Berufsunfähigkeitsversicherung für Steuerberater

Steuerberater tragen eine hohe Verantwortung, arbeiten unter großem Zeitdruck und müssen ständig komplexe gesetzliche Vorgaben im Blick behalten. Gerade diese mentalen und organisatorischen Anforderungen machen den Beruf anfällig für eine Berufsunfähigkeit – trotz fehlender körperlicher Belastung. Eine individuell zugeschnittene BU-Versicherung ist daher ein wichtiger Baustein für die finanzielle Sicherheit.

Geistige Leistungsfähigkeit absichern

Steuerberater müssen täglich komplexe Sachverhalte analysieren, Fristen einhalten und rechtliche Änderungen umsetzen. Eine BU sollte deshalb den Schutz bei psychischen Erkrankungen wie Burnout oder Erschöpfung besonders berücksichtigen.

Konkrete Tätigkeitsbeschreibung im Vertrag

Die Versicherung sollte genau den zuletzt ausgeübten Beruf absichern – inklusive typischer Tätigkeiten wie Mandantenberatung, Jahresabschlüsse oder Steuererklärungen. So ist sichergestellt, dass im Ernstfall auch wirklich gezahlt wird.

Kein Platz für abstrakte Verweisung

Ein guter BU-Vertrag für Steuerberater verzichtet auf die abstrakte Verweisung. Das bedeutet: Sie können nicht einfach auf einen anderen theoretisch machbaren Beruf verwiesen werden – Ihr konkreter Job zählt.

Leistungslücken im Versorgungswerk schließen

Als Angehöriger eines kammerpflichtigen Berufs sind Sie meist über ein Versorgungswerk abgesichert. Doch dieses leistet oft nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit. Eine private BU füllt genau diese wichtige Lücke.

Frühzeitig abschließen – Tarife sichern

Je früher Sie sich absichern, desto günstiger sind die Beiträge. Auch bei Berufseinsteigern oder Studierenden im Bereich Steuern lohnt sich der Einstieg – viele Tarife bieten spezielle Starterlösungen an.

Warum Steuerberater eine spezielle BU-Versicherung brauchen

Als Steuerberater tragen Sie eine große Verantwortung: Sie beraten Mandanten zu komplexen steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Themen, müssen ständig aktuelle Gesetzesänderungen im Blick behalten und unter hohem Termindruck präzise arbeiten. Diese dauerhafte geistige Belastung kann auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen – psychisch wie physisch.

Psychische und körperliche Risiken im Beruf

Besonders häufige Ursachen für eine Berufsunfähigkeit in Ihrem Berufsfeld sind stressbedingte Erkrankungen wie Burnout, Depressionen oder chronische Erschöpfung. Auch körperliche Beschwerden, etwa durch dauerhaftes Sitzen und Bildschirmarbeit, können Ihre berufliche Leistungsfähigkeit einschränken. Die Folgen: längere Auszeiten oder sogar der komplette Ausstieg aus dem Beruf.

Selbstständigkeit erhöht das Risiko

Viele Steuerberater arbeiten selbstständig. In diesem Fall sichern Sie mit einer BU nicht nur Ihre Arbeitskraft ab, sondern auch Ihr Einkommen und Ihre wirtschaftliche Existenz. Ohne Absicherung kann eine längere Krankheit schnell zur finanziellen Belastung werden.

Versorgungswerk bietet nur eingeschränkten Schutz

Als Angehöriger eines kammerpflichtigen Berufs sind Sie in der Regel über ein Versorgungswerk abgesichert. Dieses leistet jedoch häufig nur bei vollständiger Berufsunfähigkeit – also wenn Sie überhaupt nicht mehr arbeiten können. Eine teilweise Einschränkung reicht oft nicht aus, um Leistungen zu erhalten.

Private BU-Versicherung schließt gefährliche Lücken

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen genau den Schutz, den das Versorgungswerk nicht abdecken kann. Achten Sie darauf, dass Ihre individuelle Tätigkeit exakt beschrieben ist und der Versicherer auf eine abstrakte Verweisung verzichtet. Nur so ist gewährleistet, dass Sie im Leistungsfall nicht auf einen anderen, theoretisch denkbaren Beruf verwiesen werden.

Fazit: Frühzeitig absichern lohnt sich

Eine speziell auf Steuerberater zugeschnittene BU-Versicherung sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall finanziell abgesichert sind und sich ganz auf Ihre Genesung konzentrieren können. Je früher Sie sich absichern, desto besser – sowohl in Bezug auf Gesundheitsprüfung als auch Beitrag

„Buchen Sie jetzt Ihre kostenfreie Beratung!"

Jetzt buchen

Schade, dass Sie gehen möchten. Haben Sie nicht gefunden, was Sie suchen?

Lassen Sie uns Ihre Fragen gerne persönlich klären. Wir freuen uns auf Sie!

Termin vereinbaren