Die Bausteine einer erfolgreichen Beratung

Die wahre Qualität einer Versicherung zeigt sich erst dann, wenn es darauf ankommt – nämlich im Leistungsfall. Doch gerade bei der Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung gibt es drei häufige Stolpersteine, die dazu führen können, dass Versicherungen Leistungen verweigern:

1. Fehler bei der Antragstellung

Unbewusste oder fehlerhafte Angaben können zur Leistungsverweigerung führen.

2. Ungünstige Versicherungsbedingungen

Nicht jede Police hält, was sie verspricht.

3. Fehler im Leistungsantrag

Ein schlecht vorbereiteter Antrag kann die Auszahlung unnötig erschweren. Genau über diese Fälle liest man immer wieder in der Presse. Doch das Gute ist: Alle drei Probleme lassen sich mit der richtigen Strategie vermeiden. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass unsere Beratung nach einer bewährten, strukturierten Vorgehensweise abläuft. Nur so sichern wir Ihnen die bestmögliche Absicherung.

Sollten Sie eine Beratung wünschen, die von dieser klaren Strategie abweicht, sind wir nicht der richtige Ansprechpartner.

Denn eines steht fest:
👉 Die Qualität Ihrer Mitarbeit bestimmt die Qualität Ihrer Absicherung!

Strukturierte Beratung für optimale Absicherung
Individuelle Vorprüfung bei Bedarf möglich
Fragebogen für die nächsten Schritte im Prozess
Häufige Fragen im Vorfeld besprechen

Individuelle Beratung für Ihre optimale Absicherung

Schritt 1: Besprechung Ihrer Fragebögen

Unser erstes Gespräch findet telefonisch statt. Hier gehen wir Ihre eingereichten Fragebögen gemeinsam durch, klären offene Fragen und beseitigen mögliche Unklarheiten. Mit den gewonnenen Informationen starte ich die Risikovoranfragen bei den relevanten Versicherungen. Diese sind essenziell, damit wir im nächsten Termin genau wissen, welche Tarife für Sie in Frage kommen – maßgeschneidert und realistisch.

🚫 Keine „Schaufenster-Angebote“, sondern Lösungen, die wirklich zu Ihnen passen!
 

Schritt 2: Versicherungsbedingungen & maßgeschneiderte Lösungen

In unserem zweiten Gespräch tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) und der Grundfähigkeitsversicherung (GF) ein. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass die BU für Akademiker und die GF für körperliche Berufe ideal sei – doch das ist nicht immer der Fall.

🔍 Beispiel: Ein Ingenieur kann unter bestimmten Umständen mit einer Grundfähigkeitsversicherung besser abgesichert sein als mit einer BU. Umgekehrt gibt es Maschinenbau-Experten, die trotz eines höheren Beitrags bewusst die BU wählen.

Das Entscheidende ist Ihr persönlicher Bedarf. Es gibt nicht „die beste BU-Versicherung“, sondern nur die beste Lösung für Sie. Deshalb prüfen wir gemeinsam die Versicherungsbedingungen und ermitteln, welche Klauseln in Ihrer individuellen Situation wirklich wichtig sind.
 

Schritt 3: Feinschliff Ihres Versicherungsvertrags

Sobald wir die optimale Versicherungslösung gefunden haben, besprechen wir die konkreten Vertragsdetails:

  • Wie hoch soll die Berufsunfähigkeitsrente sein?
  • Wie lange soll der Versicherungsschutz bestehen?
  • Welche Zusatzoptionen sind sinnvoll?

Auf Basis Ihrer Wünsche erstelle ich dann Ihren individuellen Versicherungsantrag – unter Berücksichtigung der vorher eingeholten Risikovoranfragen und deren Ergebnisse. So stellen wir sicher, dass Sie von Anfang an einen verlässlichen Schutz ohne böse Überraschungen erhalten.

➡ Ihr Vorteil: Sicherheit durch eine professionelle und strategische Vorgehensweise.
 

Beratung vereinbaren

Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

Termin vereinbaren