Inhaltsübersicht

Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung Update 2024

    Als einer der Anbieter im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen hat Canada Life seit rund 10 Jahren einen Platz auf dem deutschen Markt. 

    Kürzlich haben wir schon einen aktuellen Testbericht zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life rausgebracht, da kommt der Versicherer direkt zum September 2024 mit neuen, verbesserten Versicherungsbedingungen um die Ecke. 

     

    Als einer der Anbieter im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen hat Canada Life seit rund 10 Jahren einen Platz auf dem deutschen Markt.

    Kürzlich haben wir schon einen aktuellen Testbericht zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life rausgebracht, da kommt der Versicherer direkt zum September 2024 mit neuen, verbesserten Versicherungsbedingungen um die Ecke.

    Und die haben einiges zu bieten!

    Damit Sie bestens informiert sind, haben wir uns das große Bedingungsupdate 2024 im Detail angesehen und erneut einen großen Testbericht verfasst.

    Ob der Versicherer mit dem Ahornblatt nun auch bei uns zu den Top-Kandidaten gehört?! Schauen wir mal.

    Canada Life BU-Versicherung im Test: Neuer Anlauf mit frischem Bedingungswerk

    Wer ist die Canada Life eigentlich?

    Canada Life bietet Versicherungsprodukte in den Bereichen Rentenversicherung, Schwere-Krankheiten-Vorsorge, Grundfähigkeitsversicherung sowie Berufsunfähigkeitsversicherung an. Die Tarife richten sich an Berufstätige, die ihren Lebensstandard auch im Ernstfall absichern möchten.

    Mit dem letzten Bedingungsupdate im September 2024 hat Canada Life mehrere bisherige Schwächen überarbeitet und neue Klauseln eingeführt, die die Vertragsbedingungen verbessern sollen.

    In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf die neuen Regelungen:

    • Was ist gut geblieben?
    • Welche neuen Innovationen bieten echten Mehrwert?
    • Und wo schwächelt Canada Life trotz der Nachbesserung noch?

    Bewertung & Testergebnisse der Canada Life BU-Versicherung

    Testergebnisse und Bewertungen der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung

    Zur Einschätzung der Canada Life BU-Versicherung lohnt sich ein Blick auf unabhängige Testergebnisse sowie Erfahrungen von Kunden. Besonders hervorgehoben werden die Beitragsstabilität und die Transparenz der Vertragsbedingungen.

    Testergebnisse

    • ASSEKURATA: Finanzstärke mit AA-Rating ausgezeichnet – wichtig, da Canada Life das Deutschlandgeschäft von Irland aus betreibt und nicht PROTEKTOR-geschützt ist.
    • Morgen & Morgen (09/2024): 4 von 5 Sternen
    • Franke und Bornberg: Höchstbewertung „FFF+“

    Hinweis: Wir empfehlen, solche Ratings kritisch zu betrachten, da viele kundenzentrierte Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt werden.

    Highlights aus Kundenerfahrungen

    • Positiv:
      • Hohe Transparenz bei Vertragsdetails
      • Flexibilität bei der Tarifgestaltung
      • Schnelle und unkomplizierte Leistungsabwicklung bei BU-Fällen
    • Negativ:
      • Vereinzelt Kommunikationsprobleme mit dem Kundenservice

    Fazit: Canada Life zeigt in den Ratings und Kundenerfahrungen insgesamt ein stabiles Bild mit klaren Stärken – insbesondere bei Transparenz und Finanzkraft. Bei der Kundenkommunikation besteht jedoch noch Verbesserungspotenzial.

    Leistungen & Tarife der Canada Life BU-Versicherung im Überblick

    Leistungen und Tarife der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung

    Der BU-Schutz von Canada Life erfüllt seit seiner Einführung in Deutschland viele wichtige Qualitätskriterien. Die BU-Profi MUST HAVES werden grundsätzlich alle abgedeckt – allerdings mit gewissen Einschränkungen.

    1. Konkrete Verweisung – nur mit Dreijahresvergleich

    • Canada Life definiert eine neu ausgeübte Tätigkeit nur dann als „verweisbar“, wenn das Einkommen nicht mehr als 20 % unter dem früheren Einkommen liegt – das entspricht den Mindestanforderungen.
    • ABER: Verglichen wird nicht das letzte Einkommen, sondern der Durchschnitt der letzten drei Jahre.

    Nachteil: Für Berufe mit steilen Gehaltskurven (z. B. Ärzte, Unternehmensberater, Juristen, IT-Experten, Ingenieure) ist das problematisch – insbesondere für Berufseinsteiger, bei denen das Gehalt jährlich stark ansteigt.

    2. Schutz bei Ausscheiden aus dem Berufsleben – rechtlich unsicher

    • Canada Life schreibt: Beim dauerhaften Ausscheiden bleibt der zuletzt ausgeübte Beruf versichert.
    • ABER: In den Versicherungsbedingungen fehlt ein klarer Verweis auf die konkrete Verweisungsregelung.

    Risiko: Im Leistungsfall ist man ggf. auf die Rechtsprechung angewiesen – das führt zu Unsicherheit.

    3. Weitere BU-Profi MUST HAVES – durchgehend positiv

    • Verzicht auf abstrakte Verweisung
    • Schutz auch bei altersentsprechendem Kräfteverfall
    • Weltweiter Versicherungsschutz
    • Keine Umorganisationsprüfung bei Angestellten
    • Ausgeweitete Arztanordnungsklausel

    Fazit: Die Canada Life bietet gute Leistungen, aber nicht ohne Schwächen – gerade bei Verweisung und Einkommensvergleich gibt es relevante Einschränkungen für dynamische Karrieren.

    Teilzeitklausel bei Canada Life: Neu, aber mit Potenzial?

    Einführung einer Teilzeitklausel

    Nun hat es also auch die Canada Life getan – sie hat eine Teilzeitklausel in ihre Berufsunfähigkeitsversicherung aufgenommen.

    Diese neue Ergänzung im Bedingungswerk zeigt, dass der Versicherer sich dem Markttrend annähert. Details zur genauen Ausgestaltung und praktische Relevanz der Klausel sollten jedoch kritisch geprüft werden, insbesondere für Familien und Frauen mit typischen Erwerbsverläufen.

    Hiervon profitieren alle Angestellten und Selbstständige, die ihre Arbeitszeit zum Zwecke der Familienversorgung oder Pflege eines Familienangehörigen reduzieren. Im Leistungsfall werden dann neben der hauptberuflichen Tätigkeit auch die Arbeiten im Haushalt und Familienversorgung beziehungsweise die Pflegetätigkeit mit bewertet.   

    Sehr gut gefällt mir dabei, dass es ausreicht, wenn Angestellte (arbeitsvertraglich vereinbart) weniger Stunden arbeiten als vergleichbare vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer. Gerade diejenigen, die zum Beispiel auf 32 Stunden in der Woche reduzieren, haben hier einen großen Vorteil gegenüber Versicherungen, die eine Zeitvorgabe von beispielsweise weniger als 30 Stunden machen.  

    Für die Teilzeitklausel gibt es also einen Daumen nach oben!

    Infektionsklausel für Ärzte und alle anderen Berufe

    Wenn ich mich richtig erinnere, gehören die Kanadier zu den ersten Anbietern, die bereits ab einem teilweisen Tätigkeitsverbot von mindestens fünfzig Prozent leisten. Hieran hat sich auch im neuen Update nichts geändert. 

    BU-Absicherung während Ausbildung & Studium bei Canada Life

    Absicherung während Ausbildung und Studium

    Unsere Kernzielgruppen – Unternehmensberater, Kammerberufe, Ingenieure, IT-Fachkräfte und Versicherungsangestellte – verfügen meist über einen akademischen Abschluss. Diese Qualifikation öffnet Türen für anspruchsvolle Karrieren, die oft mit hohem Leistungsdruck und Work-Life-Balance-Problemen verbunden sind. Das Risiko von Burnout oder gesundheitlichen Einschränkungen steigt entsprechend.

    Fazit: Eine BU-Versicherung bereits während des Studiums oder der Ausbildung ist besonders sinnvoll. Hauptgründe:

    • Günstigere Beiträge durch
    • → höhere Versicherbarkeit ohne Ausschlüsse

    Wie schneidet Canada Life hier ab?

    Leider kann die Canada Life BU-Versicherung in diesem Punkt .

    • Zwar gibt es – das ist gut, da diese formal noch keinen „Beruf“ ausüben
    • Aber: Die konkrete Ausgestaltung ist schwach und bietet im Leistungsfall

    Fazit: Für junge Akademiker und angehende Fachkräfte ist Canada Life , wenn es um BU-Schutz während der Ausbildung oder des Studiums geht.

    Als Auszubildender haben Sie erst ab der zweiten Hälfte der Ausbildungszeit die Sicherheit, dass im Leistungsfall die Lebensstellung angenommen wird, die Sie nach Abschluss und Berufsstart hätten. Das ist wichtig, falls Sie in der Ausbildung berufsunfähig werden und dann einen anderen Beruf ausüben. In diesem Fall greifen die Regelungen der konkreten Verweisung und wenn Sie dann nur auf die Lebensstellung eines Auszubildenden geprüft werden, kommt die Versicherung recht schnell aus ihrer Leistungspflicht raus.  Besser wäre hierbei die Regelung, dass die Lebensstellung ab Beginn der Ausbildung bereits dem Einkommen und Ansehen entspricht, das Sie nach Abschluss haben.  

    Noch problematischer finde ich allerdings bei Studenten und Azubis, dass bei einer Berufsunfähigkeit im letzten Ausbildungsjahr beziehungsweise im letzten Jahr der Regelstudienzeit und Aufnahme einer neuen Ausbildung oder eines neuen Studiums die BU-Rente maximal für vier Jahre bezahlt wird.

    Verbesserte Arbeitsunfähigkeitsklausel

    Neu ist die AU-Klausel auch bei der Canda Life nicht, aber mit den neuen Versicherungsbedingungen wird sie wertiger. Bisher konnten Sie im Fall einer über sechs Monate andauernden Krankschreibung bis zu 24 Monate Rente in Höhe der BU-Rente erhalten. Dieser maximale Leistungszeitraum wird nun um ein ganzes Jahr auf 36 Monate verlängert.  

    Geändert hat sich auch, dass der AU-Baustein nun nicht mehr automatisch im Vertrag eingeschlossen ist und jetzt gegen einen Mehrbeitrag hinzugewählt werden muss. Dafür muss jetzt für die AU-Leistung nicht mehr zwingend auch ein BU-Antrag gestellt werden.

    Unterm Strich verbessert sich diese Regelung damit stark, muss dafür in Zukunft aber auch extra bezahlt werden. Den Kompromiss finde ich aber sehr gut!

    Anpassungsmöglichkeiten & Leistungsgarantie bei der Canada Life BU

    Anpassungsmöglichkeiten und Leistungsgarantie

    Die Canada Life BU-Versicherung bietet zahlreiche Optionen, um den Versicherungsschutz an die eigene Lebenssituation flexibel anzupassen – ohne erneute Gesundheitsprüfung.

    Beitragsdynamik wird flexibler

    • Statt starrer 3 % Dynamik: freie Wahl zwischen 1 % – 5 %
    • Keine Begrenzung hinsichtlich maximaler BU-Rente oder Alter
    • Erhöhung kann werden – ideal für Inflationsausgleich

    Nachversicherungsgarantien ohne Risikoprüfung

    • Keine Gesundheitsprüfung bei Erhöhungen
    • zu Freizeit, Beruf oder BMI
    • 22 Ereignisse als Auslöser – deutlich mehr als früher (15)

    Neue Nachversicherungsanlässe u. a.:

    • Überschreitung der Beitragsbemessungsgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung
    • Wegfall gesetzlicher oder berufsständischer Leistungen
    • Versorgungsausgleich zu Lasten der versicherten Person
    • Rückkehr aus Elternzeit oder von Teilzeit in Vollzeit
    • Gründung eines Hausstands
    • Aufnahme von Studium oder Ausbildung

    Verbesserung der Gehaltsregel: Statt 10 % genügt jetzt eine , um die BU-Rente um pro Anlass zu erhöhen.

    Insgesamt kann die BU-Rente steigen – ein marktweiter Spitzenwert.

    Verlängerung des Versicherungsschutzes

    • Option auf Verlängerung über das hinaus –
    • (z. B. Ärzte, Juristen, Steuerberater) sind
    • Verlängerung erfolgt zu den dann –

    Fazit: Die Canada Life bietet und eine hohe maximale BU-Rente. Bei der Verlängerungsoption bestehen jedoch .

    Fazit: Wie gut ist die Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung?

    Wie gut ist die Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung?

    Die Canada Life BU-Versicherung bietet eine mit einigen überzeugenden Stärken – darunter:

    • Flexibilität der Tarife mit Anpassungen ohne erneute Risikoprüfung
    • – hilfreich für Eltern oder Personen mit reduzierter Arbeitszeit
    • – insbesondere bei Berufen mit dynamischer Gehaltsentwicklung
    •  

    Die Bedingungen befinden sich . Dennoch gibt es viele Versicherer, die bei unseren – z. B. – sind.

    Weitere Besonderheiten der BU-Versicherung bei Canada Life

    Sonstige Aspekte der BU-Versicherung von Canada Life

    Neben den Versicherungsbedingungen, die über die gesamte Laufzeit hinweg den rechtlichen Rahmen bilden, gibt es bei Canada Life – einem Unternehmen der Great-West Lifeco Gruppe – , die man kennen sollte.

    Ein Beitrag über die gesamte Laufzeit

    Ein zentraler Unterschied zu vielen anderen BU-Versicherern liegt im :

    • Bei den meisten Anbietern gibt es einen Tarifbeitrag (höher) und einen (niedriger), dessen Differenz sich durch ergibt.
    • Bei hingegen gibt es nur .
    • Ein (Rechtsgrundlage für Beitragserhöhungen) macht den Beitrag dauerhaft .

    Vorteil: Kein Risiko, dass der Beitrag durch sinkende Überschüsse nachträglich angehoben wird.

    Aber: Im Leistungsfall gibt es keine Rentenerhöhungen durch Überschussbeteiligung – was bei anderen Versicherern oft üblich ist.

    Empfehlung: Wer sich für die Canada Life entscheidet, sollte mit einschließen.

    Gesundheitsfragen bei Canada Life: Kürzere Abfragezeiträume

    Kurze Abfragezeiträume für die Gesundheitsfragen

    Eine bei der Canada Life Berufsunfähigkeitsversicherung betrifft die .

    Im Vergleich zu vielen anderen Versicherern hat Canada Life nun . Das bedeutet: Antragsteller müssen

    Vorteil: Gerade für Personen mit steigt damit die Chance auf .

    Zuerst einmal fragt die Canda Life in den Gesundheitsfragen lediglich nach Erkrankungen, die durch einen Arzt, Heilbehandler oder Therapeuten behandelt oder untersucht wurden oder ob solche Maßnahmen aktuell geplant sind. Außerdem geht es für alle ambulanten Behandlungen inkl. Psyche nur um die letzten drei Jahre und Sehminderungen müssen erst ab plus bzw. minus zehn Dioptrien angegeben werden. Nach der Einnahme von Drogen wird gar nicht gefragt, auch dann nicht, wenn deswegen eine ambulante Behandlung stattgefunden hat. Stationäre Aufenthalte im Krankenhaus, zur Kur, Reha oder Entzug müssen nur für die letzten fünf Jahre beantwortet werden. Bei Operationen ist allerdings Vorsicht geboten. Da die Frage aus unserer Sicht nicht eindeutig formuliert ist, ob nur stationäre oder auch ambulante Operationen anzugeben sind, sollten Sie im Zweifel alle OPs anzeigen.

    Insgesamt sind die Fragen aus unserer Sicht sehr gut.  

    Etwas anders sieht es bei den weiteren Risikofragen aus.

    Die Canada Life gehört noch zu den wenigen Lebensversicherern, die nach bisher abgelehnten oder mit Erschwerung (Ausschlussklausel oder Zuschlag) angenommenen Anträgen fragen. Und das sogar über einen Zeitraum von 5 Jahren. Haben Sie vor vier Jahren mal einen Antrag irgendwo gestellt, der nicht normal angenommen wurde, müssen Sie dies somit auch dann angeben, wenn Sie gemäß den Gesundheitsfragen in Teil B über die drei Jahre eigentlich hinaus sind. Damit Ihnen so etwas gar nicht erst passiert, sollten Sie die Annahmeentscheidung der infrage kommenden Versicherer immer erst durch eine Risikovoranfrage abklären (lassen).

    Außerdem ist die Frage Nr. 3 sehr weit gefasst: „Sind Sie in Beruf oder Freizeit besonderen Gefahren ausgesetzt?“ Danach leiten die Buchstaben „z.B.“ eine nicht abgeschlossene Aufzählung ein. Mit anderen Worten: im Zweifel müssen Sie hier alles angeben, von dem Sie glauben oder wissen, dass dies eine (vermeintliche) Gefahrenerhöhung für Sie bedeutet.

    Insgesamt können diese Fragen aber für den einen oder einen eine echte Chance sein, Versicherungsschutz zu bekommen, der ihnen sonst verwehrt geblieben wäre. 

    Häufige Fragen zur Canada Life BU-Versicherung

    Diese Fragen werden häufig gestellt

    Kann man Canada Life kündigen?

    Ja, eine Kündigung ist grundsätzlich möglich. Versicherungsnehmer sollten jedoch einige wichtige Aspekte beachten:

    • Kündigung ist , es gelten aber .
    • Die erfolgen – z. B. per Einschreiben.
    • Ein Neuabschluss ist oft verbunden, besonders bei verschlechtertem Gesundheitszustand.
    • Statt einer vollständigen Kündigung kann eine erwogen werden.

    Wem gehört Canada Life?

    Canada Life gehört zur Great-West Lifeco Inc., einem internationalen Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Kanada. Dieses wiederum ist eine Tochtergesellschaft der Power Corporation of Canada.

    Great-West Lifeco ist weltweit tätig und betreibt unter anderem folgende Marken:

    • Canada Life
    • Irish Life
    • Great-West Life
    • London Life

    Durch dieses Netzwerk kann Canada Life eine weltweit anbieten – mit einem starken Fokus auf und .

    Fazit zur Canada Life BU-Versicherung

    Fazit zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung von Canada Life bietet sowohl als auch :

    Stärken

    • bei Anpassungen – ohne erneute Gesundheits- oder Risikoprüfung
    • – sinnvoll für berufstätige Eltern und pflegende Angehörige
    • mit marktweitem Spitzenwert bei maximaler BU-Rente

    Schwächen

    • – insbesondere bei Berufen mit regelmäßig steigenden Einkommen
    • für Azubis und Studierende

    Die Bedingungen der Canada Life liegen auf einem . Dennoch gibt es , die bei bestimmten Zielgruppen – wie – sind.

    Eine und ein mit anderen Tarifen ist vor dem Abschluss dringend zu empfehlen.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    Neue BU der Allianz 2024: Mehr Leistung, mehr Flexibilität – aber auch kleine Schwächen Die Allianz bringt frischen...

    05. Januar 2025
    Guido Lehberg

    Nach Jahren mit Licht und Schatten bringt die Alte Leipziger zum Januar 2025 ein großes Update ihrer...

    20. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung der HUK Coburg gilt als günstiger Klassiker – doch ist sie wirklich eine gute Wahl?...

    06. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Dialog BU-Versicherung 2024: Starker Tarif mit klaren Grenzen Mit neuen Tarifvarianten, flexibler Beitragsgestaltung...

    11. November 2024
    Guido Lehberg

    Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist wirklich die beste für Ärztinnen und Ärzte? In unserem großen Vergleich nehmen...

    04. November 2024
    Guido Lehberg

    Hannoversche BU-Versicherung: Das ist neu ab September 2024! Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Hannoversche...

    07. Oktober 2024
    Guido Lehberg

    BU-Versicherung der LV 1871: Ingenieure profitieren ab September 2024 doppelt Mit verbesserten Berufsgruppen, spürbar...

    30. August 2024
    Guido Lehberg

    Vereinfachte Gesundheitsfragen bei der ERGO BU – nur bis 30.11.2024! Die ERGO startet eine befristete BU-Aktion für...

    23. August 2024
    Guido Lehberg

    Canada Life BU-Versicherung 2024: Aufbruch mit Licht und Schatten Ab Juli 2024 bringt die Canada Life einen...

    16. August 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Flexibilität, mehr Leistung, mehr Sicherheit? Die Bayerische bringt mit ihrer neuen BU-Versicherung 2024 einen...

    05. August 2024
    Guido Lehberg

    Die Condor sorgt erneut für Bewegung im BU-Markt – dieses Mal nicht mit einer neuen Klausel, sondern mit dem Wegfall...

    26. April 2024
    Guido Lehberg

    Berufsunfähig, aber nicht brotlos – HDI streicht als erster Versicherer die konkrete Verweisung für alle Berufe! Mit...

    09. Februar 2024
    Guido Lehberg

    Die LV 1871 hat ihre Golden BU erneut aufgewertet – und das mit klarem Fokus auf mehr Flexibilität und...

    23. November 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche hat ihre Berufsunfähigkeitsversicherung komplett überarbeitet – und das Ergebnis kann sich sehen...

    17. November 2023
    Guido Lehberg

    Die ERGO Berufsunfähigkeitsversicherung punktet mit soliden Bedingungen und guten Bewertungen – doch reicht das aus?...

    14. November 2023
    Guido Lehberg

    Neuer Schwung bei der Gothaer BU – lohnt sich jetzt der Abschluss? Lange belächelt, jetzt deutlich verbessert: Die...

    26. September 2023
    Guido Lehberg

    Canada Life mischt den BU-Markt auf – mit flexibler Nachversicherung und festen Beiträgen klingt das Angebot verlockend....

    18. September 2023
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche bringt 2023 eine komplett überarbeitete Berufsunfähigkeitsversicherung an den Start – mit flexibleren...

    07. Juli 2023
    Guido Lehberg

    Früher Schutz, lebenslanger Vorteil: Die LV 1871 ermöglicht jetzt eine echte Berufsunfähigkeitsversicherung bereits ab...

    23. Juni 2023
    Guido Lehberg

    Einmalzahlung bei Berufsunfähigkeit – braucht man das wirklich? Mit dem neuen Baustein Cash+ bietet die Baloise auf...

    14. April 2023
    Guido Lehberg

    Zurichs Berufsunfähigkeits-Schutzbrief im Härtetest: Solide Absicherung oder nur Mittelmaß? Die BU-Versicherung der...

    27. März 2023
    Guido Lehberg

    Mehr BU-Rente für Studierende, bessere Nachversicherung, klarere Regeln bei Teilzeit: Der HDI startet 2023 mit starken...

    17. Februar 2023
    Guido Lehberg

    Mehr Leistung, neue Chancen: Ist die neue BU der Baloise die richtige Wahl für Sie? Mit verbesserten Bedingungen, einer...

    05. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Neue Bedingungen, alte Fragen: Wie gut ist die BU der Allianz wirklich? Als größter Lebensversicherer Deutschlands...

    29. Dezember 2022
    Guido Lehberg

    Guter Ruf, bekannte Marke – doch wie leistungsstark ist die BU der Continentale wirklich? In unserem Test zeigt sich:...

    18. November 2022
    Guido Lehberg

    Wie gut ist die BU der LVM wirklich? Die LVM wirbt mit persönlicher Betreuung und „ausgezeichneter“ Absicherung –...

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    LVM BU-Versicherung im Test: Stärken, Schwächen und für wen sie geeignet ist.

    04. November 2022
    Guido Lehberg

    Neue Helvetia BU: Geheimtipp oder Risiko mit Schönheitsfehlern? Die Helvetia will mit ihrer neuen...

    28. Oktober 2022
    Guido Lehberg

    HDI BU-Versicherung: Verbesserte Bedingungen mit Licht und Schatten. Erfahren Sie, ob die Tarife zu Ihren Bedürfnissen...

    21. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren