Inhaltsübersicht

5 Gründe, warum die Grundfähigkeitsversicherung für Polizisten die erste Wahl der Absicherung ist

    Ist der Lehberg denn wahnsinnig? Eine Grundfähigkeitsversicherung soll den Vorrang vor der Dienstunfähigkeitsversicherung bei Polizisten und Polizistinnen erhalten?

    Wie kann man denn so etwas behaupten? Jeder bei der Polizei erzählt doch, wie wichtig die DU-Versicherung ist. Am besten sogar die spezielle DU für den Vollzugsdienst.

    Ist das denn alles ganz anders, als es oft erzählt wird?

    Natürlich nicht!

    Selbstverständlich ist es sinnvoll für Polizisten über eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel nachzudenken.

    Trotzdem gibt es 5 sehr wichtige Gründe, warum und für wen eine Grundfähigkeitsversicherung doch die bessere Wahl sein kann.

    Welche das sind und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Grundfähigkeits- oder Dienstunfähigkeitsversicherung für Polizisten?

    Warum die GF-Versicherung für Polizisten überraschend sinnvoll sein kann

    Ist der Lehberg denn wahnsinnig? Eine Grundfähigkeitsversicherung soll den Vorrang vor der Dienstunfähigkeitsversicherung bei Polizisten und Polizistinnen erhalten?

    Wie kann man denn so etwas behaupten? Jeder bei der Polizei erzählt doch, wie wichtig die DU-Versicherung ist. Am besten sogar die spezielle DU für den Vollzugsdienst.

    Ist das denn alles ganz anders, als es oft erzählt wird?

    Natürlich nicht!

    Selbstverständlich ist es sinnvoll, für Polizisten über eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsklausel nachzudenken.

    Trotzdem gibt es 5 sehr wichtige Gründe, warum eine Grundfähigkeitsversicherung die bessere Wahl für Polizisten sein kann.

    Welche das sind und worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Wir beraten Sie gerne

    Sichern Sie sich Ihren Beratungstermin

    Beratung vereinbaren

    Welche Versicherung ist für Polizisten die beste?

    Absicherung im Staatsdienst: Warum die DU-Versicherung für Polizisten unverzichtbar ist

    Wenn Sie in den Polizeidienst eintreten, dann wird Ihnen in der Regel dazu geraten, eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) abzuschließen.

    Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist wichtig und richtig!

    Denn, wenn Sie krank werden oder einen Unfall haben und danach nicht mehr weiter als Polizist oder Polizistin arbeiten können, brauchen Sie trotzdem weiter Geld.

    Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit DU-Klausel bezahlt Ihnen dann eine Rente, wenn Sie von Ihrem Dienstherrn entlassen oder in den Ruhestand versetzt worden sind. Zwar ist der genaue Wortlaut von Dienstherr zu Dienstherr unterschiedlich, insgesamt sind die Regeln aber sehr ähnlich.

    Dies können Sie am Beispiel des Bundesbeamtengesetzes in Paragraf 44 Dienstunfähigkeit nachlesen.

    Die Grenzen der Berufsunfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsversicherung

    Wenn Absicherung auf Realität trifft – was bei Polizisten oft nicht berücksichtigt wird

    Dass die BU-Versicherung bei der Polizei ein ganz eigenes Thema ist, wird an folgendem Beispiel deutlich:

    Stellen Sie sich vor, Sie sind als Polizist im Vollzugsdienst tätig und verlieren bei einem Unfall den rechten Zeigefinger und können Ihre Waffe nicht mehr verwenden.

    In diesem Fall könnten Sie als Polizist noch im Innendienst eingesetzt werden und sind noch nicht dienstunfähig.

    Wenn Ihr Dienstherr dort aber keine Verwendung für Sie hat, hängen Sie buchstäblich in der Luft.

    Um diese Fälle abzusichern, bieten Versicherungen wie die DBV oder die Signal Iduna eine sogenannte spezielle Dienstunfähigkeits-Klausel an. Hierbei könnten wir auch schon darüber streiten, wie sinnvoll diese Ergänzung ist.

    In der Regel erhalten Sie aber auch erst dann eine Rente von der Versicherung, wenn Sie vom Dienstherrn entlassen oder in den Ruhestand versetzt werden.

    Das gilt auch dann, wenn Sie als Polizist in Ihrem eigentlichen Bereich gar nicht mehr einsatzfähig sind. Der Dienstherr kann Sie zu Umschulungen verpflichten und auf eine andere Position in Ihrem Dienstgrad versetzen.

    Die Grenzen der Versicherungsdauer

    Ein weiteres Problem ist, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Polizisten je nach Versicherungsgesellschaft nur bis zum 63. Lebensjahr abgeschlossen werden kann.

    Das wäre auch nicht das Problem, wenn nicht viele meiner Kunden vorzeitig und freiwillig aus dem Polizeidienst austreten und sich einen anderen Beruf suchen.

    In der Tendenz passiert das deutlich häufiger als zum Beispiel bei Verwaltungsbeamten.

    Nach einem Berufswechsel ist dann eine Versicherungsdauer, die weit vor Eintritt in die gesetzliche Altersrente endet, ein großer Nachteil.

    Gründe für die Grundfähigkeitsversicherung gibt es viele – hier sind 5

    Was eine Grundfähigkeitsversicherung genau ist, das können Sie in meinem Beitrag „Ist die Grundfähigkeitsversicherung eine Alternative zur BU?“ oder „Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?“ im Detail lesen.

    Kurz zusammengefasst:
    Sie bekommen Geld von der Grundfähigkeitsversicherung, wenn Sie eine Fähigkeit wie zum Beispiel Gehen, Stehen, Gebrauch einer Hand, Gebrauch eines Arms, Sehen, Sprechen und vieles andere über mindestens 6 Monate verloren haben.

    Warum kann das für Polizisten besser sein als eine Berufsunfähigkeits- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung?

    Grund Nr. 1 – Der Dienstherr ist egal:
    Bei der Grundfähigkeitsversicherung ist es egal, ob Ihr Dienstherr Sie als Polizist entlässt bzw. in den Ruhestand versetzt oder nicht. Sie sind unabhängig von seiner Entscheidung und bekommen bereits dann Ihre Rente von der Versicherung, wenn Sie eine der versicherten Fähigkeiten mindestens 6 Monate verloren haben.

    Grund Nr. 2 – Sie können weiterarbeiten:
    Nehmen wir an, Sie können Ihre Hand nach einem komplizierten Bruch nicht mehr richtig gebrauchen. Dann können Sie als Polizist auch keine Waffe mehr verwenden. Egal, ob Ihr Dienstherr Sie nun in den Innendienst holt oder nicht: Sie bekommen aus der Grundfähigkeitsversicherung Ihr Geld. Sogar dann, wenn Sie durch den Innendienst keine oder nur geringe Einschränkungen in Ihren Bezügen haben. Die Leistung ist unabhängig davon, ob Sie arbeiten oder nicht.

    Grund Nr. 3 – Deutlich längere Laufzeit der Grundfähigkeitsversicherung:
    Eben haben wir schon einmal darüber gesprochen: Eine BU-Versicherung ist regelmäßig nur bis zum 60. oder 63. Lebensjahr für Polizisten möglich. Die Grundfähigkeitsversicherung lässt sich bis zu Ihrem 67. Lebensjahr abschließen. Auch für den Fall eines Berufswechsels sind Sie damit deutlich länger versichert.

    Grund Nr. 4 – Der Beitrag zur Versicherung:
    Es ist ganz egal, ob Sie gerade erst mit dem Polizeidienst begonnen haben oder schon ein paar Jahre dabei sind. Der Beitrag, den Sie für Ihre Absicherung zahlen müssen, spielt oft eine wichtige Rolle. In der Berufsunfähigkeitsversicherung wird der Beitrag beim Abschluss aus einer Vielzahl von sogenannten Berufsgruppen ermittelt.

    Grund Nr. 5 – auch mit Vorerkrankungen eine TOP Absicherung:

    Zugegeben: dieser Grund gilt nicht nur für die Polizei, aber eben auch! Und vielleicht ist er in der Summe gerade für Polizisten das „Zünglein an der Waage“.

    Bei der BU-Versicherung werden die Gesundheitsfragen immer umfangreicher. Das sorgt bei immer mehr Versicherungswilligen für Zuschläge, Ausschlüsse oder sogar Ablehnungen durch die Berufsunfähigkeitsversicherung.

    Auch hier kann die Grundfähigkeitsversicherung helfen: die Gesundheitsfragen bei einigen Versicherungen wie zum Beispiel die Bayerische, die Basler, dem Volkswohl Bund oder bei der Nürnberger sind im Vergleich zur BU deutlich verkürzt.

    Viele Vorerkrankungen müssen also gegenüber der Grundfähigkeitsversicherung gar nicht angegeben werden. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, den wichtigen Versicherungsschutz für Polizisten zu bekommen, deutlich.

    Aber selbst wenn bestehende Krankheiten oder Beschwerden angegeben werden müssen, sind die Versicherungen hier nicht immer so „streng“.

    Einen Versuch ist es allemal wert!

    Hinweis

    Die Faustformel dabei ist: Akademiker und Berufe mit hohen geistigen aber geringen körperlichen Anforderungen werden immer günstiger. Dagegen werden Berufe wie Polizisten immer teurer.

    Bei der Grundfähigkeitsversicherung gibt es diese Aufteilung nicht. Nahezu alle Berufe werden „in einen Topf geworfen“. Für einige wenige Berufe wie Architekten, Steuerberater, Unternehmensberater oder Ärzte wird sie damit teurer als die BU – körperliche Berufe und Polizisten profitieren dagegen von einem deutlich günstigeren Beitrag zur Grundfähigkeitsversicherung. 

    Wichtig

    Der günstigere Beitrag bedeutet also nicht, dass die Grundfähigkeitsversicherung schlechter als die Berufsunfähigkeitsversicherung ist. Der Preisunterschied liegt am Zusammenlegen aller Berufe für einen einheitlichen Beitrag.

    Wie sollen Sie sich als Polizist oder Polizistin verhalten? Für welche Versicherung entscheiden?

    Zwischen DU, BU und Grundfähigkeit – treffen Sie Ihre Entscheidung mit Weitblick

    Ob Sie es glauben oder nicht: Auch schon bevor Sie diesen Artikel gelesen haben, wäre es ein Fehler gewesen, einfach irgendeine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

    Auch da können Sie schon einige Fehler machen.

    Nun kommt eine weitere Absicherungsmöglichkeit dazu: die Grundfähigkeitsversicherung für Polizisten.

    Alle Varianten decken einen bestimmten Bedarf. Die eine Versicherung zahlt bei Feststellung einer Dienstunfähigkeit oder Berufsunfähigkeit, die andere beim Verlust von bestimmten Fähigkeiten.

    Überlegen Sie einmal, was dazu führen kann, dass Sie nicht mehr im Polizeidienst arbeiten können.

    Nach meinen Erfahrungen und zahlreichen Gesprächen mit meinen Kunden haben wir festgestellt, dass ein Großteil der Gründe, warum Sie nicht mehr bei der Polizei arbeiten können, auch dem Verlust einer oder mehrerer dieser Fähigkeiten entspricht.

    Dazu kommt die längere Laufzeit der Grundfähigkeitsversicherung, der günstigere Beitrag und die Tatsache, dass Sie auch dann Geld bekommen, wenn Sie noch nicht dienstunfähig sind, weil Sie als Polizist vom Dienstherrn in Ihrer Laufbahn verwiesen werden können.

    In Summe gibt es aus meiner Sicht viele gute Gründe, weswegen eine Grundfähigkeitsversicherung für Polizisten die bessere Wahl ist.

    Über den Autor

    Guido Lehberg

    Geschäftsführer 

    DER BU-Profi

    Mehr über den Autor erfahren
    Guido Lehberg

    Das könnte dich auch interessieren

    Ein Urteil des Bundesgerichtshofs hat zuletzt für große Verunsicherung rund um die Grundfähigkeitsversicherung gesorgt....

    10. Februar 2025
    Guido Lehberg

    Die Hannoversche Lebensversicherung wagt den nächsten Schritt – und bringt mit ihrer neuen Grundfähigkeitsversicherung...

    12. Dezember 2024
    Guido Lehberg

    Die beste Vorsorge beginnt im Kindesalter – aber welche Police schützt wirklich? Berufsunfähigkeit bei Kindern...

    30. Januar 2024
    Guido Lehberg

    Mehr Schutz, mehr Flexibilität – und weniger Beitrag: Die Alte Leipziger legt nach! Mit dem großen Update ihrer...

    06. Dezember 2023
    Guido Lehberg

    Voller Schutz ab dem Babyalter – hält die Gothaer, was sie verspricht? Mit dem „Fähigkeitenschutz Kids“ bietet die...

    18. Juli 2023
    Guido Lehberg

    Fähigkeit verloren – Rente gesichert? Nicht immer! Die Grundfähigkeitsversicherung klingt einfach, ist es aber nicht....

    28. April 2023
    Guido Lehberg

    „Wie gut ist die neue Grundfähigkeitsversicherung vom HDI?“: Der HDI wagt sich mit seiner ersten...

    13. Januar 2023
    Guido Lehberg

    Die Grundfähigkeitsversicherung boomt – doch welche Tarife halten wirklich, was sie versprechen? In diesem Artikel...

    12. August 2022
    Guido Lehberg

    Mobilität ist mehr als nur ein bequemes Fortbewegungsmittel – sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Lebensqualität...

    05. August 2022
    Guido Lehberg

    Mobilität bedeutet Lebensqualität – und genau deshalb kann der Verlust der Fahrerlaubnis die wichtigste Fähigkeit in der...

    29. Juli 2022
    Guido Lehberg

    Infektionsklausel in der BU-Versicherung: Warum sie für Ärzte unverzichtbar ist und worauf bei der Auswahl geachtet...

    03. Juni 2022
    Guido Lehberg

    Die Grundfähigkeitsversicherung schützt wichtige körperliche Fähigkeiten – doch was, wenn eine Krankheit Sie für Monate...

    14. April 2022
    Guido Lehberg

    Frühzeitig vorsorgen und Ihrem Kind alle Möglichkeiten offenhalten – genau das bietet eine Grundfähigkeitsversicherung!...

    08. April 2022
    Guido Lehberg

    Die Bayerische bringt mit ihrem neuen Grundfähigkeits-Tarif frischen Schwung in den Markt – und setzt dabei auf eine...

    28. Februar 2022
    Guido Lehberg

    Berufsunfähigkeitsversicherung oder Grundfähigkeitsversicherung – welche schützt besser? Dieser Artikel geht der oft...

    31. Januar 2022
    Guido Lehberg

    Revolution oder Rückschritt? Der neue „Plan D“ von Die Dortmunder im Praxischeck Mit dem überarbeiteten Tarif „Plan...

    31. März 2021
    Guido Lehberg

    Die Bayerische mischt den Markt der Grundfähigkeitsversicherungen auf – mit kurzen Prognosezeiten und modernen Tarifen....

    24. Februar 2019
    Guido Lehberg

    Teuer, schwer zu bekommen und voller Fallstricke – die Berufsunfähigkeitsversicherung ist nicht für jeden die ideale...

    16. November 2017
    Guido Lehberg

    Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

    Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

    Termin vereinbaren