinbart, bis zu der maximal ohne neue Risikoprüfung erhöht werden kann.

    Am Anfang ist diese mit den eben genannten 1.100,- Euro BU-Rente pro Monat nicht besonders hoch.
    Nach Ende der Ausbildung steigt diese jedoch garantiert auf mindestens 1.800,- Euro an.

    Ein großer Vorteil ist Ihr Recht auf die jederzeitige Überprüfung dieser Obergrenze

    Flexible Anpassung der BU-Rente bei steigendem Einkommen

    Lässt Ihr aktueller Beruf eine höhere BU-Rente als 1.100,- Euro innerhalb der Ausbildung zu (z. B. können Schüler auf dem Gymnasium und Azubis bis zu 1.500,- Euro und Studierende bis zu 2.000,- Euro versichert werden), kann die Höhe der BU-Versicherung jederzeit an diese neue Höhe angepasst werden. Unter die 1.800,- Euro kann die Absicherung im Monat allerdings nicht fallen.

    Im Gegenteil: Über die Karrieregarantie können diese 1.800,- Euro ohne erneute Risikoprüfung auf bis zu 3.600,- Euro bei Einkommenssteigerungen verdoppelt werden. Die Erhöhungen aus der Beitragsdynamik sorgen auch darüber hinaus für einen Inflationsausgleich.

    Wird Ihr Kind später Ingenieur, Arzt, Steuerberater, Rechtsanwalt, IT-Consultant, Informatiker, Mathematiker oder arbeitet in einem anderen gut verdienenden Beruf, kann die Obergrenze teilweise auf bis zu 3.700,- Euro angepasst werden – plus Verdopplung durch die Karrieregarantie.

    Insgesamt stehen Ihrem Kind damit sehr gute Möglichkeiten zur bedarfsgerechten Anpassung der Berufsunfähigkeitsversicherung zur Verfügung.

    Es gibt dann aber auch ein paar Schwachstellen im Tarif Golden BU

    Gute Grundlagen, aber nicht ohne Einschränkungen bei der Erhöhung

    Verbesserungspotential hat die BU-Versicherung der LV 1871 allerdings auch.

    So ist die eben gelobte Karrieregarantie nur für Angestellte möglich. Macht sich Ihr Kind im späteren Leben einmal selbstständig, ist die Absicherung auf die zuvor vereinbarte Obergrenze beschränkt.

    Außerdem muss Ihr Kind für die Erhöhung ohne neue Risikoprüfung aufgrund einer Einkommenssteigerung nicht nur die üblichen 10 % mehr verdienen, sondern gleichzeitig auch:

    • den Arbeitgeber wechseln,
    • befördert werden,
    • die Arbeitszeit im Rahmen der Teilzeit erhöhen oder
    • eine Weiterbildung erfolgreich abschließen.

    Damit ist die Hürde aus meiner Sicht unnötig hoch und auch im Vergleich zu anderen Berufsunfähigkeitsversicherungen am Markt nicht optimal.

    Leichter Abschluss für Schüler bis zum 15. Lebensjahr

    Vereinfachte Risikoprüfung für junge Kinder macht frühen BU-Schutz möglich

    Um zu prüfen, ob und wie Sie Ihr Kind versichern können, empfehlen wir in jedem Fall eine anonyme Risikovoranfrage durchzuführen. So bekommen Sie ein verbindliches Angebot und können entscheiden, bei welchem Versicherer Sie Ihr Kind versichern möchten.

    Da die LV 1871 aktuell die einzige Berufsunfähigkeitsversicherung hat, die ab dem sechsten Lebensjahr abgeschlossen werden kann, fällt ein Vergleich bis zum 10. Lebensjahr aus.

    Dafür bieten die Münchener allerdings deutlich vereinfachte Gesundheitsfragen für Abschlüsse vor dem 15. Lebensjahr an:

    1. Fragen zum Einstieg:

    • Übt Ihr Kind eine der folgenden Sportarten aus: Motorsport, Springreiten, Voltigieren, Downhill, Skifahren mit Wettbewerben, Eishockey, American Football, Rugby?
    • Wurde Ihr Kind bereits eingeschult?
    • Wurde Ihr Kind in den letzten 5 Jahren von Ärzten, Heilpraktikern, Physio-, Psychotherapeuten oder sonstigen Therapeuten untersucht, beraten oder behandelt?
    • Wurde bei Ihrem Kind die Früherkennungsuntersuchung U9 durchgeführt?
    • Gab es bei der U9 Auffälligkeiten oder eine nicht altersgemäße Entwicklung?
    • Liegt ein sonderpädagogisches Gutachten mit Förderbedarf vor?
    • Gab es Störungen des Nervensystems, Gehirns, Bewegungsapparats oder Sinnesorgane?
    • Wurde eine angeborene Erkrankung oder ein Grad der Behinderung (GdB / GdS) festgestellt?

    Nur wenn bei Frage 3 mit „Ja“ geantwortet wird, folgen fünf weitere Detailfragen:

    • Wurden in den letzten 12 Monaten für mehr als 4 Wochen ununterbrochen Medikamente verordnet oder eingenommen?
    • Gab es in den letzten 5 Jahren Beschwerden, durch die das Kind länger als 14 Tage nicht am Schulunterricht oder Kindergarten teilnehmen konnte?
    • Gab es Beratungen oder Behandlungen wegen psychischer Erkrankungen?
    • Wurde mindestens eine der folgenden Erkrankungen festgestellt: Herzerkrankung, Krebs, Nierenprobleme, Epilepsie, MS, Asthma, Neurodermitis, Diabetes?
    • Wurden in den letzten 5 Jahren Hilfsmittel verordnet (z. B. Hörgeräte, Korsett, Sehhilfen mit über 5 Dioptrien)?

    Fazit: Die Fragen dieser vereinfachten Risikoprüfung sind aus meiner Sicht sehr fair und sicher zu beantworten.

    Was kostet die BU der LV 1871 für einen 6-jährigen Schüler?

    Früher Einstieg mit solidem Schutz – aber auch mit Mehrkosten

    Das Risiko des Eintritts einer Berufsunfähigkeit ist in jungen Jahren noch sehr gering. Demnach ist auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Berufsunfähigkeitsversicherung bei so frühem Eintritt entsprechend attraktiv.

    Auf der anderen Seite muss die Versicherung viele Eventualitäten einkalkulieren. Da bei der Golden BU – anders als bei vielen Mitbewerbern – eine Erhöhung stets ohne neue Risikoprüfung erfolgt und Ihr Kind auch bei Erhöhungen in einem eigentlich teuren Beruf die BU immer zum Schülerbeitrag bekommt, ist der Einstieg mit sechs Jahren noch teurer als bei einem 17-jährigen Schüler der gymnasialen Oberstufe.

    Wenn Sie Ihr heute sechsjähriges Kind mit der neuen BU bei der LV1871 versichern, müssen Sie für eine BU-Rente von 1.000,- Euro und einer Laufzeit bis zum 67. Lebensjahr einen Beitrag von 48,64 Euro (Tarifbeitrag: 73,69 Euro) im Monat bezahlen.

    Wer gerne einen geringeren Beitrag zahlen will, hat die Möglichkeit, mit der Golden BU Start einen Tarif mit Start-Option zu wählen.

    Der Vorteil dabei ist, dass der Beitrag in den ersten 10 Jahren bei gleichem Schutz bei Berufsunfähigkeit um ca. 10,- Euro günstiger im Monat ist – konkret 38,97 Euro zu zahlender Beitrag.

    Ab dem 11. Jahr erhöht sich der Preis dann leicht auf 51,45 Euro monatlich. Damit zahlt Ihr Kind zwar dauerhaft rund 3,- Euro mehr, als wenn Sie direkt den „normalen“ Tarif genommen hätten – das lohnt sich aber.

    Ihr Kind hat die Sicherheit, die Berufsunfähigkeitsversicherung im schlechtesten Fall zu diesem Beitragsniveau auch in teureren Berufen erhöhen zu können (das spart dann später wieder viel Geld).

    Und es ist allemal besser als mit einer geringeren BU-Rente zu starten. Auch hier wäre eine Erhöhung später teurer, weil Ihr Kind dann älter geworden ist – und im Fall einer frühen Berufsunfähigkeit würde es weniger Leistung geben.

    Sehr gute Absicherung bei Berufsunfähigkeit

    Umfassender Schutz mit Premium-Standards und einzigartigen Extras

    Diese BU gehört schon seit vielen Jahren zu jenen, die alle BU-Profi MUST HAVES zu 100 % erfüllen. Darunter zum Beispiel:

    • weltweite Deckung
    • Verzicht auf die abstrakte Verweisung
    • klare Definitionen zur konkreten Verweisung
    • und noch einiges mehr

    Zusätzlich bringt das Bedingungswerk auch alle anderen Klauseln mit, die einen gehobenen Standard ausmachen. Hierzu gehören unter anderem:

    • besonders schnelle Leistung bei bestimmten schweren Krankheiten wie Krebs
    • Nachversicherungen ohne Risikoprüfung

    Ein weiterer Mehrwert – den sonst nur sehr wenige andere Versicherungen wie die Alte Leipziger und der HDI anbieten – besteht darin, dass die durch die garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall erhöhte BU-Rente nach der Rückkehr ins Berufsleben als neue garantierte Rente vereinbart wird.
    Und zwar ohne, dass man aktiv etwas dafür tun oder einen Mehrbeitrag zahlen muss.

    Lediglich eine Dienstunfähigkeitsklausel bietet die LV 1871 nicht an.
    Wer in Zukunft mit einer Karriere als Beamter liebäugelt, für den kann eine DU-Klausel sinnvoll sein – ist aber kein Muss. Auch ohne diesen Zusatz leistet die Versicherung – egal ob Sie Beamter, Angestellter, Selbstständiger oder Freiberufler sind.

    Mein Fazit zur Berufsunfähigkeitsversicherung ab 6 Jahren von der LV1871

    Früh starten, langfristig profitieren – ein starker Schutz für junge Leben

    Wie schon beschrieben ist die Qualität dieser BU-Versicherung sehr hoch. Wenn Sie Ihr Kind so früh wie möglich mit einer echten Berufsunfähigkeitsversicherung absichern möchten, dann führt kein Weg an der Golden BU vorbei.

    Zwar gibt es nicht DIE perfekte BU, aber viel falsch machen können Sie mit diesem Versicherer auf keinen Fall.

    Im Gegenteil: Sowohl als Schüler, später als Azubi oder Student und auch im weiteren Berufsleben kaufen Sie Ihrem Kind neben einer sehr guten Absicherung auch eine Menge Flexibilität und einen dauerhaft bezahlbaren Beitrag ein.

    Wer noch jüngere Kinder hat und nicht bis zur Einschulung warten möchte, der kann sich zum Beispiel die Grundfähigkeitsversicherung der Alten Leipziger ansehen. Hier erhält Ihr Kind ab dem 6. Lebensmonat bereits sehr guten Versicherungsschutz und Sie können den Vertrag später in eine BU-Versicherung umwandeln.

    Geht es Ihnen lediglich um eine Option auf den späteren Abschluss ohne neue Gesundheitsfragen, kann auch die Kinder-Rente der Nürnberger eine Lösung sein.

    Haben Sie Fragen, brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl der passenden BU, wollen eine wasserdichte Absicherung?
    Dann melden Sie sich gerne bei meinem Team und mir und wir besprechen im kostenlosen Kennenlern-Termin, was wir für Sie tun können!

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    Neue BU der Allianz 2024: Mehr Leistung, mehr Flexibilität – aber auch kleine Schwächen Die Allianz bringt frischen...

    05. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Dialog BU-Versicherung 2024: Starker Tarif mit klaren Grenzen Mit neuen Tarifvarianten, flexibler Beitragsgestaltung...

    11. November 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life rüstet auf: Mit dem großen Update der Berufsunfähigkeitsversicherung 2024 bringt der Versicherer frischen...

    08. November 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Versicherung: Das ist neu ab September 2024! Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoversche...

    07. Oktober 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung der LV 1871: Ingenieure profitieren ab September 2024 doppelt Mit verbesserten Berufsgruppen, spürbar...

    30. August 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    Die Condor sorgt erneut für Bewegung im BU-Markt – dieses Mal nicht mit einer neuen Klausel, sondern mit dem Wegfall...

    26. April 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Die LV 1871 hat ihre Golden BU erneut aufgewertet – und das mit klarem Fokus auf mehr Flexibilität und...

    23. November 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung komplett überarbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen...

    17. November 2023
    Guido Lehberg

    Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung punktet mit soliden Bedingungen und guten Bewertungen – doch reicht das aus?...

    14. November 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    26. September 2023
    Guido Lehberg

    Canada Life mischt den BU-Markt auf – mit flexibler Nachversicherung und festen Beiträgen klingt das Angebot verlockend....

    18. September 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche bringt 2023 eine komplett überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung an den Start – mit flexibleren...

    07. Juli 2023
    Guido Lehberg

    Einmalzahlung bei Berufsunfähigkeit – braucht man das wirklich? Mit dem neuen Baustein Cash+ bietet die Baloise auf...

    14. April 2023
    Guido Lehberg

    Zurichs Berufsunfähigkeits-Schutzbrief im Härtetest: Solide Absicherung oder nur Mittelmaß? Die BU-Versicherung der...

    27. März 2023
    Guido Lehberg

    Mehr BU-Rente für Studierende, bessere Nachversicherung, klarere Regeln bei Teilzeit: Der HDI startet 2023 mit starken...

    17. Februar 2023
    Guido Lehberg

    Mehr Leistung, neue Chancen: Ist die neue BU der Baloise die richtige Wahl für Sie? Mit verbesserten Bedingungen, einer...

    05. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Neue Bedingungen, alte Fragen: Wie gut ist die BU der Allianz wirklich? Als größter Lebensversicherer Deutschlands...

    29. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Guter Ruf, bekannte Marke – doch wie leistungsstark ist die BU der Continentale wirklich? In unserem Test zeigt sich:...

    18. November 2022
    Guido Lehberg

    Wie gut ist die BU der LVM wirklich? Die LVM wirbt mit persönlicher Betreuung und „ausgezeichneter“ Absicherung –...

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Neue Helvetia BU: Geheimtipp oder Risiko mit Schönheitsfehlern? Die Helvetia will mit ihrer neuen...

    28. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren